Schlagwort-Archive: Miete

Steuertricks bei Immobilien: Mieten landen in der Karibik

Ein undurchsichtiges Firmennetzwerk verdient an Tausenden von Wohnungen in Deutschland – Steuertricks steigern dabei die Rendite. Recherchen von SR und „Correctiv“ zeigen: Die Mieten gelangen auf Umwegen bis auf die Britischen Jungferninseln. Steuertricks bei Immobilien: Mieten landen in der Karibik weiterlesen

Abzocknews zum 23.05.2014

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 23.05.2014 weiterlesen

Abzocknews zum 14.12.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 14.12.2012 weiterlesen

BGH-Urteil: Vermieter müssen Heizkosten präziser abrechnen

Der Bundesgerichtshof stärkt die Rechte von Mietern. Wenn der Besitzer die Heizkosten für ein Mehrfamilienhaus abrechnet, muss er künftig die Verteilung pro Wohnung genau aufschlüsseln. Pauschal die monatlichen Abschläge auf die Miete aufzuschlagen, gilt nicht mehr. BGH-Urteil: Vermieter müssen Heizkosten präziser abrechnen weiterlesen

Sparkassen-Affäre: Staatsanwalt wirft Vermittler-Duo Betrug in Millionenhöhe vor

Provisionen in Millionenhöhe sollen zwei Männer aus Unna und Hagen bei der Vermittlung von Krediten und überteuerten Immobilien eingestrichen haben. Seit Montag müssen sie sich vor dem Arnsberger Landgericht verantworten. Sparkassen-Affäre: Staatsanwalt wirft Vermittler-Duo Betrug in Millionenhöhe vor weiterlesen

Schwindler gesteht seinen Betrug unter Tränen

Anonym brüstete er sich nämlich in Mails an das Landeskriminalamt (LKA) mit der Entführung einer Bankiersgattin – ohne mit dem spektakulären Verbrechen etwas zu tun zu haben. Dafür kam aber heraus, dass er neun Monate lang in einem Vier-Sterne-Hotel als angeblicher Musikproduzent eine Zimmerflucht mit vier Räumen gemietet hatte – und 85 000 Euro schuldig geblieben war. Schwindler gesteht seinen Betrug unter Tränen weiterlesen

Internetbanden locken mit Billigmieten in Berlin: In diese Wohnungen zieht nur der Betrug ein

Die Anzeige klingt verlockend: 134-Quadratmeter-Wohnung am Kurfürstendamm für nur 500 Euro Kaltmiete, mit Balkon und Einbauküche. Da kann man nicht widerstehen. Aber wer sich um dieses Schnäppchen bewirbt, sitzt Betrügern auf. Internetbanden locken mit Billigmieten in Berlin: In diese Wohnungen zieht nur der Betrug ein weiterlesen

MDR Umschau vom 18.10.11: Scheinangebote – Wie auf Immobilienportalen betrogen wird (Video)

Viele Wohnungssuchende schauen auch online nach passenden Angeboten. Aber aufgepasst: Nicht selten entpuppen sich Superschnäppchen als Scheinangebote von Betrügern. Umschau-Recherchen ergeben, dass diese Straftaten in einer rumänischen Kleinstadt organisiert werden. MDR Umschau vom 18.10.11: Scheinangebote – Wie auf Immobilienportalen betrogen wird (Video) weiterlesen

Polizei ermittelt in riesigem Internet-Betrug

Grazer Kriminalisten ermitteln in einem Fall von großangelegtem Internetbetrug: Die Täter bieten über Online-Plattformen Fahrzeuge zum Kauf oder Wohnungen zur Miete an. Von den Kunden lassen sie sich das Geld im Voraus überweisen und tauchen dann unter. Polizei ermittelt in riesigem Internet-Betrug weiterlesen

MDR-Fernsehballett: Beinchen hoch für Brüderchen Diktator

Tschetscheniens Machthaber lädt zum Geburtstag – und deutsche TV-Tänzer treten ihm zu Ehren auf: Laut einem Zeitungsbericht spielte das MDR-Fernsehballett für Ramsan Kadyrow. Auch sonst sorgt der Skandalsender für Ärger. Nach SPIEGEL-Informationen flossen Gebührengelder in dubiose Geldanlagen. MDR-Fernsehballett: Beinchen hoch für Brüderchen Diktator weiterlesen

ARD PlusMinus vom 05.10.11: Schrottimmobilien – Böses Erwachen nach dem Kauf (Video)

Geldinstitute sind nicht immer die besten Verbündeten ihrer Kunden. Beispiel: Der aktuelle Immobilienboom. An dem wollen einige Banker kräftig mitverdienen und arbeiten dabei Hand in Hand mit betrügerischen Vermittlerfirmen. Die Opfer merken erst spät, in was sie da hineingeraten sind. ARD PlusMinus vom 05.10.11: Schrottimmobilien – Böses Erwachen nach dem Kauf (Video) weiterlesen

Urteil zum E-Postbrief: Post darf beim Online-Brief nicht irreführend werben

Die Deutsche Post darf ihren E-Postbrief nicht mehr als „so sicher und verbindlich“ wie ein Papierbrief bewerben. Verbraucher könnten dadurch wichtige Fristen versäumen, so ein Urteil. Urteil zum E-Postbrief: Post darf beim Online-Brief nicht irreführend werben weiterlesen