Schlagwort-Archive: Otto

Abzocknews zum 29.11.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 29.11.2012 weiterlesen

Frank Drescher – Mutation vom Abofallenabzocker zum gewerblichen Massenabmahner *Updates*

Wie einem Beitrag von RA Alexander Schupp auf it-recht-deutschland.de unter „Filesharing-Abmahner goes Wettbewerbsrecht: Kanzlei U+C mahnt jetzt auch AGB-Fehler ab“ jüngst zu entnehmen ist, hat nicht nur die einschlägig bekannte Kanzlei U+C ihr „Portfolio“ erweitert, sondern auch ihr Auftraggeber; eine KVR Handelsgesellschaft mbH, viel besser bekannt unter ihrer vorherigen Firmierung: OPM Media GmbH, GF: Frank Drescher. Frank Drescher – Mutation vom Abofallenabzocker zum gewerblichen Massenabmahner *Updates* weiterlesen

Abzocknews zum 21.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 21.03.2012 weiterlesen

Fakten zur Telefonabzocke von „Lotto 3000“

Die Pforzheimer Zeitung berichtete vor wenigen Tagen über die Abzocke am Telefon und stellte im Titel des Artikels die Frage „Hat Lotto 3000 ausgespielt?“ Der Inhalt schildert überwiegend die Aussagen und Erfahrungen eines Insiders. Von besonderem Interesse sind dabei die publizierten Namen von Personen und Firmen. Fakten zur Telefonabzocke von „Lotto 3000“ weiterlesen

Abzocke am Telefon: Hat „Lotto 3000“ausgespielt?

Neue Nachrichten zu „Lotto 3000“: Bei der „Pforzheimer Zeitung“ hat sich ein Informant gemeldet, der in dem Call-Center auf Mallorca gearbeitet hat, von dem aus die Anrufe getätigt wurden. „Lotto 3000 habe ich selbst auch gemacht“, schreibt er. Bei den Anrufen habe man immer darauf hinweisen müssen, dass der OTTO-Versand Hamburg beteiligt sei und ein Gutschein über 100 Euro für die Menschen bereitliege. Abzocke am Telefon: Hat „Lotto 3000“ausgespielt? weiterlesen

Dubiose Abzocke mit vermeintlichen mündlichen Verträgen

«Mein Name ist Anton Meier», schallt es der Aachenerin entgegen. Danach kommt Computer-Anton schnell zur Sache: «Sie haben vor kurzem einen mündlichen Vertrag abgeschlossen», sagt er. Um ihre Teilnahme am «Lotto 3000 Gewinnerpool» gehe es. Und: «Da fehlt von Ihnen noch immer Geld!» Sie solle bloß nicht auf die Idee kommen, einfach schnell aufzulegen, fügt er noch hinzu – «sonst muss ich Sie wieder und wieder anrufen». Dubiose Abzocke mit vermeintlichen mündlichen Verträgen weiterlesen

MDR Escher vom 13.10.11: Telefonterror – Bei Anruf Abzocke (Video)

Obwohl Telefonwerbung ohne eine ausdrückliche Einwilligung des Angerufenen verboten ist, sind solche Belästigungen weiterhin verbreitet. Immer wieder tappen Gutgläubige in die Werbefalle und geben am Telefon ihre Daten preis. Doch statt des versprochenen Gutscheins kommt dann eine Rechnung. MDR Escher vom 13.10.11: Telefonterror – Bei Anruf Abzocke (Video) weiterlesen

win-finder.com oder windienst.net: Abzocke über Telefonrechnung

Viele Brandenburger schildern derzeit Werbeanrufe, ihrer Auffassung nach von namhaften Firmen, wie z. B. „Yves Rocher“ oder „Otto“, welche unter dem Vorwand der kostenfreien Zusendung von Kosmetikartikeln und Kosmetik-Gutscheinen persönliche Daten, wie das Geburtsdatum „der Frau des Hauses“, abfragen würden. win-finder.com oder windienst.net: Abzocke über Telefonrechnung weiterlesen

Dubioser „Bauer Versand“ lockt zur Kaffeefahrt

Der Baur Versand warnt vor einem Unternehmen aus Berlin, dass als „Bauer Versand“ auf-tritt. Derzeit versende das Unternehmen vor allem in Süd- und Ostdeutschland Werbung an Verbraucher, teilte der Baur Versand am Montag mit. Darin werden unseriöse Verkaufs-veranstaltungen angepriesen. Dubioser „Bauer Versand“ lockt zur Kaffeefahrt weiterlesen

Verbraucherzentrale warnt vor Abzocke

In der Vorweihnachtszeit freut sich jeder über ein paar zusätzliche Euro. Das nutzen dubiose Firmen aus und zocken ahnungslose Verbraucher mit Gewinnversprechen am Telefon ab, indem sie sich als Mitarbeiter eines großen Versandhauses ausgeben. Verbraucherzentrale warnt vor Abzocke weiterlesen

Otto-Konzern warnt vor Win-Finder.com und Windienst.net

Vorsicht Falle: Der Versandhandelskonzern Otto warnt vor Betrügern, die sich als Mitarbeiter des Hamburger Unternehmens ausgeben und versuchen, nichts ahnende Verbraucher am Telefon über den Tisch zu ziehen. Dabei bieten die Betrüger laut Otto einen Kosmetik-gutschein für die Teilnahme an einer Gewinnspielserie an und kundschaften die persönlichen Daten von Kunden aus. Otto-Konzern warnt vor Win-Finder.com und Windienst.net weiterlesen