Schlagwort-Archive: Lehman Brothers

Abzocknews zum 19.09.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 19.09.2013 weiterlesen

Abzocknews zum 15.03.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 15.03.2013 weiterlesen

Abzocknews zum 22.11.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 22.11.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 19.10.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 19.10.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 15.10.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 15.10.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 23.08.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 23.08.2012 weiterlesen

Staatshilfen: EU-Gericht macht Chaosbanken Mut

Die Richter haben einen Beschluss der EU-Kommission zur niederländischen ING-Bank kassiert. Sie werfen den Wettbewerbshütern Schludrigkeit vor. Das Urteil ist eine Ermutigung für andere Geldhäuser: Auch die WestLB klagt gegen Brüssel. Staatshilfen: EU-Gericht macht Chaosbanken Mut weiterlesen

Lehman-Insolvenzverwalter warnt: Investmentbanker zocken weiter

Nach Ansicht des Insolvenzverwalters von Lehman Brothers haben Investmentbanker nur wenig aus der Finanzkrise gelernt. Für steigende Einkommen seien viele Bankmanager immer noch bereit, hohe Risiken einzugehen. Lehman-Insolvenzverwalter warnt: Investmentbanker zocken weiter weiterlesen

Insolvenzverfahren in den USA endet: Endlich Geld für Lehman-Opfer?

Seit über drei Jahren hoffen Anleger, einen Teil des Geldes wiederzusehen, das sie mit Zertifikaten der Pleitebank Lehman Brothers verloren haben. Am Dienstag (31.01.2012) könnte es soweit sein: Dann macht ein Gericht in New York voraussichtlich den Weg für Entschädigungen frei. Insolvenzverfahren in den USA endet: Endlich Geld für Lehman-Opfer? weiterlesen

Pleitebank Lehman Brothers einigt sich mit Gläubigern: 20 Cent für einen Dollar

Die Summe ist enorm, die Chance, sie zurückzubekommen, gleich null: Bei Lehman Brothers nahm die Finanzkrise ihren Anfang, deshalb steht die Investmentbank mit 320 Milliarden Dollar Schulden bei Gläubigern in der Kreide. Nun will sie das Geld zurückzahlen – allerdings nur einen kleinen Teil davon. Wer davon profitieren könnte. Pleitebank Lehman Brothers einigt sich mit Gläubigern: 20 Cent für einen Dollar weiterlesen

BGH-Urteil: Allzu naive Lehman-Anleger

Kein Zweifel: manche Banken haben Risiken gegenüber Kunden verschwiegen. Einige sind zudem nicht gerade zimperlich gewesen, um provisionsträchtige Produkte in den Markt zu drücken. Doch das heißt nicht, dass Privatanleger keinerlei Mitverantwortung für ihre Verluste haben. BGH-Urteil: Allzu naive Lehman-Anleger weiterlesen

Neoliberalismus nach Lehman-Pleite: Das unzähmbare Monster

Seit dem Crash der US-Bank Lehman Brothers gilt der freie Markt als gescheitert. Selbst Erzkonservative flirten inzwischen mit dem Sozialismus, der Staat mischt wieder mit. Der Neoliberalismus aber lebt – er hat sich so stark im Finanzsystem eingenistet, dass man ihn kaum noch wegregulieren kann. Neoliberalismus nach Lehman-Pleite: Das unzähmbare Monster weiterlesen

Drohende Rückschritte: Was nach Lehman (nicht) erreicht wurde

Nach dem Zusammenbruch der US-Investmentbank sollte alles anders werden. Eine Neuregulierung der Finanzmärkte sollte her. Angesichts der Marktturbulenzen drohen Rückschritte. Banken lobbyieren gegen die Regeln. Drohende Rückschritte: Was nach Lehman (nicht) erreicht wurde weiterlesen

Lehren aus der Lehman-Pleite: Wie die Finanzwelt die Politik erpresst

Die Politik wähnte sich mächtig, als sie vor drei Jahren die US-Investmentbank Lehman Brothers pleitegehen ließ. Ein fataler Irrtum. Die Finanzkrise hat gezeigt, wie sehr das Wohl der Staaten an ihren Banken hängt – und dass Regierungen den Märkten nur hinterherhecheln. Gerade jetzt in der Euro-Krise. Lehren aus der Lehman-Pleite: Wie die Finanzwelt die Politik erpresst weiterlesen