Schlagwort-Archive: Ortung

Abzocknews zum 27.08.2014

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 27.08.2014 weiterlesen

Abzocknews zum 13.09.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 13.09.2013 weiterlesen

Abzocknews zum 01.08.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 01.08.2013 weiterlesen

Opposition fordert Konsequenzen aus E-Mail-Überwachung

Piraten und Linke fordern den Stopp der geheimdienstlichen Praxis, Online-Kommunikation quasi mit dem Staubsauger auf verdächtige Inhalte hin zu überprüfen. Der Skandal um die gewaltige Zunahme der kontrollierten E-Mails und die politischen Reaktionen darauf bewiesen, „dass unsere Geheimdienste heute tun und lassen können was sie wollen“, beklagte der Bundesvorsitzende der Piratenpartei, Sebastian Nerz. Opposition fordert Konsequenzen aus E-Mail-Überwachung weiterlesen

Geheimdienste überwachten 37 Millionen Netzverbindungen

Die deutschen Geheimdienste überwachen in immer größerem Stil E-Mails und andere Internet-Kommunikationen. Das schreibt die Bild-Zeitung in ihrer Samstagausgabe unter Berufung auf zwei neue Berichte des Parlamentarischen Kontrollgremiums des Bundestages (PKG). Geheimdienste überwachten 37 Millionen Netzverbindungen weiterlesen

Britische Regierung will verschärfte Vorratsdatenspeicherung

Die britische Regierung will Provider offenbar dazu verpflichten, Vorratsdaten künftig für ein Jahr zu speichern und den Sicherheitsbehörden zur Verfügung zu stellen. Über das geplante Communications Capabilities Development Programme (CCDP) berichtete die britische Tageszeitung Daily Telegraph am Wochenende. Britische Regierung will verschärfte Vorratsdatenspeicherung weiterlesen

Wo beginnt für den Trojaner der Staat?

Der bereits in seinen Grundzügen bekannte Bericht des Bundesdatenschutzbeauftragten zum Einsatz staatlicher Überwachungssoftware ist geleakt worden. Etliche Details dieses Berichtes zeigen, dass der „Staatstrojaner“ sich nicht staatstragend verhält. Wo beginnt für den Trojaner der Staat? weiterlesen

Privatsphäre von mobilen Internet-Nutzern: Google trickst Safari-Datenschutz aus

Google und andere US-Werbeunternehmen haben nach einem Bericht des „Wall Street Journals“ systematisch die Datenschutzeinstellungen des Safari-Browsers auf dem iPhone, aber auch auf dem PC oder Mac umgangen. Damit konnten sie das Surfverhalten der Nutzer beobachten – auch wenn diese ihre Privatsphäre eigentlich schützen wollten. Privatsphäre von mobilen Internet-Nutzern: Google trickst Safari-Datenschutz aus weiterlesen

Schnäppchenportal: Mehr als 100 Millionen Karteileichen bei Groupon

Die Begeisterung der Groupon-Anleger ist verflogen. Nach dem Börsengang keimen Zweifel am Geschäftsmodell des Schnäppchenportals. Der Firmenchef gelobt Besserung – schweigt aber zum Zeitpunkt, ab dem Gewinne fließen sollen. Schnäppchenportal: Mehr als 100 Millionen Karteileichen bei Groupon weiterlesen

Interne Papiere über Rasterfahndung in Brandenburg geleakt

Interne Untersuchungsergebnisse über Kfz-Massenabgleiche und Eingriffe in die Telekommunikation in Brandenburg sind auf der US-Enthüllungsplattform Public Intelligence aufgetaucht. Interne Papiere über Rasterfahndung in Brandenburg geleakt weiterlesen

Raubkopierer-Vorwürfe gegen US-Heimatschutz und Musikindustrie

Offensichtlich haben Tauschbörsen auch beim US-Heimatschutzministerium und der Musik-Lobby ihre Fans, ein Fehler im iPhone-Ortungsdienst verlegt Geräte nach China oder Indien, der Innenminister plant eine Bundeswolke. Das und mehr im Überblick. Raubkopierer-Vorwürfe gegen US-Heimatschutz und Musikindustrie weiterlesen

NRW-Polizei verschickte 2010 rund 250.000 „Stille SMS“

Die nordrhein-westfälische Polizei hat im vergangenen Jahr in 778 Ermittlungsverfahren 255.784 Ortungsimpulse an 2644 Mobilfunkteilnehmer verschickt. Das geht aus einer Antwort der NRW-Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der Landtagsfraktion der Linken hervor. NRW-Polizei verschickte 2010 rund 250.000 „Stille SMS“ weiterlesen