Schlagwort-Archive: Mobbing

Anonyme Netz-Angriffe: Wie man mit Cybermobbing umgehen sollte

In einem Interview mit den Jugendlichen des Medienprojekts warnt die Kölner Sozial-psychologin Catarina Katzer davor, die virtuellen Beleidigungen einfach nur „wegzuklicken“. Es sei wichtig, die Mobber in ihre Schranken zu weisen. „Diese Form des Mobbings hat eine ganz neue psychologische Dimension“, mahnt Katzer. „Denn man bleibt ein ganzes Lebens lang Opfer.“ Was einmal im Internet stehe, sei kaum noch zu löschen und für eine breite Öffentlichkeit sichtbar. Wer soziale Netzwerke nutze, sollte daher genau überlegen, was er von sich preisgebe. Anonyme Netz-Angriffe: Wie man mit Cybermobbing umgehen sollte weiterlesen

Soziale Netzwerke: US-Schulen klären über Facebook und Co. auf

Ob Cybermobbing, Internet-Sicherheit oder digitaler Fußabdruck: Kaum ein Thema spaltet die Öffentlichkeit in den USA und Europa derzeit mehr als Fluch und Segen sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter und Co. In den USA nehmen immer mehr Schulen die Aufklärung über soziale Netzwerke in den Lehrplan auf; an vielen Highschools soll ab dem kommenden Schuljahr die Teilnahme an den Internet-Beratungsstunden sogar zur Pflicht werden. Soziale Netzwerke: US-Schulen klären über Facebook und Co. auf weiterlesen

Belastender Bericht zur Selbstmordserie bei France Télécom

Ein Untersuchungsbericht zur Selbstmordserie beim französischen Telekonriesen France Télécom erhebt schwere Vorwürfe gegen die mittlerweile abgelöste Konzernspitze. Der ehemalige Télécom-Chef Didier Lombard und zwei weitere Top-Manager sollen demnach das Leben der Beschäftigten mit ihrer Unternehmenspolitik unmittelbar in Gefahr gebracht haben. Die Gewerbeaufsicht schreibt in einem Bericht an die Justiz unter anderem von Mobbing-Methoden. Belastender Bericht zur Selbstmordserie bei France Télécom weiterlesen

„Unendliche Demütigung“ im Netz

Mobbing gab es schon, als das Wort noch gar nicht bekannt war. Früher stand eine Gruppe auf dem Pausenhof zusammen und lästerte über einen anderen, erinnerte Petra Kain bei einem Elternabend in der Rheingau-Schule in Geisenheim. Durch das Internet hat dieses Phänomen jedoch eine neue Dimension erreicht, warnte die Jugendkoordinatorin des Polizeipräsidiums Westhessen. „Unendliche Demütigung“ im Netz weiterlesen

Britin begeht Selbstmord nach Facebook-Mobbing

Ein neuer Fall von sogenanntem Cyber-Mobbing erschüttert Großbritannien: Ein 15-jähriges Mädchen ist von einer Brücke in den Tod gesprungen, nachdem sie monatelang bei Facebook und MySpace gehänselt worden war. Erst kürzlich war ein Teenager wegen Online-Mobbings zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Britin begeht Selbstmord nach Facebook-Mobbing weiterlesen

MySpace-Cyberterror hat keine strafrechtlichen Konsequenzen

Die Geschichte ist traurig: Ein 13-jähriges Mädchen aus dem US-Bundesstaat Missouri wird im Jahr 2006 von einem angeblichen MySpace-Freund psychisch so drangsaliert, dass sie später Selbstmord verübt. Treibende Kraft hinter der perfiden Aktion war die Mutter einer Ex-Freundin des Mädchens. MySpace-Cyberterror hat keine strafrechtlichen Konsequenzen weiterlesen

Regierung nennt Mobbing-Vorwürfe „abwegig“

Die hessische Landesregierung hat erneut alle Vorwürfe zurückgewiesen, dass sie erfolgreiche Steuerfahnder ausgebremst und abserviert habe. „Mobbing-Vorwürfe sind abwegig“, teilte Finanzminister Karlheinz Weimar (CDU) am Montag in Wiesbaden mit. Auf fast 30 Seiten nahmen er und seine Kabinettskollegen Jörg-Uwe Hahn (FDP, Justiz) und Jürgen Banzer (CDU, Gesundheit) zu Fragen von SPD und Linken Stellung. Regierung nennt Mobbing-Vorwürfe „abwegig“ weiterlesen

Erzbischof warnt vor Facebook und StudiVZ

Online-Netzwerke wie Facebook oder StudiVZ sind nach Auffassung des Erzbischofs von Westminster eine Gefahr für zwischenmenschliche Beziehungen. Bei Freundschaften legten viele junge Menschen mehr Wert auf Quantität statt auf Qualität. Vor allem ein Mobbing-Fall hatte den Erzbischof bewegt. Erzbischof warnt vor Facebook und StudiVZ weiterlesen

Straffreiheit für Cyber-Bullying

Ein Bundesrichter aus Los Angeles hat das Urteil gegen die 50-jährige Lori Drew aus Missouri aufgehoben, die Ende letzten Jahres wegen Cyber-Bullyings mit tödlichem Ausgang angeklagt worden war. Drew hatte gemeinsam mit ihrer 13-jährigen Tochter unter falscher Identität eine Freundin ihrer Tochter, Megan Meier, im Netzwerk MySpace gemobbt. Straffreiheit für Cyber-Bullying weiterlesen