Schlagwort-Archive: Ping

Telefon-Abzocke reißt nicht ab: Viele Tiroler betroffen

„Ein Anruf in Abwesenheit“ – damit beginnt ein Problem, das derzeit viele Tiroler nervt. Die Betroffenen rufen zurück und damit ist die Abzock-Masche im Laufen. Wenig später erhalten sie eine Rechnung, in der die Firma „Tel64“ mit Sitz in Tschechien 79 Euro verlangt. Für eine angeblich bestellte kostenpflichtige Dienstleistung. Telefon-Abzocke reißt nicht ab: Viele Tiroler betroffen weiterlesen

Mit Gericht gedroht: Telefondienste-Abzocke überflutet Oberösterreich

In großem Stil betreiben jene Betrüger ihre Abzocke, die – wie berichtet – für angebliche Te-lefondienste Geld fordern und Opfern sogar mit dem Gericht gedroht haben. Am Tag vor dem Jahreswechsel gab es bei den oberösterreichischen Konsumentenschützern eine Beschwerde-flut. Sie raten: Auf keinen Fall zahlen, alles in den Papierkorb werfen. Mit Gericht gedroht: Telefondienste-Abzocke überflutet Oberösterreich weiterlesen

Telefon-Betrug: Betrüger zocken mit dubiosen Rechnungen ab

Wieder einmal warnt die Polizei vor dreisten Betrügern. Diesmal wollen sie mit dubiosen Rechnungen für Telefondienste abzocken! In den Bezirken Vöcklabruck und Perg laufen be-reits Anzeigen gegen die Betreiberfirma in Tschechien, allein in der Gemeinde Frankenmarkt gingen zwei Opfer sofort zur Polizei. Telefon-Betrug: Betrüger zocken mit dubiosen Rechnungen ab weiterlesen

Telefonbetrug: Dubiose Gewinnspiele und falsche Verbraucherschützer

Mit perfiden Gewinnspiel-Tricks erbeuten Telefonbetrüger Millionen. Nun sitzt die Bande vor Gericht. Andere treiben jedoch weiter ihr Unwesen. Die fiesesten Maschen und was man dagegen tun kann. Telefonbetrug: Dubiose Gewinnspiele und falsche Verbraucherschützer weiterlesen

Als Betrug strafbar: Täuschung durch „Ping“- Lockanrufe

Werden durch Telefonanrufe, bei denen es nur einmal klingelt (sog. Ping-Anrufe), die Tele-fonbesitzer zu einem Rückruf der angezeigten Nummer veranlasst und stellt sich heraus, dass dieser zu einer kostenpflichtigen Tonbandansage führt, ist dies als Betrug strafbar. Als Betrug strafbar: Täuschung durch „Ping“- Lockanrufe weiterlesen

hr mex: Die Abzocke mit Ping-Anrufen (Video)

Folgende Situation: Ihr Telefon klingelt einmal, dann wird aufgelegt. Im Display sehen sie eine gewöhnliche Festnetznummer, also denken sie sich nichts dabei, wenn sie selbige zurückrufen. Doch Vorsicht, dahinter kann sich auch ein sogenannter Pinganruf verstecken, der richtig teuer wird, wenn sie zurückrufen. So zb. bei der Firma Invoicetel die kräftig abkassiert. hr mex: Die Abzocke mit Ping-Anrufen (Video) weiterlesen

Falsche Telefonrechnung – 90 Euro für eine schnelle Nummer (Video)

Bereits im vergangenen Jahr hat Markt über die Masche der sogenannten Ping-Anrufe berichtet. Ein entgangener Anruf verleitet dazu, die Nummer zurückzurufen. Das kann jedoch hohe Kosten verursachen, wenn dahinter teure Service-Telefonnummern stecken. Falsche Telefonrechnung – 90 Euro für eine schnelle Nummer (Video) weiterlesen

Über Smartphones, Apps, einen Wachstumsmarkt und Abzocke mit Guerilla-Methoden *Update*

Die Applikationen (Apps) für Smartphones wie bspw. das iPhone von Apple werden immer beliebter. Dies haben auch sämtliche Mobilfunkanbieter bzw. die Telekommunkationsindustrie erkannt und sehen darin eine wichtige Umsatzquelle der Zukunft. Doch der noch sehr junge Markt ist leider bereits von kaufmännischen Subkulturen unterwandert, wie uns einige aktuelle Beispiele aus der Praxis aufzeigen können und werden. Über Smartphones, Apps, einen Wachstumsmarkt und Abzocke mit Guerilla-Methoden *Update* weiterlesen

Verbraucherberatung: Rückruf kann teuer werden

Wer einen Anruf in Abwesenheit bekommt und dann eine kostenpflichtige Nummernfolge wie die 0900- oder die 0137- erkennt, wird kaum zurückrufen. Doch die Abzocker schlafen nicht. Mit so genannten „Ping“-Anrufen wird der Angerufene nicht nur zum Rückruf animiert – im Display erscheint auch schon mal eine unverdächtige, vermeintliche Festnetz-Nummer. Verbraucherberatung: Rückruf kann teuer werden weiterlesen

WDR-Markt: Telefontrick: Bei Rückruf Abo! (Video)

Dubiose Firmen rufen Privatanschlüsse an – ruft man zurück, kommt wenige Tage später eine Rechnung für ein Telefonsex-Abo. markt zeigt, was hinter der Masche steckt und wie man sich dagegen schützt und wie man sich dagegen schützt. WDR-Markt: Telefontrick: Bei Rückruf Abo! (Video) weiterlesen

Bei Anruf Betrug: 785.000 Betroffene bundesweit

Das Telefon klingelt kurz, der Angerufene glaubt, ein Gespräch verpasst zu haben, und ruft zurück. Was viele dabei nicht ahnen: Sie wählen eine teure 0137-Nummer. Gegen vier Hintermänner solcher Lockanrufe hat die Staatsanwaltschaft Osnabrück jetzt Anklage vor dem Landgericht erhoben. Bundesweit 785.000 Betroffene gingen den Beschuldigten auf den Leim. Bei Anruf Betrug: 785.000 Betroffene bundesweit weiterlesen

0137-Abzocke: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage nach Lockanrufen

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück erhob jetzt Anklage gegen die vier Männer, die im Dezember 2006 massenhaft Menschen mit Lockanrufen bombardiert haben sollen. Bei diesen Ping-Anrufen wurden automatisiert eine Vielzahl von Telefonanschlüssen angewählt. Noch bevor die Betroffenen abnehmen konnten, wurde die Verbindung unterbrochen. Als „Anruf in Abwesenheit“ bekamen die Opfer dann eine teure 0137-Nummer angezeigt. 0137-Abzocke: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage nach Lockanrufen weiterlesen

Tätigkeitsbericht der Bundesnetzagentur offenbart Förderung von Rufnummernmissbrauch

Ein von der Bundesnetzagentur veröffentlichter Tätigkeitsbericht zeigt einem leider extrem deutlich auf, dass Deutschland ein Paradies für Kriminelle und Abzocker (man selbst bezeichnet sich lieber als ein „innovatives Unternehmen“ welches Arbeitsplätze schafft) ist, welche wohl von Lobbyisten der Telekommunkationsbranche geschützt werden.  Tätigkeitsbericht der Bundesnetzagentur offenbart Förderung von Rufnummernmissbrauch weiterlesen