Schlagwort-Archive: Limewire

Illegale Downloads: US-Musikindustrie einigt sich mit „Madoff der Internetkriminalität“

Seine Online-Tauschbörse Limewire war längst verboten. Doch der Rechtsstreit wegen der Verletzung des Urheberrechts dauerte an. Nun hat das fünf Jahre währende Gerichtsduell zwischen den Plattenfirmen und Mark Gorton ein Ende gefunden – mit einem Vergleich. Illegale Downloads: US-Musikindustrie einigt sich mit „Madoff der Internetkriminalität“ weiterlesen

Limewire legt Rechtsstreit mit Musikindustrie teilweise bei

Der ehemalige Filesharingdienst Limewire hat sich im Rechtsstreit mit der Musikindustrie mit über 30 Musikverlagen auf einen Vergleich verständigt. Die Klagen der Verlage gegen Lime-wire und dessen Gründer Mark Gorton sind damit rechtskräftig beendet. Limewire legt Rechtsstreit mit Musikindustrie teilweise bei weiterlesen

Spiegel TV – Ausgespäht und abkassiert: Die Kinderzimmerfahnder der Musikindustrie (Video)

Im Internet ist es nur ein paar Klicks entfernt, das neue Album von „Am-schönsten-ist-es-bei-Mammi-HipHoper: „Bushido“. Auf Tauschbörsen wie Limewire und Bearshare gibt es die Musik sogar kostenlos: als Download. Wenn man dann gleichzeitig auch Musik anbietet, wird das Ganze illegal und es drohen Abmahn-Kanzleien wie die von Clemens Rasch. Spiegel TV – Ausgespäht und abkassiert: Die Kinderzimmerfahnder der Musikindustrie (Video) weiterlesen

Britische Musikindustrie will Filesharer mit Warnbriefen abschrecken

Der Verband der britischen Musikindustrie BPI hat im vergangenen Monat über den Internet-Provider Virgin Media 800 Warnbriefe an mutmaßlich gegen Urheberrechte verstoßende Filesharer verschicken lassen. BBC News berichtet, die Adressaten würden darin davor gewarnt, Musik über Filesharing-Angebote wie Limewire zu tauschen oder über BitTorrent zu beziehen. Britische Musikindustrie will Filesharer mit Warnbriefen abschrecken weiterlesen

Österreicher haftet nicht für Filesharing seiner Tochter

Der österreichische Urheberrechtsverwerter LSG ist mit einer Klage gegen einen Bürger gescheitert, über dessen Computer urheberrechtlich geschützte Musikdateien zum Download bereitgestellt wurden. Die minderjährige Tochter des Mannes hatte ohne Wissen ihres Vaters den P2P-Client LimeWire installiert. Österreicher haftet nicht für Filesharing seiner Tochter weiterlesen