Schlagwort-Archive: Orange Communications

Abzocknews zum 21.12.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 21.12.2012 weiterlesen

Investor übernimmt Schweizer Mobilfunker Orange

Die französische Telefongesellschaft France Télécom verkauft ihre Mobilfunktochter Orange Schweiz an die britische Beteiligungsgesellschaft Apax Partners. Für 2 Milliarden Franken (1,64 Milliarden Euro) wechselt die Nummer drei auf dem Schweizer Telekommunikationsmarkt den Besitzer. Investor übernimmt Schweizer Mobilfunker Orange weiterlesen

AK-Erhebung: Jugendschutz bei Mobilfunkern meist ein Fremdwort

Kostenfalle Handy – und immer wieder tappen vor allem Jugendliche hinein. Was steuern eigentlich Handyanbieter bei, um den Eltern die Handyauswahl, Kostenkontrolle oder sichere Nutzung für die Kids zu erleichtern? Die Arbeiterkammer (AK) hat bei vier Anbietern nachgefragt – das Ergebnis war ernüchternd: Auf Nummer sicher gehen Kinder nur mit Wertkartenhandys. AK-Erhebung: Jugendschutz bei Mobilfunkern meist ein Fremdwort weiterlesen

Debatte um Festival-Fotos: Die Generation Gesichtserkennung outet sich selbst

Ein Festival in England, eins in der Bonner Rheinaue: Von beiden Großevents gibt es Fotos, auf denen viele Tausend Besucher zu erkennen sind – über eine Facebook-Funktion lassen sich den Gesichtern Namen zuordnen. Solche Daten nutzt auch die Polizei. Debatte um Festival-Fotos: Die Generation Gesichtserkennung outet sich selbst weiterlesen

Kostenfalle Smartphone: Viele Beschwerden über horrende Rechnungen

Vermeintlich günstige Angebote zum mobilen Internetzugang können für Smartphone-Besitzer böse Überraschungen bringen. Reicht das monatlich erworbene Datenpaket nicht aus, wird Internet am Handy zum teuren Spaß. Kostenfalle Smartphone: Viele Beschwerden über horrende Rechnungen weiterlesen

T-Mobile: Bitte keine Videos auf dem Handy streamen

In Großbritannien hat T-Mobile gestern neu definiert, was fair ist: Bislang erlaubten die Tarife dort unter der „Fair use“-Klausel einen Datentransfer von 3 GByte pro Monat. Nun wurde die-ses Volumen auf 500 MByte gekürzt. Erstaunt hat viele Kunden auch die Begründung: „Wer Videos streamen oder downloaden möchte, der soll das Zuhause tun.“ T-Mobile: Bitte keine Videos auf dem Handy streamen weiterlesen

Gerichtsurteil: EU darf zu hohe Handy-Tarife im Ausland verbieten

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil bestätigt, dass die EU-Kommission berechtigt war, 2007 im Interesse der Nutzer gegen die Telekomanbieter und ihre hohen Gebühren für Handygespräche im europäischen Ausland vorzugehen. Das Urteil ist eine Niederlage für die vier führenden europäischen Mobilfunkanbieter Vodafone, Telefónica O2, Orange und T-Mobile, die gegen die Verordnung geklagt hatten. Gerichtsurteil: EU darf zu hohe Handy-Tarife im Ausland verbieten weiterlesen

France Telecom und Sunrise dürfen nicht fusionieren

Der Telekommunikationskonzern France Telecom darf die TDC-Tochter Sunrise nicht übernehmen. Das haben die Kartellwächter der Schweizer Wettbewerbskommission (WEKO) entschieden. „Zusammen mit Swisscom hätte das fusionierte Unternehmen eine kollektiv marktbeherrschende Stellung im Mobilfunkmarkt begründet“, heißt es in einer Mitteilung. Außerdem wäre der aktivste Netzbetreiber aus dem Markt ausgeschieden. France Telecom und Sunrise dürfen nicht fusionieren weiterlesen