Schlagwort-Archive: Mängel

Ölpest vor Schottland: Shell-Leck verursacht größte Nordsee-Ölpest des Jahrzehnts

Seit vergangener Woche sickert Öl aus einem Leck an einer Shell-Plattform in die Nordsee. Der Ölkonzern schätzt die Menge des ausgetretenen Rohstoffs auf mittlerweile 216 Tonnen. Umweltschützer reagieren erzürnt. Ölpest vor Schottland: Shell-Leck verursacht größte Nordsee-Ölpest des Jahrzehnts weiterlesen

Ausrangierter Prototyp: Bauteile einer US-Laserwaffe bei Ebay versteigert

30 Millionen Dollar bezahlte die US-Armee für die Entwicklung einer Laserwaffe, die Straßenbomben zerstören sollte. Die Prototypen haben nicht richtig funktioniert, nun hat ein Firmenabwickler Standard-Bauteile der Steuerung bei Ebay verkauft – der Käufer beklagt Qualitätsmängel. Ausrangierter Prototyp: Bauteile einer US-Laserwaffe bei Ebay versteigert weiterlesen

Unveränderbares Masterpasswort: Siemens-Anlagen für Hacker meilenweit offen

Der Computerwurm Stuxnet hat gezeigt, wie anfällig Industrieanlagen für Cyberangriffe sind. Ein Experte entdeckt eklatante Sicherheitsmängel bei einigen Steuerungseinheiten des deutschen Konzerns. Angreifer können mühelos eindringen. Unveränderbares Masterpasswort: Siemens-Anlagen für Hacker meilenweit offen weiterlesen

Europäischer Menschenrechtsgerichtshof schützt Whistleblower

In einem mit Spannung erwarteten Urteil hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte den Schutz sogenannter Whistleblower deutlich verbessert. Der Gerichtshof rügte die Bundesrepublik für ihre mangelnden Schutzmechanismen bei derartigen Vorgängen. In dem Fall ging es um eine Altenpflegerin, die 2005 bei der Polizei Anzeige gegen den Betreiber des Pflegeheimes erstattet, in dem die Klägerin arbeitete und in Folge dessen fristlos gekündigt wurde. Europäischer Menschenrechtsgerichtshof schützt Whistleblower weiterlesen

Verbraucherschutz: Ministerin Aigner sieht Mängel bei Anlageberatung

Trotz neuer Transparenzregeln beraten viele Finanzinstitute ihre Kunden immer noch nicht ordentlich. Verbraucherschutzministerin Aigner fordert verdeckte Ermittler, um den schwarzen Schafen auf die Schliche zu kommen. Verbraucherschutz: Ministerin Aigner sieht Mängel bei Anlageberatung weiterlesen

Versicherungen: Verbraucherschützer bemängeln dubiose Praktiken

Nicht zuletzt durch die Ergo-Skandale geraten fragwürdige Verkaufspraktiken ins Blickfeld. Verbraucherschützer sprechen von einer „sehr seltsamen Kultur“ bei den Versicherern. Versicherungen: Verbraucherschützer bemängeln dubiose Praktiken weiterlesen

EuGH stärkt Verbraucherrechte bei Gewährleistungsansprüchen

Das Thema hat sicherlich schon für eine Menge Ärger zwischen Anbietern und Handel auf der einen Seite sowie Verbrauchern auf der anderen Seite gesorgt: In Deutschland gab es bisher keine Regelung dazu, wer für Liefer- und Montagekosten aufkommen soll, wenn mangelhafte Ware ersetzt werden muss. EuGH stärkt Verbraucherrechte bei Gewährleistungsansprüchen weiterlesen

Untersuchungsbericht: Ein Drittel aller US-Atommeiler weist Mängel auf

Stresstest nicht bestanden: In fast einem Drittel aller US-Atommeiler haben Inspektoren Schwachstellen bei den Ablaufplänen und der technischen Ausrüstung für Notfälle entdeckt. Die Behörden beteuern weiter, die Kraftwerke seien sicher. Untersuchungsbericht: Ein Drittel aller US-Atommeiler weist Mängel auf weiterlesen

Infektionskrankheiten in Deutschland: Hygienemängel in Kliniken – 30.000 Tote jährlich

Mediziner warnen, dass die Infektionsgefahr in Krankenhäusern viel größer ist als bislang be-kannt. Das kommt der Regierung ungelegen. Denn ihr Gesetzentwurf zur besseren Kranken-haushygiene ist der Opposition schon jetzt zu lasch. Infektionskrankheiten in Deutschland: Hygienemängel in Kliniken – 30.000 Tote jährlich weiterlesen

Datenschützer kritisiert Videoüberwachung an niedersächsischen Schulen

Der niedersächsische Landesdatenschützer Joachim Wahlbrink moniert die Videoüberwachung an Schulen des Landes. Bei Kontrollen im vergangenen Jahr an 30 Schulen mit 100 Kameras seien diverse Datenschutzmängel festgestellt worden, etwa fehlende Vorabkontrollen und Verfahrensbeschreibungen, zu lange Speicherfristen sowie nicht beachtete Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte. Datenschützer kritisiert Videoüberwachung an niedersächsischen Schulen weiterlesen