Schlagwort-Archive: Moody’s

Wirecard-Pleite: Die Bafin, eine zahnlose Finanzaufsicht

Immer wieder gab es nach Pleiten, Pannen und Bilanzskandalen den Vorwurf, die Bafin habe zu schlafmützig agiert. Nun muss sich Chef Hufeld unbequemen Fragen stellen. Wirecard-Pleite: Die Bafin, eine zahnlose Finanzaufsicht weiterlesen

Abzocknews zum 24.10.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 24.10.2013 weiterlesen

Abzocknews zum 04.08.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 04.08.2012 weiterlesen

Moody’s stuft Griechenland auf niedrigsten Wert herab

Die US-Ratingagentur Moody’s senkt die Kreditwürdigkeit Griechenlands auf die niedrigste Stufe. Die Bonitätswächter begründen den Schritt mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit für eine Pleite des Landes. Das Risiko eines Zahlungsausfalls bleibe demnach selbst nach der Einigung auf einen Schuldenschnitt hoch. Moody’s stuft Griechenland auf niedrigsten Wert herab weiterlesen

Größte US-Pleite seit Lehman: Moody’s will fatale MF-Global-Wetten nicht gekannt haben

Drei Monate nach der Insolvenz der US-Brokerfirma MF Global stehen Rating-Agenturen im Fadenkreuz der Ermittler. Moody’s und S&P hatten das Unternehmen erst etwa eine Woche vor dessen Kollaps herabgestuft – obwohl es schon früher Warnsignale gab. Größte US-Pleite seit Lehman: Moody’s will fatale MF-Global-Wetten nicht gekannt haben weiterlesen

Verdacht auf Kursmanipulation: Razzia bei Standard & Poor’s in Mailand

Italienische Fahnder haben Geschäftsräume von Standard & Poor’s in Mailand durchsucht. Sie verdächtigen die Rating-Agentur, Kurse an der Börse manipuliert zu haben. Auch gegen den Konkurrenten Moody’s ermitteln die Behörden. Verdacht auf Kursmanipulation: Razzia bei Standard & Poor’s in Mailand weiterlesen

Schuldenkrise in Europa: Ratingagenturen misstrauen EU-Plänen

Warten auf die Note: Die Euro-Zone hofft, dass die Ratingagenturen nach dem Gipfel gnädiger mit den Mitgliedsstaaten umspringen. Doch Fitch hat den Ausblick für Frankreich bereits gesenkt, Belgien wurde abgewertet. Jetzt warten alle auf Standard & Poor’s. Schuldenkrise in Europa: Ratingagenturen misstrauen EU-Plänen weiterlesen

Enge Verquickung an der Wall Street: Raus aus der Ratingagentur, rein in die Bank

Unabhängigkeit sieht anders aus: Schon seit langem kritisieren Beobachter eine zu enge Verbindung zwischen den Ratingagenturen und den Unternehmen, die sie bewerten. Nun zeigt eine neue Studie, dass viele Mitarbeiter ausgerechnet zu den Firmen wechseln, die vorher von ihrer Agentur benotet wurden. Enge Verquickung an der Wall Street: Raus aus der Ratingagentur, rein in die Bank weiterlesen

Vorstoß von Union und FDP: Schwarz-Gelb will Macht der Ratingagenturen brechen

Die Urteile von Ratingagenturen wie Standard & Poor’s lassen ganze Regierungen zittern. Jetzt wollen Union und FDP ihren Einfluss eindämmen. Der Markt soll geöffnet werden – und die Agenturen für Fehleinschätzungen haften. Vorstoß von Union und FDP: Schwarz-Gelb will Macht der Ratingagenturen brechen weiterlesen

Finanzkrise in Europa: Abwertungsorgie erschüttert Europas Banken

Zwölf in Großbritannien, neun in Portugal, eine in Belgien: In einem Rundumschlag werten Ratingagenturen die Kreditwürdigkeit von 22 europäischen Banken ab. Sie zweifeln daran, dass die Geldhäuser eine griechische Staatspleite heil überstehen können. Und auch die EU-Kommission wird nervös. Finanzkrise in Europa: Abwertungsorgie erschüttert Europas Banken weiterlesen

US-Bericht: Börsenaufsicht wirft Rating-Agenturen Fehler vor

Vor dem Urteil von Rating-Agenturen zittern ganze Staaten – doch die Bewertungen der Bonitätswächter sind umstritten. Jetzt hat die US-Börsenaufsicht die zehn größten Agenturen in einem Bericht auf den Prüfstand gestellt. Das Ergebnis ist fatal. US-Bericht: Börsenaufsicht wirft Rating-Agenturen Fehler vor weiterlesen