Schlagwort-Archive: Paysafecard

Prepaid-Zahlungsdienstleister machen gegen Geldwäschegesetz mobil

Das „Prepaidforum Deutschland“ (PFD), zu dem sich vor Kurzem 13 Prepaid-Zahlungsdientsleister zusammengeschlossen haben, lehnt den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Geldwäscheprävention entschieden ab. Prepaid-Zahlungsdienstleister machen gegen Geldwäschegesetz mobil weiterlesen

Vorsicht Fälschung: Abmahn-E-Mail von Auffenberg, Petzold & Witte im Umlauf

Seit heute, 15. August, werden gefälschte E-Mails im Namen der Rechtsanwaltskanzlei APW, Auffenberg, Petzold & Witte, verschickt. Darin werden die Empfänger wegen illegalen Filesharings abgemahnt und es wird die Überweisung eines Geldbetrags eingefordert. Dieser Aufforderung sollten Nutzer auf keinen Fall nachgehen. Vorsicht Fälschung: Abmahn-E-Mail von Auffenberg, Petzold & Witte im Umlauf weiterlesen

Anonyme Online-Zahlungen durch Geldwäschegesetz möglicherweise vor dem Aus

Die Bundesregierung hat ihren „Gesetzentwurf zur Optimierung der Geldwäscheprävention“ dem Bundesrat übermittelt. Dieser kann den Entwurf bis zum 8. Juli kommentieren. Neben der Senkung der Bareinzahlungsgrenze von 15.000 auf 1000 Euro und der Einführung eines Geldwäschebeauftragten für alle Betriebe mit mehr als neun Mitarbeitern enthält er einen Passus zum „E-Geld“. Anonyme Online-Zahlungen durch Geldwäschegesetz möglicherweise vor dem Aus weiterlesen

Warnung vor falschen Abmahnungen per eMail

Immer wieder berichteten sächsische Verbraucher in den letzten Monaten, dass im E-Mail-Postfach dubiose Abmahnungen wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen gefunden wurden. Aktuell wird per E-Mail behauptet, dass ein Rechtsanwalt Kaltbrenner die Firma Sony Music Entertainment Deutschland GmbH vertritt und wegen der Verletzung zahlreicher Rechte ein außergerichtlicher Schadensersatz in Höhe von 100 € zu zahlen sei. Warnung vor falschen Abmahnungen per eMail weiterlesen

Achtung: Abmahnabzocke von RA Olaf Kaltbrenner

Um weiteren Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und anderen offiziellen Unannehmlichkeiten wie Hausdurchsuchungen und Gerichtsterminen aus dem Weg zu gehen, gestatten wir ihnen den Schadensersatzanspruch unseres Mandanten aussergerichtlich zu lösen. Wir bitten Sie deshalb den Schadensersatzanspruch von 100 Euro bis zum 29.03.2011 sicher und unkompli-ziert mit einer UKASH-Karte zu bezahlen. Achtung: Abmahnabzocke von RA Olaf Kaltbrenner weiterlesen

Warnung vor Betrug mittels Paysafe-Cards

Bei dem Paysafe-Card-System handelt es sich um ein unbares Bezahlungssystem für den Onlineeinkauf. Der Kunde erwirbt bei einem Händler eine Wertkarte mit entsprechendem Be-trag. Mittels Eingabe des aufgedruckten Pin Codes bei einem entsprechenden Onlinedienst, lässt sich so die Bezahlung vollziehen. Warnung vor Betrug mittels Paysafe-Cards weiterlesen

Neue Betrugsmasche im Landkreis Osnabrück – Rentner um 600 Euro erleichtert

Geld überweisen, um einen Geldgewinn zu erhalten? Da stimmt doch etwas nicht! Genau, sagt die Polizeiinspektion Osnabrück und weist auf eine neue Betrugsmasche hin, der ein 75-jähriger Rentner aus Nortrup zum Opfer gefallen ist. Neue Betrugsmasche im Landkreis Osnabrück – Rentner um 600 Euro erleichtert weiterlesen

Zahlmittel der Unterwelt: Paysafecard: Kriminelle nutzen Karte für Abzocke und Betrug

Eigentlich soll die Paysafecard für Sicherheit im Internet sorgen: Käufer müssen nicht mehr ihre Kontodaten oder Kreditkarte angeben, sondern bezahlen nach dem Vorkasse-Prinzip (Prepaid) – und bleiben völlig anonym. Das nutzen auch Kriminelle. Die Paysafecard ist längst zum Zahlungsmittel der Unterwelt geworden. Zahlmittel der Unterwelt: Paysafecard: Kriminelle nutzen Karte für Abzocke und Betrug weiterlesen