Schlagwort-Archive: Monopol

Recht einfordern per Klick: Bundesgerichtshof könnte Online-Anwälte stoppen

Internetportale wie wenigermiete.de klagen massenhaft im Auftrag von Verbrauchern. Ein Gerichtsurteil könnte das Geschäftsmodell nun kippen. Recht einfordern per Klick: Bundesgerichtshof könnte Online-Anwälte stoppen weiterlesen

Abzocknews zum 20.02.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 20.02.2013 weiterlesen

Abzocknews zum 29.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 29.03.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 21.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 21.03.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 16.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 16.03.2012 weiterlesen

Politiker fordern von Google mehr Transparenz

Abgeordnete mehrerer Parteien haben sich während einer Anhörung im Bundestag für mehr Transparenz bei der Google-Suche ausgesprochen. Thomas Jarzombek (CDU) kritisierte, dass der hohe Marktanteil von Google insbesondere in Deutschland „ein extrem hohes Machtpotenzial“ berge. Eine derartige Position gerade bei Medieninhalten würde der Staat an keiner anderen Stelle tolerieren. Politiker fordern von Google mehr Transparenz weiterlesen

Deutsche Verleger beschweren sich in Brüssel über Google

Die deutschen Zeitungs- und Zeitschriftenverleger haben ihre Beschwerde gegen den Internet-Konzern Google beim Bundeskartellamt formal zurückgezogen und zur Europäischen Kommission verlagert. In der Sache wollen die Verleger nun in Brüssel um eine finanzielle Beteiligung an den Einnahmen kämpfen, die der US-Konzern im Umfeld der Verlagsinhalte erzielt, sagte eine BDZV-Sprecherin der Nachrichtenagentur dpa am Samstag. Deutsche Verleger beschweren sich in Brüssel über Google weiterlesen

Frankreich: Google zur Zahlung von 500.000 Euro verdonnert

Ein französisches Gericht hat einer Klage des gewerblichen Kartenanbieters Bottin Carto gegen Google im vollen Umfang stattgegeben und den Suchmaschinenbetreiber gemäß einer Meldung der Nachrichtenagentur AFP zur Zahlung von 500.000 Euro Schadenersatz plus 15.000 Euro Strafe wegen unlauteren Wettbewerbs verurteilt. Frankreich: Google zur Zahlung von 500.000 Euro verdonnert weiterlesen

Mexiko: Das schwarze Gold der mexikanischen Kartelle

Drogenbanden verkaufen nicht mehr nur Cannabis und Kokain. Im Nebenerwerb plündern sie die Ölquellen des Landes aus. Mexiko: Das schwarze Gold der mexikanischen Kartelle weiterlesen

Nach Debakel mit T-Mobile USA: Telekom erhält Drei-Milliarden-Dollar-Scheck

Es ist mehr als ein Trostpflaster: Weil der Verkauf der Konzerntochter T-Mobile USA an den Konkurrenten AT&T platzte, bekommt die Telekom nun eine Ausgleichszahlung in Milliardenhöhe – und nicht nur das. Nach Debakel mit T-Mobile USA: Telekom erhält Drei-Milliarden-Dollar-Scheck weiterlesen

Lotto und Wetten: Glücksspielstaatsvertrag ist unterzeichnet

15 der 16 Bundesländer haben den neuen Glücksspielstaatsvertrag unterzeichnet – private Wettanbieter sind bestürzt. Auch Verfassungsrechtler sind skeptisch. Schleswig-Holstein erlaubt eine deutlich liberalere Lösung. Lotto und Wetten: Glücksspielstaatsvertrag ist unterzeichnet weiterlesen

Pornoanbieter klagen gegen Rotlichtdomain

Die Pornokonzerne Manwin und Digital Playground ziehen gegen die Rotlicht-Domain .xxx zu Felde. Die Unternehmen haben vor einem Bundesgericht im US-Bundesstaat Kalifornien Wettbewerbsklage gegen .xxx-Betreiber ICM und die Internetverwaltung ICANN erhoben. Die Kläger werfen ICM und ICANN vor, bei der Vergabe der neuen Rotlicht-Domain den Wettbewerb zu behindern. Pornoanbieter klagen gegen Rotlichtdomain weiterlesen