Schlagwort-Archive: Namen

Abzocknews zum 29.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 29.03.2012 weiterlesen

Drohbrief an Apple: Namensstreit ums iPad eskaliert

Kaum hatte Apple-Chef Tim Cook das neue iPad vorgestellt, gab es für den Elektronikkonzern einen Drohbrief aus China. Der Namensstreit ums iPad eskaliert, denn mittlerweile unterstützen staatliche chinesische Banken die klagende Firma Proview Technology. Drohbrief an Apple: Namensstreit ums iPad eskaliert weiterlesen

Auch Twitter, Foursquare und Foodspotting übertragen Adressbuch an Hersteller

Nach der Diskussion um den ungebetenen Adressbuchupload durch die Path-App wird die Übertragung von Nutzerdaten durch weitere iOS- und Android-Anwendungen bekannt: Twitter hat gegenüber der Los Angeles Times bestätigt, dass die eigene App ebenfalls Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern auf Server des Herstellers lädt – und zwar sobald der Nutzer in der App nach Freunden sucht. Auch Twitter, Foursquare und Foodspotting übertragen Adressbuch an Hersteller weiterlesen

Internetzensur: China erweitert Klarnamenpflicht für Microblogger

Das kommunistische Regime verschärft die Kontrolle von Social-Media-Plattformen. User haben drei Monate Zeit, um sich mit ihrem Klarnamen zu registrieren – andernfalls drohen rechtliche Konsequenzen. Internetzensur: China erweitert Klarnamenpflicht für Microblogger weiterlesen

24 Millionen Datensätze bei Amazon-Tochter gestohlen

Bei einem Hackereinbruch bei der Amazon-Tochter Zappos haben sich Unbekannte Zugriff auf die persönlichen Daten der rund 24 Millionen registrierten US-Kunden verschafft, warnt das Unternehmen. Die Eindringlinge konnten nach Unternehmensangaben auf Namen, Mailadressen, Rechnungs- und Lieferadressen, Telefonnummern sowie die letzten vier Ziffern der Kreditkartennummern zugreifen. 24 Millionen Datensätze bei Amazon-Tochter gestohlen weiterlesen

Auswertung privater Daten: Facebook veröffentlicht politische Meinung der User

Das weltgrößte Online-Netzwerk reicht Auswertungen privater Nachrichten und Statusmeldungen weiter, um die Popularität der Kandidaten im US-Wahlkampf zu analysieren. Facebook nutzt solche Daten erstmals vor einer Wahl. Auswertung privater Daten: Facebook veröffentlicht politische Meinung der User weiterlesen

Hacker veröffentlichen Kredikartendaten von israelischen Internetnutzern

Unbekannte haben verschiedenen Medienberichten zufolge am Montag Namen, Adressen und Kreditkarteninformationen von Tausenden Israelis veröffentlicht. Die meisten Daten sollen von der beliebten israelischen Sport-Webseite One.co.il stammen. Ein Unbekannter hat sich im Namen der saudischen Hacker-Gruppe „group-xp“ zu der Tat bekannt. Hacker veröffentlichen Kredikartendaten von israelischen Internetnutzern weiterlesen

Hacker-Gruppe veröffentlicht Kundendaten von US-Sicherheitsfirma

Nach ihrem Cyberangriff auf renommierte US-Sicherheitsberater hat die Hackerorganisation „Anonymous“ nach eigenen Angaben gewaltige Mengen Kundendaten ins Netz gestellt. Die lose organisierte Gruppe veröffentlichte in der Nacht zu Silvester Links, die zu 75.000 Namen, Adressen, Kreditkartennummern und Passwörtern von Kunden des Unternehmens Stratfor führen sollen. Hacker-Gruppe veröffentlicht Kundendaten von US-Sicherheitsfirma weiterlesen

Griechenland: Korruption ohne Korrumpierte

Bürgerlich heißt der Abt und Archimandrit Vasilis Koutsou. Dem seit 1990 amtierenden Abt, der 1956 in Ammochosto auf Zypern geboren wurde, wird einiges zur Last gelegt. Er soll Geldwäsche, Bestechung, Betrug, Urkundenfälschung und Anstiftung zu Straftaten im Rahmen von Grundstücksdeals zu Lasten des griechischen Gemeinwesens auf dem Gewissen haben. Griechenland: Korruption ohne Korrumpierte weiterlesen

Spieleplattform Steam: Hacker dringen in Nutzerdatenbank ein

Hacker sind in eine Datenbank der Online-Spieleplattform Steam eingedrungen. Dort waren Namen, Rechnungsadressen, Passwörter und verschlüsselte Kreditkartendaten gespeichert. Ob die Daten auch kopiert wurden, ist unklar. Spieleplattform Steam: Hacker dringen in Nutzerdatenbank ein weiterlesen

Hacker gegen Drogenkartell in Mexiko: „Lieber aufrecht sterben als auf Knien leben“

Die Hackergruppe Anonymous sucht nach der Entführung eines Mitglieds die Konfrontation mit Mexikos skrupellos mordendem Drogenkartell „Los Zetas“. Sie fordert das Syndikat auf, sein „Terrorregime“ im Land zu beenden – und stellt ein Ultimatum. Hacker gegen Drogenkartell in Mexiko: „Lieber aufrecht sterben als auf Knien leben“ weiterlesen

WDR Servicezeit vom 26.10.11: Schon BEZahlt? Vorsicht, Kaffeefahrt! (Video)

Das Logo ist bis auf einen kleinen Buchstabendreher – BEZ statt GEZ – vertrauenerweckend, und die Versprechen im offiziell aussehenden Schreiben klingen vielversprechend. Ein neuer Flachbildfernseher und ein Jahr Gebührenbefreiung winken als Kundenprämie, außerdem ein Preis in Höhe von 2.500 Euro. Da scheint es sich doch zu lohnen, zur „Gewinnübergabe“ anzureisen? Irrtum! WDR Servicezeit vom 26.10.11: Schon BEZahlt? Vorsicht, Kaffeefahrt! (Video) weiterlesen

Falsches Spiel mit Gewinnversprechen in Ganderkesee

Vor allem ältere Menschen werden regelmäßig mit Gewinnversprechen zu Kaffeefahrten gelockt. Über die „Niedersächsische Treuhand“ ärgert sich Gisela Binder. Falsches Spiel mit Gewinnversprechen in Ganderkesee weiterlesen