Schlagwort-Archive: Lehrer

Organisierte Kriminalität: Mafia wirft Menschenköpfe in mexikanische Schule

Die Schutzgelderpressungen der mexikanischen Mafia werden immer makabrer. Nun geraten auch Schulen ins Visier der Kartelle. Eltern, Lehrer und Schüler sind verunsichert. Die Mafia hinterlässt „freundliche Grüße“. Organisierte Kriminalität: Mafia wirft Menschenköpfe in mexikanische Schule weiterlesen

Justizministerium lehnt Kulturflatrate nicht mehr rundweg ab

Das Bundesjustizministerium sieht neue Modelle wie die Kulturflatrate oder die Kulturwertmark nicht mehr nur kritisch. Solche Ansätze, mit denen Kreative entlohnt werden sollen, „bereichern“ nach Ansicht des Ressorts die Diskussion über das Urheberrecht. Bisher lehnte Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) die Kulturflatrate entschieden als „Zwangskollektivierung“ ab. Justizministerium lehnt Kulturflatrate nicht mehr rundweg ab weiterlesen

Vorwürfe an „Stiftung Lesen“: Lesen lernen – mit Schleichwerbung in der Schule

Umstrittene Unterrichtsmaterialien der „Stiftung Lesen“: In Texten für Schüler werden die Vorzüge der Bahn erklärt und Kinderkonten der Mainzer Volksbank empfohlen. Lehrer werfen der Lese-Stiftung Schleichwerbung vor. Vorwürfe an „Stiftung Lesen“: Lesen lernen – mit Schleichwerbung in der Schule weiterlesen

Lehrerbewertung im Internet: Thema durch, Akte zu, Spickmich gewinnt

Der juristische Streit zwischen einer Lehrerin und dem Schüler-Portal spickmich.de ist beendet: Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat die Verfassungsbeschwerde der Pädagogin aus Nordrhein-Westfalen gegen ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH), wonach die Bewertung von Lehrern im Internet keine Persönlichkeitsverletzung darstellt, gar nicht erst zur Entscheidung angenommen. Lehrerbewertung im Internet: Thema durch, Akte zu, Spickmich gewinnt weiterlesen

Noten für Lehrer: Karlsruhe lehnt Beschwerde gegen spickmich.de ab

Es bleibt dabei: Das Bewertungsportal spickmich.de, auf dem Schüler ihren Lehrern anonym Noten geben können, verstößt nicht gegen den Persönlichkeitsschutz. Eine Pädagogin aus Moers in Nordrhein-Westfalen hatte vergeblich versucht, ein Urteil des Bundesgerichtshofs zugunsten des Internetportals anzufechten. Noten für Lehrer: Karlsruhe lehnt Beschwerde gegen spickmich.de ab weiterlesen

Verfassungsgericht: Arbeitszimmer hilft wieder beim Steuern sparen

Lehrer und andere Berufsgruppen können das private Arbeitszimmer ab 2007 rückwirkend steuerlich geltend machen. Die Karlsruher Richter kippten die seit 2007 geltende beschränkte Abzugsfähigkeit der Kosten für das häusliche Arbeitszimmer für bestimmte Berufsgruppen. Die Ausgaben müssen steuermindernd berücksichtigt werden, wenn dem betroffenen Steuerzahler kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht, urteilten Deutschlands oberste Richter (Az. 2 BvL 13/09). Verfassungsgericht: Arbeitszimmer hilft wieder beim Steuern sparen weiterlesen

Studie: Deutsche Schulen bei PC-Nutzung Schlusslicht

Digitale Medien haben sich an deutschen Schulen nicht flächendeckend durchgesetzt. Einer Studie zufolge schneidet Deutschland bei der Nutzung von Computern und anderen Hilfsmitteln international schlecht ab. Nicht nur Eltern sind unzufrieden: Viele Schüler beklagen mangelndes Fachwissen der Lehrer. Studie: Deutsche Schulen bei PC-Nutzung Schlusslicht weiterlesen

Spickmich-Lehrerin zieht vors Verfassungsgericht

Eine Deutschlehrerin ist von Schülern auf dem Online-Bewertungsportal spickmich.de schlecht bewertet worden. Die Frau aus Nordrhein-Westfalen scheiterte mit Klagen gegen die Benotung im Internet bisher in allen Instanzen. Nun will sie in Karlsruhe erreichen, dass ihre Daten gelöscht werden. Spickmich-Lehrerin zieht vors Verfassungsgericht weiterlesen