Schlagwort-Archive: Medizin

Bericht: Wieder Siemens-Mitarbeiter unter Korruptionsverdacht

Fünf Jahre nach der spektakulären Schmiergeldrazzia der Münchner Staatsanwaltschaft bei Siemens wird der Konzern einem Bericht des Nachrichtenmagazins Spiegel (Ausgabe 46/2011) zufolge erneut von seiner unrühmlichen Vergangenheit eingeholt. Bericht: Wieder Siemens-Mitarbeiter unter Korruptionsverdacht weiterlesen

Gewalt gegen Oppositionelle: Amnesty wirft syrischen Ärzten Folter vor

Amnesty International erhebt schwere Vorwürfe gegen das Regime von Syriens Machthaber Assad: Der Menschenrechtsorganisation zufolge wurden verletzte Oppositionelle in staatlichen Krankenhäusern gefoltert. Die Kliniken seien „Instrumente der Unterdrückung“. Gewalt gegen Oppositionelle: Amnesty wirft syrischen Ärzten Folter vor weiterlesen

US-Menschenversuche: Syphilis-Experimente kosteten mehr als 80 Leben

US-Mediziner haben in den vierziger Jahren in Guatemala 1300 Menschen bewusst mit Geschlechtskrankheiten angesteckt, um Penicillin zu erforschen – jetzt hat eine Ethikkommission diese Vorfälle untersucht. Sie berichtet von erschreckenden Details. US-Menschenversuche: Syphilis-Experimente kosteten mehr als 80 Leben weiterlesen

Niebel stoppt Gelder für Medizinfonds: Wenn Deutschland nicht zahlt, müssen Tausende sterben

Korruptionsbekämpfung oder Profilierungssucht? Entwicklungsminister Dirk Niebel stellt Zahlungen an den Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria ein. Seine Motive sind umstritten – Experten befürchten verheerende Folgen für die Kranken. Niebel stoppt Gelder für Medizinfonds: Wenn Deutschland nicht zahlt, müssen Tausende sterben weiterlesen

Zweiklassenmedizin: Ärzte diskriminieren Kassenpatienten systematisch

Gesetzlich Versicherte warten 71 Tage auf einen Termin beim Facharzt, Privatpatienten 19: Eine Studie zeigt nach SPIEGEL-Informationen, wie Mediziner Kassenpatienten systematisch benachteiligen. Aus Sicht der Ärzte ist das durchaus sinnvoll – so verdienen sie mehr Geld. Zweiklassenmedizin: Ärzte diskriminieren Kassenpatienten systematisch weiterlesen

Rauschgift: „Badesalz“-Drogen schockieren US-Mediziner

Mediziner und Fahnder in der USA warnen vor einer Horror-Droge: Hochpotente Rauschmittel, die als „Badesalz“ verkauft werden, breiten sich mit rasanter Geschwindigkeit aus. Ihre Wirkung erschüttert selbst erfahrene Ärzte, mehrere Bundesstaaten haben die Substanzen jetzt verboten. Rauschgift: „Badesalz“-Drogen schockieren US-Mediziner weiterlesen

Geldmacherei mit Patienten: Die Krankheitserfinder

Was darf’s sein: Alzheimer, weibliche Unlust, Depression, Prä-Diabetes oder doch nur Cellulite? Diagnosen sind für alle da. Die Medizinwirtschaft ist darauf angewiesen, ständig neue Krankheiten zu erfinden oder bestehende Leiden auszuweiten. Gesund ist das ganz sicher nicht. Geldmacherei mit Patienten: Die Krankheitserfinder weiterlesen

Albert-Ludwigs-Universität: Plagiatsaffäre in der Freiburger Sportmedizin

Die Freiburger Sportmedizin rückt nach dem Doping-Skandal wegen einer Plagiatsaffäre in den Mittelpunkt. Zwei wissenschaftliche Arbeiten sind nach einem Vergleich durch die F.A.Z. in großen Teilen identisch – und brachten den Autoren Promotion und Habilitation. Albert-Ludwigs-Universität: Plagiatsaffäre in der Freiburger Sportmedizin weiterlesen

Datenanalyse entlarvt „Schummelkultur“ in medizinischen Studien

Medizinstatistiker haben medizinische Veröffentlichungen überprüft, um zu ermitteln, welche Medikamente und Therapien wirklich helfen – weil deren Wirkung durch aussagekräftige und belastbare Daten untermauert werden kann. Doch eine saubere Bewertung der Wirksamkeit ist aufgrund der Datenlage oft gar nicht möglich. Datenanalyse entlarvt „Schummelkultur“ in medizinischen Studien weiterlesen

Großversuch in den USA: Online-Daten verraten Versicherern Risikokunden

Twitter und Facebook bestimmen den Jahresbeitrag: US-Versicherer testen, was Daten aus Online-Profilen über den Lebensstil ihrer Kunden verraten – und ob sie sich so herkömmliche medizinische Risiko-Prüfungen sparen können. Großversuch in den USA: Online-Daten verraten Versicherern Risikokunden weiterlesen