Schlagwort-Archive: Navi

Urteil – Mobilfunkkunde muss nicht für automatische Softwareaktualisierung zahlen

Ein Mobilfunkkunde verlängerte seinen Mobilfunkvertrag und bekam von dem Anbieter ein subventioniertes Handy. Zu dem Mobiltelefon gab es ebenfalls eine Navigationssoftware, die der Kunde auf seinem neuen Gerät installierte. Die Navigationssoftware aktualisierte daraufhin das Kartenmaterial über das mobile Internet. Das dauerte mehrere Stunden. Urteil – Mobilfunkkunde muss nicht für automatische Softwareaktualisierung zahlen weiterlesen

Mobilfunkanbieter muss vor hohen Kosten warnen

Das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig hat entschieden, dass ein Mobilfunkkunde seine Rechnung in Höhe von rund 11.500 Euro nicht bezahlen muss (Az. 16 U 140/10). Die auf dem zusammen mit dem Vertrag verkauften Handy installierte Navigationssoftware hatte bei Ersteinrichtung eine Kartenaktualisierung gestartet und damit innerhalb von 20 Tagen bis zur ersten Rechnung Kosten von fast 11.500 Euro verursacht. Mobilfunkanbieter muss vor hohen Kosten warnen weiterlesen

Handykosten: Horrorrechnung abgewehrt

Ungewollte Internetverbindungen übers Handy können tausende Euro kosten. Auch Kunden mit Prepaidtarifen sind nicht auf der sichern Seite und können schnell in die Kostenfalle tappen. Doch oft müssen Kunden solche Horrorrechnungen nicht zahlen. test.de klärt auf. Handykosten: Horrorrechnung abgewehrt weiterlesen

Abzocke mit Navi-Updates von Briefkastenfirma aus Hannover

Ein Unternehmen mit dem Namen SG Webdesign mit Sitz in der Goethestraße verschickt derzeit in ganz Deutschland Rechnungen über einen Betrag von 49,98 Euro. In dem Anschreiben heißt es, dass eine Update-Gebühr für Navigationsgeräte kassiert werde. Abzocke mit Navi-Updates von Briefkastenfirma aus Hannover weiterlesen

Internet-Betrüger wandert hinter Gitter

Bis 2005 hatte der Angeklagte sein Speditionsunternehmen geführt, war dann aber in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Heute lebt er von Hartz IV. Um an Geld zu gelangen, hatte der 52-Jährige im Mai vergangenen Jahres in einem Internet-Auktionshaus ein teures Navigationsgerät, das aus seinem früheren Lastwagen stammen sollte, für 750 Euro zum Kauf angeboten. Internet-Betrüger wandert hinter Gitter weiterlesen

Firma SG WebDesign verschickt betrügerische Rechnungen

Unter der Mailadresse info@navi-control22.com mit dem Betreff „Europäische Navigations Update Zentrale“ versendet die Firma SG WebDesign aus Hannover derzeit willkürlich Rechnungen nebst Überweisungsträger. Die Verbraucherzentrale rät dringend davon ab, den Betrag zu zahlen – es handelt sich um eine Betrugsmail und weitere Abzockmasche! Firma SG WebDesign verschickt betrügerische Rechnungen weiterlesen

Standortsuche für Radarfallen: TomTom verärgert australische Autofahrer

Die Navi-Nutzer in den Niederlanden haben sich vor wenigen Tagen noch darüber beklagt, dass TomTom ihre GPS-Daten an die Polizei verkauft hatte. Das Unternehmen entschuldigte sich dafür – und verhandelt nun mit Behörden in Australien. Standortsuche für Radarfallen: TomTom verärgert australische Autofahrer weiterlesen

Niederländische Polizei kauft TomTom-Daten, richtet Radarfallen danach aus

Man regt sich ja inzwischen kaum noch über sowas auf: TomTom, der Hersteller für Naviga-tionsgeräte, hat Bewegungsdaten seiner Kunden an niederländische Behörden verkauft. Von dort wurden sie an die Polizei weitergereicht und diese nutzte die Daten eiskalt dazu aus, um an strategisch günstigen Orten Radarfallen aufzustellen. Niederländische Polizei kauft TomTom-Daten, richtet Radarfallen danach aus weiterlesen

Smartphones: Die Kostenfallen der Mini-Computer

Ein Smartphone ist Telefon, Navigationsgerät, E-Mail-Postfach und vieles mehr in einem. Der Kauf eines solchen Computers fürs Ohr lohnt sich aber nur für Verbraucher, die unterwegs auch wirklich ins Internet möchten. Und beim Handytarif fürs Smartphone lauern Kosten-fallen. Smartphones: Die Kostenfallen der Mini-Computer weiterlesen

Endstation Feldweg: Wenn Navis Lkw-Fahrer auf Abwege schicken

Sie fahren sich im Wohngebiet fest, bleiben unter Brücken hängen, manövrieren in Schrittgeschwindigkeit durch enge Dorfgassen: Fehlgeleitete Laster, deren Fahrer sich auf die Ansagen ihres Navigationssystems verlassen, sind zu einem echten Problem geworden. Denn: Die Lkw-Irrfahrten hinterlassen platt gefahren Vorgärten, sorgen für Straßenschäden, Lärm und Dreck. Bei den betroffenen Anwohnern sorgt das für jede Menge Unmut. Endstation Feldweg: Wenn Navis Lkw-Fahrer auf Abwege schicken weiterlesen

Handy-Navigation: Navigon beschenkt verprellte iPhone-Kunden

Das Hamburger Unternehmen Navigon macht ein großzügiges Friedensangebot: Nachdem die Firma zahlende Kunden verprellte, indem es den Support für seine kostenpflichtige Navi-Software fürs iPhone einstellte, wurde jetzt eine Bonusversion vorgestellt, die Bestandskunden kostenlos bekommen. Handy-Navigation: Navigon beschenkt verprellte iPhone-Kunden weiterlesen