Schlagwort-Archive: Mozilla

Adblock Plus Zahltag – $30 Mio. von Amazon, Ebay, Google und Yahoo

Das gut getarnte Werbenetzwerk Adblock Plus hat in den letzten Monaten insgesamt $30 Millionen von Firmen wie Amazon, Ebay, Google und Co. eingesammelt, damit deren Werbebanner nicht mehr geblockt werden. Wir haben die Hintergruende recherchiert. Adblock Plus Zahltag – $30 Mio. von Amazon, Ebay, Google und Yahoo weiterlesen

Abzocknews zum 28.03.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 28.03.2013 weiterlesen

Mozilla geht gegen Aussteller von Man-in-the-Middle-Zertifikaten vor

Die Mozilla Foundation fordert in einer Mail an Certification Authorities (CA), auf das Ausstellen von Zertifikaten für Unter-CAs zu verzichten, die zum Überwachen von verschlüsseltem Datenverkehr genutzt werden. Hintergrund ist der vor Kurzem bekanntgewordene Fall der von Trustwave aufgebauten Man-in-the-Middle-CA. Mozilla geht gegen Aussteller von Man-in-the-Middle-Zertifikaten vor weiterlesen

Über 500 Zertifikate: Ausmaß des CA-Hacks schlimmer als erwartet

Bei dem Angriff auf die Zertifizierungsstelle DigiNotar im Juli wurden mehr als doppelt so viele Zertifikate ausgestellt wie bisher angenommen. Die niederländische Regierung hat den Entwicklern des Tor-Projekt eine Liste mit 531 Zertifikaten ausgehändigt, in der sich auch die Domains zahlreicher Geheimdienste wiederfinden. Über 500 Zertifikate: Ausmaß des CA-Hacks schlimmer als erwartet weiterlesen

Falsches Google-Zertifikat ist Folge eines Hacks

Nachdem am Wochenende ein widerrechtlich ausgestelltes Zertifikat aktiv für die Überwachung iranischer Gmail-Nutzer genutzt wurde, meldet sich jetzt der Aussteller des Zertifikats zu Wort: Demnach hat der Herausgeber DigiNotar bereits am 19. Juli dieses Jahres einen Einbruch in seine Systeme festgestellt, bei dem die Angreifer mehrere Zertifikate generieren konnten. Falsches Google-Zertifikat ist Folge eines Hacks weiterlesen

Gefälschtes Internet-Zertifikat: Unbekannte konnten sich als Google ausgeben

Kriminelle haben einem niederländischen Unternehmen ein Internet-Zertifikat abgeluchst, mit dem sie vortäuschen konnten, von ihnen ins Netz gestellte Websites kämen von Google. Identitätsdiebstahl und Lauschangriffe waren möglich. Gefälschtes Internet-Zertifikat: Unbekannte konnten sich als Google ausgeben weiterlesen

Akte 2011 vom 08.03.11: Abzocker müssen 5.000 Euro zurückzahlen (Video)

Tausend Menschen um ihr Geld gebracht haben. Um Gratis-Software herunterzuladen, sollen Benutzer auf diesen Seiten ein Zwei-Jahres-Abo eingehen. Mit Druck durch Mahnschreiben eines Anwalts sehen sich etliche gezwungen, schließlich 96 Euro zu bezahlen. Akte 2011 vom 08.03.11: Abzocker müssen 5.000 Euro zurückzahlen (Video) weiterlesen

Mozilla gewinnt Klage gegen Abzockportale

Die Mozilla-Stiftung hat ihre Klage gegen Portale gewonnen, die grundsätzlich kostenlose Software an Internetnutzer verkaufen. In einem Gerichtsurteil des Landgerichtes Hamburg wurde vergangene Woche der Klage der US-amerikanischen gemeinnützigen Stiftung gegen verschiedene Betreiber so genannter „Abzockportale“ bzw. „Abo-Fallen“ entsprochen. Mozilla gewinnt Klage gegen Abzockportale weiterlesen

Mozilla zahlt Prämien für Lücken in Webdiensten

Die Mozilla Foundation folgt dem Beispiel von Google und erweitert sein Prämienprogramm zur Suche nach Sicherheitslücken in seinen Webanwendungen. Die Belohnung für gemeldete Lücken soll zwischen 500 US-Dollar für Schwachstellen mit einem hohen Schweregrad bis zu 3000 US-Dollar für außerordentlich kritische Lücken reichen. Mozilla zahlt Prämien für Lücken in Webdiensten weiterlesen

Kampf um die Online-Identität

Das Rennen um das Management der virtuellen Persönlichkeit hat begonnen: Mit Ankündigungen, die nur wenige Tage auseinanderlagen, legten sowohl der Social-Networking-Riese Facebook als auch die durch den Browser Firefox bekannte Mozilla-Stiftung ihre jeweils ganz eigenen Pläne vor, wie Nutzer sich künftig im Netz authentifizieren sollen, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe. Kampf um die Online-Identität weiterlesen