Schlagwort-Archive: Online-Banking

Kostenloser Konto-Ticker warnt bei Abbuchungen

Steganos hat den Konto-Ticker nun auch als Freeware herausgegeben. Bislang war er nur als Bestandteil der kostenpflichtigen Online-Banking-Software des Herstellers erhältlich. Das Programm liefert einen schnellen Überblick über die Transaktionen auf allen Konten des Anwenders. Laut Hersteller werden über 3000 Banken unterstützt. Kostenloser Konto-Ticker warnt bei Abbuchungen weiterlesen

Anonymisierungsdienst nutzt Botnet als Proxies

Der Anonymisierungsdienst AWM Proxy vermietet mit dem TDL4-Bot infizierte Rechner als Anonymisierungsproxies, berichtet Sicherheitsexperte Brian Krebs. Zu Preisen ab 3 US-Dollar am Tag kann jedermann seinen Datenverkehr durch das Botnet leiten lassen und so anonym mit fremdem IPs im Internet surfen. Laut Krebs ist der Anbieter bereits seit Anfang 2008 aktiv. Anonymisierungsdienst nutzt Botnet als Proxies weiterlesen

40.000 Euro gestohlen: Facebook-Schnüffler muss ins Gefängnis

Der 33-jährige Teppichleger Iain Wood hat über zwei Jahre hinweg rund 35.000 Britische Pfund (knapp 40.000 Euro) von seinen Nachbarn gestohlen. Dafür wurde er jetzt zu 15 Monaten Gefängnis verurteilt. Er freundete sich mit ihnen über Facebook an, um dort an persönliche Daten zu kommen. Diese erlaubten es ihm, Sicherheitsabfragen im Onlinebanking zu beantworten und Geld von ihren Konten abzuziehen. 40.000 Euro gestohlen: Facebook-Schnüffler muss ins Gefängnis weiterlesen

Vorgegaukelte Fehlüberweisung kommt teuer

Mit einem dreisten Trick haben Betrüger einen Mann aus der mittelhessischen Wetterau um 5000 Euro gebracht, meldet das dortige Polizeipräsidium. Er hatte sich beim Online-Banking zunächst gewundert, dass auf seinem Konto 5000 Euro eingegangen waren, und das Geld zurücküberwiesen. Doch damit war der Betrag weg, denn die angebliche Fehlüberweisung war tatsächlich nie auf seinem Konto gelandet. Vorgegaukelte Fehlüberweisung kommt teuer weiterlesen

HR M€X vom 27.07.11: Wie schützt man sich gegen Onlinekriminelle? (Video)

Die Onlinekriminalität steigt rasant an, also ist der Schutz vor Viren und Betrügern im Internet wichtiger denn je. Der Computerexperte Sebastian Schreiber erklärt, wie man sich im Netz bewegt und Gefahren vermeidet. HR M€X vom 27.07.11: Wie schützt man sich gegen Onlinekriminelle? (Video) weiterlesen

Phishing-Betrüger zu langer Haftstrafe verurteilt

Ein Phishing-Betrüger ist zu über zwölf Jahren Gefängnisstrafe verurteilt worden. Das berichtet der Internetdienst PC World. Der 34-jährige Täter aus dem US-Bundesstaat Kalifornien hatte als Kopf einer Phishing-Bande 38.500 Opfer um insgesamt 193.000 Dollar betrogen. Phishing-Betrüger zu langer Haftstrafe verurteilt weiterlesen

Neue Betrugsmasche: BKA warnt vor Banking-Trojaner

Vorsicht beim Online-Banking: Ein neuer Trojaner gaukelt angebliche Fehlüberweisungen vor und fordert mit einem Warnhinweis zur Rücküberweisung auf. Das Bundeskriminalamt rät Bankkunden zu erhöhter Vorsicht und bittet um Hinweise. Neue Betrugsmasche: BKA warnt vor Banking-Trojaner weiterlesen

Banking-Trojaner täuschen fehlgeleitete Gutschriften vor

Das Bundeskriminalamt (BKA) warnt vor einer neuen Betrugsmasche, bei der Unbekannte ihre Opfer glauben machen, diese hätten irrtümlicherweise eine Gutschrift auf ihr Bankkonto erhalten. Das System des Opfers wird dafür mit einer Schadsoftware infiziert, die nach dem Login in den Onlinebanking-Account einen angeblichen Hinweis der Bank anzeigt. Banking-Trojaner täuschen fehlgeleitete Gutschriften vor weiterlesen

Betrug beim Online-Banking: BKA warnt vor falscher Gutschrift

Das BKA warnt vor einer neuen Betrugsmasche im Online-Banking. Dabei gaukeln die Betrüger dem Kontoinhaber mit Hilfe einer Schadsoftware vor, auf seinem Konto sei irrtümlich eine Gutschrift eingegangen. Betrug beim Online-Banking: BKA warnt vor falscher Gutschrift weiterlesen

Angst vor Betrug bei Online-Banking wächst

Ein Viertel der Deutschen verzichtet mittlerweile auf finanzielle Transaktionen im Internet, während es im vergangenen Jahr noch 20 und 2009 erst vier Prozent waren. Das geht einer repräsentativen Umfrage unter rund 1000 Teilnehmern hervor, die der vor allem für die Raiffeisen- und Volksbanken tätige IT-Dienstleiter Fiducia als Sonderteil des am Donnerstag in Berlin vorgestellten (N)onliner-Atlas der Initiative D21 in Auftrag gegeben hatte. Angst vor Betrug bei Online-Banking wächst weiterlesen

BKA-Warnung: Online-Kriminalität wird weiter zunehmen

Die Online-Kriminalität ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Die Zahl der Straftaten, bei denen das Internet genutzt wurde, stieg im vergangenen Jahr laut Polizeistatistik um ein Fünftel auf 250 000 Fälle. BKA-Warnung: Online-Kriminalität wird weiter zunehmen weiterlesen

BKA und Bitkom kooperieren stärker bei Bekämpfung der Internetkriminalität

Cybercrime-Delikte verursachten im vergangenen Jahr in Deutschland einen Gesamtschaden von 61,5 Millionen Euro. Das sind 24 Millionen Euro mehr als im Jahr 2009. Diese Details zu der im Mai vorgelegten Polizeilichen Kriminalstatistik ergänzte am heutigen Donnerstag in Berlin BKA-Präsident Jörg Ziercke zusammen mit dem neuen Präsidenten des IT-Verbands Bitkom, Dieter Kempf. BKA und Bitkom kooperieren stärker bei Bekämpfung der Internetkriminalität weiterlesen