Schlagwort-Archive: Nachnahme

Vorsicht: Betrugsmasche per Nachnahmebrief

Kripo und Staatsanwaltschaft Frankenthal bearbeiten derzeit mehrere Strafanzeigen, bei denen es im Zusammenhang mit Nachnahmebriefsendungen den Verdacht von Abonnement-Betrugshandlungen gibt. Hintergrund der Masche ist es, dass sich eine bislang noch unbekannte Frau mit Telefonanrufen bei vorwiegend älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern meldet und auf angeblich ausstehende Spielschulden hinweist. Vorsicht: Betrugsmasche per Nachnahmebrief weiterlesen

Angebliche Helfer gegen Telefonwerbung selbst dubios

In den vergangenen Monaten sind auch im Rems-Murr-Kreis offensichtlich untaugliche Telefonblocker, die Telefonwerbung schon im Vorfeld eliminieren sollen, verkauft worden – ausgerechnet über telefonische Werbung. Angebliche Helfer gegen Telefonwerbung selbst dubios weiterlesen

Angebliche Verbraucherschützer fordern Mitgliedsbeiträge per Cold-Call

Beständig stellen sich sich zwielichtige Firmen am Telefon als „Verbraucherzentrale“ oder „Verbraucherberatung“ vor. Ihr Ziel: mit Lug und Trug reichlich Kasse zu machen. Aktuell wird behauptet, es stünden noch Mitgliedsbeiträge aus. Diese sollen durch Annahme einer Nachnahmesendung in Höhe von 89 Euro beglichen werden. Angebliche Verbraucherschützer fordern Mitgliedsbeiträge per Cold-Call weiterlesen

Akte 2012 vom 10.01.12: Schuldenschocker – Unseriöse Finanzberatung (Video)

Wie sie plötzlich ihre vermeintlich gute „Anlage“ los sind und tausende von Euros in den Sand gesetzt haben. Akte 2012 vom 10.01.12: Schuldenschocker – Unseriöse Finanzberatung (Video) weiterlesen

Betrug per Nachnahme von PER Group

Zwei Tage vor Sylvester wurde die betroffene Person von einem Herrn angerufen, der sich als Martin Fuchs von der „Staatlichen Performance Hamburg“ vorstellte. Es würden Forderungen vermeintlicher Glücksspiele in Höhe von 700 € vorliegen. Man könnte die Angelegenheit aber endgültig klären, wenn einmalig eine Zahlung von 99 € per Nachnahme geleistet wird. Betrug per Nachnahme von PER Group weiterlesen

Seniorin mehrfach von Betrügern abgezockt

Am 16.11.2011 erhielt die Frau einen Anruf von einer angeblichen Firma IDV – Internationale Datenverwaltung. Dieser bot der älteren Dame an, dass gegen Entgelt ihre Daten aus den Dateien unseriöser Firmen gelöscht werden. Nachdem die Frau eingewilligt hatte erhielt sie auch einen Brief per Nachnahme von dieser Firma. Hier bezahlte sie knapp 100 Euro. Seniorin mehrfach von Betrügern abgezockt weiterlesen

Abzocke im Namen des Verbraucherschutzes

Aktuell als Verbraucherberatung Rheinland-Pfalz, aber auch als Verbraucherzentrale Berlin oder Verbraucherschutzzentrale melden sich Mitarbeiter von Call-Centern am Telefon und bieten als Schutz vor unerwünschten Anrufen kostenpflichtige Einträge in Werbesperrlisten an. Mit diesem Eintrag ist man angeblich besser vor unlauterer Telefonwerbung geschützt. Abzocke im Namen des Verbraucherschutzes weiterlesen

Betrug mit Nachnahme-Briefen

Achtung, Nachnahme: Vor kostenträchtigen Nachnahmesendungen warnt die Verbraucherzentrale in Mönchengladbach. Derzeit sind Schreiben einer „HK-Vermittlung“ aus Dorsten in Umlauf. Sie enthalten eine Nachnahmeforderung von 87 Euro. Betrug mit Nachnahme-Briefen weiterlesen

Polizei: Betrüger kassieren per Nachnahme

Zu einer neuartigen Betrugsmasche, die von einer Briefkastenfirma in Dorsten ausgeht, ermittelt die Kreispolizei derzeit in 30 bis 40 Fällen, die bundesweit angezeigt wurden, in einem zentralen Sammelverfahren. Polizei: Betrüger kassieren per Nachnahme weiterlesen

Warnung: Betrugsbrief kommt per Nachnahme

Die Lendringser öffneten den Umschlag. Dieser enthielt eine Serienbrief der HK-Vermittlung aus Dorsten: Für den Pauschalbetrag von 87 Euro wird der Empfänger angeblich „vollautomatisch jeden Monat an den lukrativsten und gewinnreichsten Supergewinnspielen angemeldet“. Mit der Annahme des Schreibens erklärte sich der Empfänger bereit, an dem Gewinnspiel teilzunehmen, heißt es weiter. Warnung: Betrugsbrief kommt per Nachnahme weiterlesen

LKA warnt vor Betrug bei Gewinnspielen

Dem potentiellen Betrugsopfer wird zunächst in einem Telefonat ein größerer Geldgewinn angekündigt. Er stamme aus einem Gewinnspiel und der Betrag solle per Post in bar oder als Verrechnungsscheck zugestellt werden. Für die Annahme der Postsendung sei es aber notwendig, eine Nachnahmegebühr von 89,00 Euro zu entrichten. LKA warnt vor Betrug bei Gewinnspielen weiterlesen

Abzocke durch „Anwaltskanzlei“: Polizei warnt vor dubiosen Briefen per Nachnahme

Vor allem Seniorinnen sind im Visier der unbekannten Betrüger, berichtet die Polizei. Der Trick: Eine angebliche Anwaltskanzlei aus dem Norden Deutschlands ruft bei den Opfern an und behauptet, von ihren Konten sei unberechtigt Geld abgebucht worden. Dieses Geld sei aber glücklicherweise von der Anwaltskanzlei beschlagnahmt worden und solle nun ausbezahlt werden. Abzocke durch „Anwaltskanzlei“: Polizei warnt vor dubiosen Briefen per Nachnahme weiterlesen

Kleines Geld, großer Ärger: Nepp per Nachnahme?

Dass er über eine besonders trickreiche Form der Abzocke gestolpert ist, befürchtet der Bausanierer Maik Denecke. Falls er damit richtig liegen sollte, hätte er ein wertloses Schreiben gekauft – und die Gebühren dafür per Nachnahme bezahlt. Kleines Geld, großer Ärger: Nepp per Nachnahme? weiterlesen

Verbraucherzentrale: Tausende tappen in Internetfallen

Eigentlich sollte das Problem Geschichte sein. Seit 2009 ist Telefonwerbung, zu der der Angerufene nicht ausdrücklich sein Einverständnis gegeben hat, gesetzlich verboten. Von einem Ende aber kann keine Rede sein. 800 Beschwerden hat Gabriele Emmrich, Justiziarin bei der Verbraucherzentrale in Halle, vor sich liegen. Verbraucherzentrale: Tausende tappen in Internetfallen weiterlesen