Schlagwort-Archive: Misstrauen

Warnung vor Abzockern: Immer misstrauisch bleiben

Geschäftsleute aufgepasst: Derzeit kursieren wieder etliche Briefe und E-Mails von Abzockern. Unternehmer sollen ihre Firma registrieren lassen, damit sie im Internet schneller gefunden werden, heißt es. Warnung vor Abzockern: Immer misstrauisch bleiben weiterlesen

Abzocknews zum 23.08.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 23.08.2012 weiterlesen

Angst vor einem Staatstrojaner: Internetnutzer trauen dns-ok.de nicht

Verwirrung um die Schadsoftware DNS-Changer: User fürchten nach dem Aufruf zum Rechner-Selbsttest des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, sie könnten sich den Staatstrojaner einfangen. Die Behörde weist die Vermutung zurück. Angst vor einem Staatstrojaner: Internetnutzer trauen dns-ok.de nicht weiterlesen

Konzern deponiert Milliarden Euro bei der EZB: Siemens bringt sein Geld in Sicherheit

Es ist ein Misstrauensvotum für Europas Banken: Weil die Institute auf dem Kreditmarkt rapide an Vertrauen verlieren, zieht Siemens Geld von einer französischen Bank ab und hinterlegt es bei der sicheren Europäischen Zentralbank. Diesen Luxus können sich nur wenige Unternehmen leisten. Konzern deponiert Milliarden Euro bei der EZB: Siemens bringt sein Geld in Sicherheit weiterlesen

Anleger misstrauen Italien: Die Finanzkrise kehrt zurück

Hat das neue Rettungspaket für Griechenland alle Probleme gelöst? Keineswegs. Die Sorgen um das hochverschuldete Italien wachsen erneut. Bei den Anlegern steigt das Angstbarometer – und auch die Deutsche Bank misstraut dem Land offenbar. Anleger misstrauen Italien: Die Finanzkrise kehrt zurück weiterlesen

Heimlicher Dorf-Nachbau in China: „Es ist alles ein bisschen skurril“

Chinesische Touristen machten besonders eifrig Fotos im Alpen-Idyll Hallstatt und notierten sich sogar die Maße der Balkone – bis die Einwohner und Bürgermeister Alexander Scheutz misstrauisch wurden. Und tatsächlich: In der wohlhabenden Provinz Guangdong entsteht eine exakte Kopie des Ortes. Heimlicher Dorf-Nachbau in China: „Es ist alles ein bisschen skurril“ weiterlesen

Angst um Datensicherheit: Deutsche misstrauen Web und Wolke

Wie sicher sind Daten im Internet? In Deutschland fühlt sich nur eine Minderheit geschützt vor Missbrauch oder Verlust. Viele fürchten sich deshalb auch vor dem „Cloud Computing“ – obwohl sie es bereits unbewusst nutzen. Unterdessen kam es bei Google-Mail-Nutzern tat-sächlich zu einem Datenverlust. Angst um Datensicherheit: Deutsche misstrauen Web und Wolke weiterlesen

Misstrauensvotum mit Tumulten: Berlusconi bleibt im Amt – „Ein erkaufter Sieg“

Begleitet von heftigem Tumulten hat der italienische Ministerpräsident Berlusconi einen Miss-trauensantrag der Opposition in der Abgeordnetenkammer mit knapper Mehrheit abgewehrt. Zuvor hatte er auch die Vertrauensfrage im Senat überstanden. Misstrauensvotum mit Tumulten: Berlusconi bleibt im Amt – „Ein erkaufter Sieg“ weiterlesen

Dell-Aktionäre misstrauen Konzernchef

Managementfehler und Ärger mit der Börsenaufsicht haben das Ansehen des Dell-Chefs schwer beschädigt. Viele Aktionäre plädieren inzwischen dafür, dass Michael Dell geht. Auf der Hauptversammlung hat ein Viertel der Anteilseigner dagegen gestimmt, dass der Firmengründer wieder in den Verwaltungsrat einzieht. Dell erzielte damit das schlechteste Ergebnis aller elf Mitglieder des obersten Firmengremiums. Dell-Aktionäre misstrauen Konzernchef weiterlesen

Warnung vor Internet-Scheckbetrug

Im Unter- und Oberallgäu hat erneut ein nigerianisches Betrüger-Netzwerk zugeschlagen. Sie konnten ihren Internet-Scheckbetrug aber nicht vollenden. Das Betrügernetzwerk versuchte in zwei Fällen, Verkäufer im Internet mit gefälschten Schecks zu betrügen. In einem Fall wurde das Opfer selbst misstrauisch, im anderen äußerte die Bank Verdacht. Warnung vor Internet-Scheckbetrug weiterlesen

Kriminalität im Internet: Die Angst surft mit

Die Kriminalität im Internet steht heute im Mittelpunkt einer Tagung von Sicherheitsexperten in Berlin. Viele Internetnutzer fürchten, Opfer von Datenklau und Online-Betrug zu werden. Doch IT-Experten schätzen das Risiko eher gering ein. Ihre Empfehlung: Gesundes Misstrauen hilft beim Surfen. Kriminalität im Internet: Die Angst surft mit weiterlesen