Schlagwort-Archive: Legal

Korrupter Parlamentarier: Athener Abgeordneter schafft Million außer Landes

Es ist das eigentliche Problem der Krise: Gerade die Beamten, die Griechenland durch Korruption und Misswirtschaft in die Krise geführt haben, sollen es herausholen. Ein Abgeordneter bleibt dem alten Stil treu: Er hat eine Million ins Ausland geschafft. Korrupter Parlamentarier: Athener Abgeordneter schafft Million außer Landes weiterlesen

Megaupload: EFF sammelt Beschwerden, FBI-Ermittlungen werfen Fragen auf

Zusammen mit dem Hosting-Dienst Carpathia hat die Electronic Frontier Foundation (EFF) eine Support-Website für Megaupload-Nutzer auf die Beine gestellt, die durch die Abschaltung des Sharehosters am 20. Januar legale Dateien verloren haben. Megaupload: EFF sammelt Beschwerden, FBI-Ermittlungen werfen Fragen auf weiterlesen

Anhörung im Bundestag: Linke will Kiffer-Clubs eröffnen

Exklusive Clubs, in denen „gärtnerische Praxis“ und Rauscheffekte verbunden werden – so soll nach Ansicht der Linken Cannabis in Deutschland legalisiert werden. Der Bundestag wird den Antrag diskutieren, doch schon jetzt empören sich FDP und Union. Anhörung im Bundestag: Linke will Kiffer-Clubs eröffnen weiterlesen

Nach dem MegaUpload-Aus: Interview mit Rapidshare

Als Reaktion auf die Verhaftungen, haben andere Filehoster ihre Dienste eingeschränkt. Medien berichten, Filesonic erlaube nur noch den Datenaustausch mit angemeldeten Nutzern und Uploaded.to habe sein Angebot für Nutzer mit IP-Adressen aus den USA gesperrt. Und wie reagiert der bekannte Anbieter Rapidshare? Gelassen. Nach dem MegaUpload-Aus: Interview mit Rapidshare weiterlesen

Neue Gesetze: US-Copyright-Cops greifen weltweit zu

Web-Sperre, Zahlungsstopp, Beschlagnahmung – neue US-Gesetze sollen die Jagd auf Raubkopierer erleichtern. Die amerikanische Justiz erklärt damit die ganze Welt zu ihrem Hoheitsgebiet: Sie will sogar einen Briten in den USA anklagen, der nach heimischem Recht wohl legal gehandelt hat. Neue Gesetze: US-Copyright-Cops greifen weltweit zu weiterlesen

Merkel bei Youtube: Kanzlerin vor der Hanf-Frage

Ob sie mit dieser Frage gerechnet hat? Maximilian Plenert vom Hanfverband möchte von Angela Merkel wissen, wie sie über die Legalisierung von Cannabis denkt. Die Youtube-Community hat durch ihr Votum das Thema ganz oben auf die Liste der Fragen gesetzt, die die Kanzlerin von heute an in Videobotschaften beantworten wird. Doch Plenert ist auch ohne Antwort schon zufrieden. Merkel bei Youtube: Kanzlerin vor der Hanf-Frage weiterlesen

Bundesparteitag in Erfurt: Linke will alle Drogen freigeben

Alkohol, Cannabis, Heroin? Da will die Linke künftig keinen Unterschied mehr machen. Auf dem Bundesparteitag wird ein Antrag durchgesetzt, der eine „langfristige Legalisierung aller Drogen“ fordert. Die Unterscheidung in weiche und harte Drogen mache keinen Sinn. Bundesparteitag in Erfurt: Linke will alle Drogen freigeben weiterlesen

Gebühr mal eben vertausendfacht

Gerade beim Surfen im Internet kann man nicht vorsichtig genug sein – dieser Satz ist eine echte Binsenweisheit, aber man kann ihn trotzdem nicht oft genug wiederholen. Einer unserer Leser hat diese Erfahrung jetzt recht bitter machen müssen: Er wollte eigentlich nur einen besonders billigen Zugang zum Internet nutzen – doch statt ein paar Euro fuffzig belief sich die Rechnung in einem einzigen Monat auf über 1000 Euro. Gebühr mal eben vertausendfacht weiterlesen

Richtlinien-Vorschlag des EU-Parlaments legalisiert Abofallen

Sowohl auf nationaler wie auch auf europäischer Ebene sollen sog. Kosten- oder Abofallen wirksam bekämpft werden. Das Europäische Parlament hat aber einen Artikel 11 Abs. 1a in seinen Vorschlag zur Verbraucherrechterichtlinie aufgenommen, mit dem dieses begrüßens-werte Ziel nicht nur aufgegeben, sondern das genaue Gegenteil bewirkt wird: Die gesetzliche Legitimation für Abofallen. Richtlinien-Vorschlag des EU-Parlaments legalisiert Abofallen weiterlesen

RBB was! Meldebetrug mit Scheinadressen (Video)

Rund 200.000 Menschen leben in Berlin unter Scheinadressen und nutzen so die laxen Melde-gesetze aus, um sich vor Behörden oder Finanzämtern zu drücken. Im Internet werben An-bieter damit, gegen Bezahlung Scheinadressen zu vermitteln. was! fragt, ob das legal ist oder strafbares Handeln fördert. RBB was! Meldebetrug mit Scheinadressen (Video) weiterlesen