Drei Importeure von Gammelfleisch sind am Mittwoch in Berlin zu jeweils zwei Jahren Haft mit Bewährung verurteilt worden. Die milden Strafen haben die Angeklagten der Auslegung der Tat durch das Gericht zu verdanken. Gammelfleischskandal: Angeklagte kommen mit milden Strafen davon weiterlesen
Schlagwort-Archive: Lebensmittel
Falsches Fleisch? Razzia bei Vion in Hilden
Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf ermittelt gegen die Vion Hilden GmbH, einen der größten Fleischanbieter Europas. Vion soll Rindfleisch aus anderen europäischen Ländern zu deutscher Ware umetikettiert haben. Falsches Fleisch? Razzia bei Vion in Hilden weiterlesen
Warnung vor belasteten Forellen
Vor dem Verzehr von Regenbogenforellen aus Supermärkten in Nordrhein-Westfalen hat das Bundesministerium für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gewarnt. Es handele sich um Tiefkühl-Produkte der Marktkette Rewe, die auch bei Hit, Karstadt Feinkost, Nahkauf und Toom vertrieben würden. Warnung vor belasteten Forellen weiterlesen
Schulmensen mit gravierenden Defiziten: Essen – mangelhaft
Ungesund, verkocht, unhygienisch: Die Verpflegung in deutschen Schulmensen ist nach Einschätzung von Wissenschaftlern schlecht. Aber: Auch wenn Mama und Papa den Kochlöffel schwingen, ist nicht alles gut. Schulmensen mit gravierenden Defiziten: Essen – mangelhaft weiterlesen
Wallraff unplugged
Der Buskeismus.de-Betreiber Rolf Schälike, bekannt für seine emprischen juristischen Studien, hat sich letzten Freitag in die drei Wallraff-Verhandlungen am Landgericht Köln eingeschlichen. Wie Wallraff benutzte der Blogger gewiefte Tarnung und verkleidete sich geschickt als Markus Kompa. Wallraff unplugged weiterlesen
Giftmüll zu Dünger umdeklariert: Landgericht auf langen PFT-Prozess vorbereitet
Vor dem Paderborner Landgericht hat am Donnerstag (12.01.2012) der Prozess um die Verseuchung von Äckern und Trinkwasser mit der Chemikalie PFT begonnen. Das Gericht hat Vorkehrungen getroffen, damit das Verfahren nicht aus formalen Gründen platzt. Giftmüll zu Dünger umdeklariert: Landgericht auf langen PFT-Prozess vorbereitet weiterlesen
Lebensmittelwarnung: Rückruf über Metro für die Marke Tapas
Die Firma METRO Cash & Carry hat am 11. Januar 2012 den vorsorglichen Rückruf von vier Produkten der Marke ‘Tapas’ gestartet. In den Handel gegeben wurde die Ware von der Firma ARGAL, Grupo Alimentario Argal S.A. Ctra aus 25242 Miralcamp (Lleida) in Spanien. Der Verkauf fand über METRO Cash & Carry Märkte statt. Vereinzelt wurden in Proben der vier genannten Sorten erhöhte Listerien-Werte festgestellt. Lebensmittelwarnung: Rückruf über Metro für die Marke Tapas weiterlesen
Streit um Antibiotika-Hähnchen
Nordrhein-Westfalen lehnt den Vorstoß von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner gegen den exzessiven Einsatz von Antibiotika in der Tiermast als völlig unzureichend ab. „Was Frau Aigner vorgelegt hat, ist eine Mogelpackung“, sagte ihr Amtskollege aus Nordrhein-Westfalen, Johannes Remmel (Grüne). Streit um Antibiotika-Hähnchen weiterlesen
100 Milliarden Euro Gewinn: Mafia ist die „solideste Bank Italiens“
Die Mafia ist Italiens „solideste Bank“. Das organisierte Verbrechen hat so viel Geld zur Verfügung wie kein Geldhaus des krisengeschüttelten Landes. Das geht aus dem Jahresbericht des Handelsverbands Confesercenti hervor. Haupeinahmequellen sind nicht etwa heikle Devisengeschäfte oder Börsen-Zockereien, sondern illegale Müllentsorgung, illegaler Geldverleih, Schutzgelderpressung, Betrug und Schmuggel. 100 Milliarden Euro Gewinn: Mafia ist die „solideste Bank Italiens“ weiterlesen
„Agro-Mafia“: Kriminelle verdienen Millionen mit Schinken, Käse und Öl
Misstrauen gegenüber Lebensmitteln aus Italien: Das garantiert italienische Olivenöl ist gepanscht. Im leckeren Bresaola-Schinken ist Rindfleisch aus Uruguay. Und im beliebten Mozzarella stecken Wachstumshormone. Milliarden über Milliarden Euro verdient die „Agro-Mafia“ genannte organisierte Kriminalität in Italien in der Nahrungsmittelbranche. „Agro-Mafia“: Kriminelle verdienen Millionen mit Schinken, Käse und Öl weiterlesen
Rückruf: Babynahrungshersteller Milupa ruft Brei zurück
Milupa hat seinen „Abendbrei Getreide Banane“ zurückgerufen. Der Brei enthalte Gluten und Weizen und könne allergische Reaktionen auslösen. Rückruf: Babynahrungshersteller Milupa ruft Brei zurück weiterlesen
Jeder fünfte Grieche lebt unter der Armutsgrenze
Jeder fünfte Bürger in Griechenland lebt wegen der dramatischen Finanzkrise unter oder an der Armutsgrenze. Es handelt sich um gut 2,2 Millionen Menschen in dem Elf-Millionen-Einwohner Staat. Jeder fünfte Grieche lebt unter der Armutsgrenze weiterlesen
Schweiz: Warnung vor Camembert «Ferme Jouvence»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) warnt vor dem Verzehr von «Ferme Jouvence» Der Camembert-Käse enthält möglicherweise Salmonellen und kann damit die Gesundheit gefährden. Schweiz: Warnung vor Camembert «Ferme Jouvence» weiterlesen
Internetportal Lebensmittelwarnung wird rege genutzt
Das neue Internetportal www.lebensmittelwarnung.de findet bei den Verbrauchern regen Anklang. Das Portal wird im Auftrag vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit betrieben. Internetportal Lebensmittelwarnung wird rege genutzt weiterlesen
Online-Payment: Abzocker vorläufig gebremst?
Online-Shops sollten bei ihren Zahlungspartnern auf die BaFin-Lizenz achten. Das Landgericht Köln hat jetzt geurteilt, dass die nachgeschalteten Online-Payment-Dienstleister einen Schein der Finanzaufsicht vorweisen müssen. Das soll so genannten Abzockern ihre Tätigkeit erschweren. Das LG Köln (Urt. v. 29.09.2011 – Az.: 81 O 91/11) verlangt damit qualifizierte organisatorische und finanzielle Voraussetzungen. Online-Payment: Abzocker vorläufig gebremst? weiterlesen