Schlagwort-Archive: Online-Shops

EuGH-Überraschung für Online-Shops und neue Grenze für Abmahnungen

Onlinehändler müssen auf ihrer Webseite eine Telefonnummer nur dann angeben, wenn diese auch tatsächlich für die Kommunikation mit dem Kunden verwendet wird. Eine Pflicht, eine telefonische Kundenkommunikation zu ermöglichen, besteht aber nicht. EuGH-Überraschung für Online-Shops und neue Grenze für Abmahnungen weiterlesen

Auch OLG Frankfurt spricht IDO-Verband Klagebefugnis ab

Der Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e. V. (kurz „IDO“) hat sich in den letzten Jahren insbesondere aufgrund seiner aggressiven Abmahnpolitik vor allem unter Online-Händlern eine zweifelhafte Berühmtheit erarbeitet. Auch OLG Frankfurt spricht IDO-Verband Klagebefugnis ab weiterlesen

Betrugsvorwurf: Verbraucherzentrale warnt vor Online-Betrug mit Thermomix

Vorwerk nennt seinen Thermomix eine „Revolution in der Küche“ – und das ruft jetzt wohl auch Betrüger auf den Plan. Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor windigen Onlineshops, die das Luxusgerät für 699 Euro anbieten – statt für 1100 Euro. Betrugsvorwurf: Verbraucherzentrale warnt vor Online-Betrug mit Thermomix weiterlesen

Betrüger knacken Marketplace-Konten: Darauf müssen Sie jetzt achten

Eine neue Betrugsmasche greift derzeit vermehrt Amazon-Marketplace-Konten an. Unbekannte hacken vermehrt Shops mit guten Bewertungen und stellen dort Technikartikel zu Billigpreisen ein. Ziel ist es, Kunden in eine Überweisungfalle zu locken. Betrüger knacken Marketplace-Konten: Darauf müssen Sie jetzt achten weiterlesen

Ermittlungserfolg gegen Betreiber betrügerischer Onlineshops

Im gesamten Ermittlungszeitraum konnten insgesamt 26 Domains festgestellt werden, die einzelnen Fakeshops zuzuordnen sind. Weiterführende Ermittlungen und Auswertungen haben ergeben, dass längst nicht alle Taten durch die Geschädigten bei der Polizei… Ermittlungserfolg gegen Betreiber betrügerischer Onlineshops weiterlesen

Onlineshops müssen Alternative zu „Sofortüberweisung“ anbieten

Es sei „unzumutbar„, Kunden als einzige Option ohne Zusatzkosten die „Sofortüberweisung“ anzubieten, so das Gericht in seinem Urteil. Zwar sei der Dienst „gängig“, allerdings sei es unfair, Nutzer beim Abschluss eines Handels auf die Website eines Drittanbieters… Onlineshops müssen Alternative zu „Sofortüberweisung“ anbieten weiterlesen