Schlagwort-Archive: Miete

Korruptionsskandal in Italien: Der Sparkommissar zahlte immer in bar

Jetzt auch noch der Finanzminister: Italiens Sparkommissar Giulio Tremonti muss sich gegen Korruptionsvorwürfe verteidigen. „Fehler“ hat er eingestanden, „Rechtswidriges“ aber nicht. Die Opposition fordert seinen Rücktritt, die Finanzmärkte reagieren empfindlich. Korruptionsskandal in Italien: Der Sparkommissar zahlte immer in bar weiterlesen

Entgelt für „Letzte Meile“ genehmigt

Die Bundesnetzagentur hat ihre endgültige Entgeltgenehmigung für den Zugang zur Teilnehmeranschlussleitung (TAL) der Telekom Deutschland GmbH, der sogenannten „letzten Meile“, bekannt gegeben. Demnach gilt rückwirkend ab dem 1. April 2011 ein Entgelt in Höhe von 10,08 Euro monatlich für die Anmietung der TAL durch Wettbewerber. Entgelt für „Letzte Meile“ genehmigt weiterlesen

Miet-Abzocke: Der Wucher hat Methode

„Wir gehen auf die Barrikaden, werden kämpfen“. Kristin Schnell ballt die Faust. „Zur Not bis zu letzten Instanz.“ Die 42-Jährige will wie so viele Nachbarn in der Kochstraße 16-25 nicht aus ihrer Wohnung ausziehen, nur weil ein cleverer Geschäftsmann hier, im Herzen Berlins, das ganz große Immobiliengeschäft wittert. Miet-Abzocke: Der Wucher hat Methode weiterlesen

Neues Energiekonzept: Merkel bereitet Bürger auf Mieterhöhungen vor

Die Kanzlerin macht die Deutschen auf unliebsame Folgen des neuen Energiekonzepts der Regierung aufmerksam: Die Mieten könnten in den kommenden Jahren deutlich steigen – denn Hauseigentümer sollen Kosten für Wärmedämmung künftig weitergeben dürfen. Neues Energiekonzept: Merkel bereitet Bürger auf Mieterhöhungen vor weiterlesen

Sparvorschlag aus dem Arbeitsministerium: Hartz-IV-Empfängern droht Mietschock

Nach der Empfehlung einer Expertengruppe des Arbeitsministeriums sollen die Kommunen künftig selbstständig in Satzungen bestimmen, welche Mietkosten sie Hartz-IV-Empfängern bezahlen. So könnte der Wohnungsanspruch für Alleinstehende auf nur noch 25 Quadrat-meter beschränkt werden. Sparvorschlag aus dem Arbeitsministerium: Hartz-IV-Empfängern droht Mietschock weiterlesen

BGH-Urteil hilft Vermietern: Mieterhöhungen werden leichter

Das Verhältnis zwischen Mieter und Vermieter ist ein besonders sensibles. Ob Renovierungspflichten, falsche Flächenangaben oder eigenmächtige Mietminderungen: Anlässe zum Streit gibt es genug. Und so landen fast im Wochentakt Mietrechtsfälle beim Bundesgerichtshof (BGH). Eine der häufigsten Ursachen für juristische Auseinander-setzungen: Mieterhöhungen. Zwei bis drei Millionen davon versuchen Vermieter nach Schätzungen jährlich durchzusetzen, doch „jede dritte bis vierte Mieterhöhung hat formale oder inhaltliche Fehler“, sagt Ulrich Robertz vom Deutschen Mieterbund. „Viele sind nicht in vollem Umfang zulässig.“ BGH-Urteil hilft Vermietern: Mieterhöhungen werden leichter weiterlesen

Online-Betrug: Wo die Webmafia zuschlägt

Internetkriminalität gilt als lohnendes Geschäftsfeld für Betrüger. Aber wie und womit genau machen die ihr Geld? Die PC-Zeitschrift „Chip“ ging auf die Suche – und fand Gauner mit 800.000 Euro Einkommen. Wir zeigen, wie der lukrative Onlinebetrug funktioniert und wie man sich davor schützt. Online-Betrug: Wo die Webmafia zuschlägt weiterlesen