Die Betrugsfälle beim Online-Banking nehmen derzeit dramatisch zu. Mit einer neuen Methode schaffen es die Cyber-Kriminellen, an die Tan-Nummern der Kunden zu kommen. Neue technische Verfahren können dieses Problem lösen – doch die Mehrzahl der Bankkunden setzt auf die alten Tan-Listen. Online-Banking: Neue Phishing-Masche bedroht Bankkunden weiterlesen
Schlagwort-Archive: Online-Banking
Bericht: Deutsche in Thailand als Cyberkriminelle festgenommen
Die thailändische Polizei hat zwei Deutsche wegen des Verdachts festgenommen, eine Thailänderin durch Stehlen ihrer Zugangsdaten zum Online-Banking um 700.000 Baht (rund 16.700 Euro) betrogen zu haben. Das berichtet die englischsprachige Tageszeitung Bangkok Post. Bericht: Deutsche in Thailand als Cyberkriminelle festgenommen weiterlesen
Neue Web-Abzocke: BKA warnt vor Betrug beim Online-Banking
Das Bundeskriminalamt (BKA) warnt vor Computer-Trojanern, die Daten für das Online-Banking und von Kreditkarten ausspionieren. Die schädliche Software versucht TANs von ahnungslosen Kunden abzugreifen. Neue Web-Abzocke: BKA warnt vor Betrug beim Online-Banking weiterlesen
Vertrauen in Online-Banking gesunken
Die meisten deutschen Internetnutzer erledigen ihre Bankgeschäfte am PC und gehen nicht mehr so häufig in die Filiale, bleiben aber sensibel für Sicherheitsfragen. Vier von fünf Deutschen mit Internetanschluss nutzen das Netz auch zum Online-Banking. Allerdings steigt die Zahl der Nutzer, die aus Sicherheitsbedenken auf Bankgeschäfte im Netz verzichten wollen. Vertrauen in Online-Banking gesunken weiterlesen
Geprellte Banken hüllen sich in Schweigen: Online 300.000 ergaunert
„Online-Banking ist einfach und sicher.“ Die Geldinstitute bemühen sich, den Kunden die Angst vor dem Bank-Besuch im Internet zu nehmen. Doch ein findiger Betrüger machte die Banken selbst zu Opfern. Mit 30 Internet-Konten räumte der Online-Bankräuber 300.000 Euro ab. Geprellte Banken hüllen sich in Schweigen: Online 300.000 ergaunert weiterlesen
Kriminalität: Im Netz haben Betrüger noch immer leichtes Spiel
Die Zahl der Verbrechen über das Internet nimmt stetig zu – im vergangenen Jahr um mehr als ein Drittel im Vergleich zu 2008. Schätzungen zufolge entsteht alle Sekunden ein neues, bösartiges Handyvirus. Nicht nur deshalb sind Nutzer von Smartphones vom Trend zum Cyberdiebstahl besonders betroffen. Kriminalität: Im Netz haben Betrüger noch immer leichtes Spiel weiterlesen
BKA: Phishing-Fälle haben weiter zugenommen
Die im Jahre 2009 gemeldeten Phishing-Fälle im Online-Banking sind im Jahr 2009 um 64 Prozent auf 2.923 gestiegen. Das gab das Bundeskriminalamt (BKA) auf der zusammen mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) heute veranstalteten Konferenz „Cybercrime – eine globale Gefahr?“ bekannt. Die durchschnittliche Schadens-summe betrug 2009 dabei aber etwa nur noch 4.000 Euro pro Fall. Anfang 2009 nannte BKA-Präsident Jörg Ziercke noch Summen von 10.000 Euro pro Fall. BKA: Phishing-Fälle haben weiter zugenommen weiterlesen
Online-Betrug: „Wie bekomme ich mein Geld wieder?
Internetbetrug ist längst alltäglich, die Zahl der Betroffenen steigt ständig. Die Hilflosigkeit, wenn das Geld weg ist, aber keine Ware kommt, ist trotzdem groß. Rechtsexperte Georg Borges weiß, was zu tun ist, wenn die Web-Nepper zugeschlagen haben. Online-Betrug: „Wie bekomme ich mein Geld wieder? weiterlesen
„Tatort Internet“: Kriminalbeamte fordern mehr Aufklärung über Internet-Gefahren
„Tatort Internet“: Immer mehr Straftaten werden mittlerweile auch im Internet begangen, hieß es auf einer Fachtagung der Kriminalbeamten. So werden beim Onlinebanking Daten ausspioniert oder bestellte und bezahlte Waren nicht geliefert. An die Täter heranzukommen, ist jedoch sehr schwer, meinen die Strafverfolger. „Tatort Internet“: Kriminalbeamte fordern mehr Aufklärung über Internet-Gefahren weiterlesen
Webseite des Umweltbundesamtes verteilte Trojaner
Die Startseite des Umweltbundesamtes www.umweltbundesamt.de (UBA) war mit dem Trojaner ZeuS infiziert. Möglicherweise wurden PCs von Besuchern ebenfalls mit ZeuS infiziert. ZeuS ist ein äußerst effektiver Trojaner, der es insbesondere auf Online-Banking-Daten abgesehen hat. Webseite des Umweltbundesamtes verteilte Trojaner weiterlesen
Neue Online Banking–Abzocke: Betrüger erfragen Handynummer
Betrüger versuchen laut einer Kundeninformation der Postbank, während des Online-Bankings die Handynummer von Bankkunden auszuspähen. Dabei öffnet sich kurz nach dem Anmelden eine eigene Seite, die Kunden dazu auffordert, ihre Mobilfunknummer einzugeben. Neue Online Banking–Abzocke: Betrüger erfragen Handynummer weiterlesen
Online-Banking nur mit Firewall
Der Überfall im Netz ist gewaltlos aber dennoch schmerzlich. Niemand will, dass Fremde plötzlich das eigene Konto leerräumen. Um das zu verhindern, sollte man beim Online-Banking einige Sicherheitsregeln beachten. Online-Banking nur mit Firewall weiterlesen
FBI sprengt internationale Passwort-Bande
Erfolgreiche „Operation Phish Phry“: In den USA und Ägypten sind 80 mutmaßliche Mitglieder einer Passwort-Diebesbande verhaftet worden. Sie nutzten ihre Beute für Bankbetrug. FBI-Direktor Mueller lobte den Schlag gegen die Organisation. Er selbst gab aber zu, auf Online-Banking zu verzichten. FBI sprengt internationale Passwort-Bande weiterlesen
Cyber-Kriminelle verstecken sich hinter falschen Eseln
Die Hintermänner von Online-Banking-Trojanern legen neuerdings falsche Fährten, um Strafverfolger in die Irre zu führen. So hat Aviv Raff von den RSA FraudAction Research Labs herausgefunden , dass der Kontroll-Server des URLZone-Bot-Netzes absichtlich falsche Daten liefert, wenn er Verdacht schöpft, dass man ihn aushorchen will. Cyber-Kriminelle verstecken sich hinter falschen Eseln weiterlesen
Berliner Phishing-Bande geht dem BKA ins Netz
Beamte von Bundeskriminalamt und dem Landeskriminalamt Berlin haben eine vierköpfige Bande von Computerbetrügern gefasst. Wie das BKA am Donnerstag in Wiesbaden berichtete, sollen die in Berlin wohnenden Täter in den vergangenen Monaten Kundendaten beim Online-Banking ausgespäht und mit diesen Daten hochwertige Waren im Internet eingekauft haben. Berliner Phishing-Bande geht dem BKA ins Netz weiterlesen