Schlagwort-Archive: Leerverkauf

Wie die Behörden bei Wirecard den „letzten Rettungsanker“ verpassten

Bis kurz vor dem Kollaps glaubten Staatsanwaltschaft und Bafin daran, dass Wirecard in Asien über ein Milliardenvermögen verfüge. Dabei hatte ein Fonds aus London seit 2019 wiederholt Alarm geschlagen. Doch seine Warnungen blieben ungehört Wie die Behörden bei Wirecard den „letzten Rettungsanker“ verpassten weiterlesen

Von der Kanzlei Schertz bis zu Spekulant Florian Homm – wer alles bei Wirecard als Berater verdiente

Rund um den insolventen Wirecard-Konzern verdiente bis zuletzt eine hochkarätige Riege von Anwälten und Beratern daran, den schönen Schein von der Erfolgsfirma aufrechtzuerhalten. Nur eine PR-Agentur machte schon im Dezember 2019 ganz bewusst wegen ungeklärter Bespitzelungsvorwürfe Schluss. Von der Kanzlei Schertz bis zu Spekulant Florian Homm – wer alles bei Wirecard als Berater verdiente weiterlesen

Wirecard: Ein „Honigtopf“ für Ehemalige

Tausende Mails aus der Wirecard-Führungsebene enthüllen brisante Details aus dem Inneren des insolventen Zahlungsdienstleisters. WDR, NDR und SZ haben mehr als 200 Gigabyte Mails und weitere Dokumente ausgewertet. Wirecard: Ein „Honigtopf“ für Ehemalige weiterlesen

Drohende Rückschritte: Was nach Lehman (nicht) erreicht wurde

Nach dem Zusammenbruch der US-Investmentbank sollte alles anders werden. Eine Neuregulierung der Finanzmärkte sollte her. Angesichts der Marktturbulenzen drohen Rückschritte. Banken lobbyieren gegen die Regeln. Drohende Rückschritte: Was nach Lehman (nicht) erreicht wurde weiterlesen

Finanzkrise in Europa und USA: Spekulanten wetten gegen Banken

Dünne Kapitaldecke, taumelnde Aktienkurse: Den Banken geht es in diesen Tagen miserabel. Jetzt schießen sich Hedgefonds auf die Geldhäuser ein, vor allem in Deutschland, Großbritannien und den USA. Sie nutzen Lücken in der Regulierung – und wetten auf einen neuen Absturz. Finanzkrise in Europa und USA: Spekulanten wetten gegen Banken weiterlesen

Société Générale: Gerüchte rufen Börsenaufsicht auf den Plan

Die Marktgerüchte um die französische Großbank Société Générale hat nun auch die französische Börsenaufsicht AMF alarmiert. Die Bank hatte zuvor die Gerüchte über angebliche Finanzprobleme scharf dementiert. Société Générale: Gerüchte rufen Börsenaufsicht auf den Plan weiterlesen

Riskante Leerverkäufe: Berlin will Finanzjongleure EU-weit stoppen

Ein Verbot riskanter Aktiengeschäfte in vier Euro-Ländern soll dem Ausverkauf von Finanztiteln Einhalt gebieten. Deutschland geht das nicht weit genug. Die Bundesregierung will ein europaweites Verbot. Riskante Leerverkäufe: Berlin will Finanzjongleure EU-weit stoppen weiterlesen

Verbot von Leerverkäufen: Euro-Länder schlagen gegen Spekulanten zurück

Nach den Börsenturbulenzen der vergangenen Tage üben mehrere Euro-Länder den Befreiungsschlag. Frankreich, Italien, Spanien und Belgien verbieten Leerverkäufe von Bankaktien. Auch in Deutschland wappnet sich die Politik. Verbot von Leerverkäufen: Euro-Länder schlagen gegen Spekulanten zurück weiterlesen