Schlagwort-Archive: Namen

Angebliche Kinderpornografie-Kunden: Anonymous startet Online-Pranger

Aufruf zur Selbstjustiz: Selbsternannte Anonymous-Aktivisten veröffentlichten Benutzernamen und Twitter-Konten von knapp 1600 angeblichen Nutzern eines Online-Angebots für Kinderpornografie. Angebliche Kinderpornografie-Kunden: Anonymous startet Online-Pranger weiterlesen

Anonymous veröffentlicht Privatadressen österreichischer Polizisten

Die Hacktivsten von Anonymous haben in der Nacht auf Montag Adressdaten von rund 25.000 Personen ins Internet gestellt, die bei der österreichischen Polizei arbeiten sollen. Die Datensätze, die in Tabellenform bei der anonym nutzbaren Dokumentenplattform pasthtml hochgeladen wurden, bestehen aus Namen, Postanschrift sowie dem Geburtsdatum. Anonymous veröffentlicht Privatadressen österreichischer Polizisten weiterlesen

Akte 2011 vom 20.09.11: Neue Abofalle – Musicstar (Video)

Neues von der Gutscheinfalle Musicstar. Musicstar bestreitet sämtliche Vorwürfe, man betreibe eine Abofalle- obwohl juristisch gesehen eine solche vermutlich besteht. Die neue Masche der Abzocke liegt in der Passwortänderung. Nutzer die unbedacht und unaufmerksam den Link “Passwort ändern” in den von Musicstar verschickten Mails anklicken, schliessen erneut eine Musikflat über 23 Euro pro Quartal ab. Akte 2011 vom 20.09.11: Neue Abofalle – Musicstar (Video) weiterlesen

Kaffeefahrtabzocke: Den Namen von Borussia Mönchengladbach missbraucht

Wir berichteten vor ein paar Tagen über Kaffeefahrtenabzocker, die eine neue “Werbemasche” für ihre dubiosen Fahrten gefunden haben. Es werden Namen von Fußballvereinen und Stadien für die Kaffeefahrten- Abzocke missbraucht. So soll der Fußballverein Borussia Mönchengladbach zur Stadienbesichtigung eingeladen haben. Kaffeefahrtabzocke: Den Namen von Borussia Mönchengladbach missbraucht weiterlesen

Enthüllungsplattform: Wikileaks verliert Kontrolle über geheime Daten

Die von der Webseite veröffentlichten Depeschen aus US-Botschaften sollen ungefiltert ins Netz gelangt sein – mit den Namen von Informanten. Die Plattform macht einen britischen Journalisten und den Wikileaks-Kritiker Domscheit-Berg für das Leck verantwortlich. Enthüllungsplattform: Wikileaks verliert Kontrolle über geheime Daten weiterlesen

Mitgliederdaten der CDU geklaut

Wie erst jetzt bekannt wurde, ist das Mitgliedernetz der CDU schon im August 2009 Opfer eines Angriffs geworden. Darüber informierte die Partei an diesem Freitag betroffene Mitglieder per E-Mail. Es habe sich herausgestellt, dass die Einbrecher beim Angriff Zugriff auf Mitgliederdaten hatten und diese dann am 12.08.2011 im Internet veröffentlichten. Mitgliederdaten der CDU geklaut weiterlesen

LG Düsseldorf: Nennung von Firmennamen in Title-Tags für Meinungsforum zulässig

In einem Rechtsstreit des Vereins Antispam e.V. gegen die Firma „Neue Branchenbuch AG“ hat das Landgericht Düsseldorf ein wegweisendes Urteil in Sachen Meinungsfreiheit gefällt. Die Firma „Neue Branchenbuch AG“ geht bundesweit juristisch gegen Betreiber von Webseiten vor, die über ihre Werbe- und Geschäftspraktiken berichten. LG Düsseldorf: Nennung von Firmennamen in Title-Tags für Meinungsforum zulässig weiterlesen

San Francisco: Anonymous hackt U-Bahn-Betreiber und erbeutet persönliche Daten

Die britische Regierung diskutiert noch, in Kalifornien ist die Blockade des Internets bereits Realität. Am Sonntag startet das Hackernetzwerk Anonymous eine neue Aktion gegen die Betreiber der U-Bahn in San Francisco. San Francisco: Anonymous hackt U-Bahn-Betreiber und erbeutet persönliche Daten weiterlesen

Quelle ist wieder da – als Online-Marktplatz

Ein legendärer Markenname kehrt zurück – allerdings steckt ein ganz anderes Unternehmen dahinter: Die Internetseite Quelle.de ist seit Mittwoch online. „Wir bieten rund 250.000 Artikel aus den Bereichen Wohnen, Haushalt, Accessoires und Elektro auf einem Online-Marktplatz an“, sagt Tim von Törne, Geschäftsführer der Quelle GmbH in Hamburg. Quelle ist wieder da – als Online-Marktplatz weiterlesen

Rewe-Hacker ermittelt – 23-Jähriger flüchtig

Nach dem Hackerangriff auf eine Sammelbild-Tauschbörse des Einzelhändlers Rewe hat die Kölner Polizei den mutmaßlichen Täter ermittelt. Ein 23-Jähriger aus Issum am Niederrhein habe den Server des Kölner Handelskonzerns geknackt, Kundendaten gestohlen und diese im Internet veröffentlicht, teilte die Polizei am Freitag mit. Rewe-Hacker ermittelt – 23-Jähriger flüchtig weiterlesen

Bud Spencer in Schwäbisch Gmünd: Zwei Fäuste für ein Seepferdchen

Zehntausende forderten im Internet, dass ein neuer Tunnel in Schwäbisch Gmünd nach Italo-Westernheld Bud Spencer benannt werden solle. In der entscheidenden Gemeinderatssitzung überraschte der Bürgermeister mit einem Kompromissvorschlag. Bud Spencer in Schwäbisch Gmünd: Zwei Fäuste für ein Seepferdchen weiterlesen

BGH: Nutzung fremder Marken im Rahmen von Adword-Werbung ist zulässig

Die Frage, ob die Nutzung einer fremden Marke als Adword bei der Buchung von Suchmaschinenwerbung zulässig ist, ist unter Gerichten und Juristen seit vielen Jahren umstritten. Der Bundesgerichtshof hat nunmehr entschieden, dass eine solche Nutzung nicht zwingend einen Verstoß gegen das Markenrecht darstellt. BGH: Nutzung fremder Marken im Rahmen von Adword-Werbung ist zulässig weiterlesen

Kundendatenbank: Hacker spähen Rewe-Tierbildsammler aus

Die beim Rewe-Einkauf verteilten Tier- und Fußballbilder erweisen sich als Renner. Unglücklich nur, dass Hacker in die Datenbank der Online-Tauschbörse eindringen konnten. Tausende Supermarktkunden sind von dem Leck betroffen. Kundendatenbank: Hacker spähen Rewe-Tierbildsammler aus weiterlesen