In Deutschland sind vielen Politikern schon 7,50 Euro Mindestlohn zu viel. Beim Blick über die Grenze dürfte ihnen der Atem stocken: In der Schweiz fordern Gewerkschaften per Referendum einen Mindestlohn von 22 Franken pro Stunde. Gewerkschaftsbund: Schweizer fordern 18 Euro Mindestlohn pro Stunde weiterlesen
Schlagwort-Archive: Mindestlohn
CDU-Vorstoß: Mindestlohn-Wende empört Arbeitgeberchef
Die CDU-Spitze schwenkt auf einen Mindestlohn um – und erntet heftige Kritik von Arbeitgeberchef Dieter Hundt. Der Vorstoß sei „außerordentlich bedenklich“. Auch in der Union gibt es Widerstand gegen die Kehrtwende. CDU-Vorstoß: Mindestlohn-Wende empört Arbeitgeberchef weiterlesen
Neues Grundsatzprogramm: FDP gibt Widerstand gegen Mindestlohn auf
Die FDP bereitet offenbar eine spektakuläre Politikwende vor. In einem neuen Grundsatzprogramm wollen die Sozialexperten der Partei laut einem Zeitungsbericht eine Lohnuntergrenze verankern. Damit wäre der Weg für einen flächendeckenden Mindestlohn frei. Neues Grundsatzprogramm: FDP gibt Widerstand gegen Mindestlohn auf weiterlesen
Arbeitsmarkt: Von der Leyen glaubt an bundesweiten Mindestlohn
Die Bundesarbeitsministerin erwartet, dass der Mindestlohn „über kurz oder lang“ in ganz Deutschland kommt. Freunde macht sich von der Leyen damit nicht: Politiker der eigenen Partei kritisieren sie ebenso wie die Opposition. Arbeitsmarkt: Von der Leyen glaubt an bundesweiten Mindestlohn weiterlesen
Arbeitsmarkt: Gewerkschafter verreißen Billiglohnstudie
Jeder vierte Geringverdiener schafft den Übergang in ein besser bezahltes Arbeitsverhältnis – das besagt eine Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft. Doch die Interpretation ist umstritten: Gewerkschafter werfen den Autoren vor, Dumpinglöhne zu rechtfertigen. Arbeitsmarkt: Gewerkschafter verreißen Billiglohnstudie weiterlesen
Gesellschaft: Warnung vor Trend zur Leiharbeit
Diese Entwicklung verfolgen die Gewerkschaften mit großer Skepsis. Die Leiharbeits-Branche hat immer größeren Zulauf und verzeichnete zuletzt einen rasanten Anstieg: Mehr als 13 060 Menschen waren Ende letzten Jahres bei den mittlerweile rund 100 Düsseldorfer Leiharbeitsfirmen unter Vertrag. Das sind fast 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Jetzt schlägt vor allem die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Alarm. Gesellschaft: Warnung vor Trend zur Leiharbeit weiterlesen
Geheime Depeschen: USA machten Stimmung gegen Mindestlohn in Haiti
Diplomaten im Dienste der Wirtschaft: Textilarbeiter in Haiti sollten einen Mindestlohn von fünf Dollar pro Tag erhalten. Doch daraus wurde nichts. Wie aus geheimen Botschaftdepeschen hervorgeht, übten die USA massiven Druck auf die Politik des Inselstaats aus. Denn er ist für Firmen ein Billiglohn-Paradies. Geheime Depeschen: USA machten Stimmung gegen Mindestlohn in Haiti weiterlesen
Arbeitnehmerflügel: CDU-Politiker fordern allgemeinen Mindestlohn
Zündstoff für die CDU: Der Sozialflügel der Partei fordert laut einem Medienbericht einen all-gemeinen Mindestlohn. Offiziell sind die Christdemokraten aber dagegen. Der Steit ist pro-grammiert. Arbeitnehmerflügel: CDU-Politiker fordern allgemeinen Mindestlohn weiterlesen
Post: Konzernchef fordert Recht auf Portoerhöhungen
Der Chef der Deutschen Post DHL, Frank Appel, fordert ein Ende der Preisregulierung im Briefbereich und damit ein Recht der Post auf Portoerhöhungen. Post: Konzernchef fordert Recht auf Portoerhöhungen weiterlesen
Studie: Mindestlohn könnte dem Staat Milliarden bringen
Laut einer in Berlin vorgestellten Studie könnte ein gesetzlicher Mindestlohn dem Fiskus Milli-arden Euro an Mehreinnahmen bringen. Einen der möglichen Effekte des Mindestlohnes konn-ten die Wissenschaftler allerdings nicht abschätzen. Studie: Mindestlohn könnte dem Staat Milliarden bringen weiterlesen
Sozialsysteme: Chef der Rentenversicherung fürchtet Altersarmut
Wer wenig verdient, bekommt auch nur wenig Rente. Angesichts des wachsenden Niedrig-lohnsektors fürchtet der Chef der Deutschen Rentenversicherung einen Kollaps der Sozialsys-teme. Sozialsysteme: Chef der Rentenversicherung fürchtet Altersarmut weiterlesen
Arbeitsmarkt: Die Wahrheit über Zeitarbeit
Auch nach dem Kompromiss über einen Mindestlohn für Zeitarbeiter stemmen sich die Ge-werkschaften gegen die Branche, heute mit einem Aktionstag. Warum eigentlich? Arbeitsmarkt: Die Wahrheit über Zeitarbeit weiterlesen
Zeitarbeit: Der Sündenfall der Gewerkschaften
„Gleiches Geld für gleiche Arbeit“ – so soll laut DGB die Zukunft der Zeitarbeit aussehen. Die Branche wird von Gewerkschaften als zutiefst unsozial gegeißelt. Die genaue Betrachtung jedoch zeigt: Der DGB ist an der Misere nicht schuldlos. Zeitarbeit: Der Sündenfall der Gewerkschaften weiterlesen
Einzelhandel: Lidl fordert gesetzlichen Mindestlohn
Früher stritten sich der Discounter Lidl und die Gewerkschaften heftig um die Rechte der Mit-arbeiter. Nun setzt sich das Unternehmen für einen Mindestlohn von zehn Euro ein – und das nicht nur im Einzelhandel. Einzelhandel: Lidl fordert gesetzlichen Mindestlohn weiterlesen
Zeitarbeit: Arbeitgeberchef Hundt fordert Mindestlohn
Dieter Hundt befürchtet Lohndumping in der Zeitarbeitsbranche. Deshalb hat der Arbeitgeber-präsident die Bundesregierung aufgefordert, den faktischen tariflichen Branchen-Mindestlohn auf ausländische Anbieter auszudehnen. Zeitarbeit: Arbeitgeberchef Hundt fordert Mindestlohn weiterlesen