Schlagwort-Archive: Lebensmittel

Massive Hygieneprobleme: Chef von Müller-Brot gibt „grobe Fehler“ zu

Die unappetitlichen Zustände in der Produktion haben dem Image von Müller-Brot immens geschadet. Für das Debakel hat nun der Chef der Großbäckerei die Verantwortung übernommen. Er gestand zahlreiche Fehler ein, für die Zukunft verspricht er jedoch die „sauberste Produktion der Umgebung“. Massive Hygieneprobleme: Chef von Müller-Brot gibt „grobe Fehler“ zu weiterlesen

Umstrittene Pflanzensterine: Foodwatch verklagt Unilever wegen Becel-Margarine

Kein belegbarer gesundheitlicher Nutzen, dafür aber mögliche Risiken: Foodwatch fordert nicht nur den Verkaufsstopp von Margarine mit Pflanzensterinen. Die Verbraucherorganisation hat nun auch den Hersteller Unilever verklagt. Umstrittene Pflanzensterine: Foodwatch verklagt Unilever wegen Becel-Margarine weiterlesen

Hygieneprobleme bei Großbäckerei: Back-Debakel von Müller-Brot

Schmutz und Schädlinge: Die Zustände bei der Großbäckerei Müller-Brot sind offenbar schlimmer als gedacht. Nun steht die Produktion in Neufahrn erst einmal still. Doch die Kette hat offenbar noch ein weiteres Problem – ein wirtschaftliches. Hygieneprobleme bei Großbäckerei: Back-Debakel von Müller-Brot weiterlesen

Kontrolleure bei Großbäckerei: Bei Müller-Brot bleiben die Regale leer

Keine frischen Semmeln, kein Brot: Nach SZ-Informationen sind mehrere Filialen der Kette Müller-Brot nicht beliefert worden. Es habe Lebensmittelkontrollen in der Großbäckerei des Unternehmens gegeben. Dabei seien Mängel an der Grundhygiene festgestellt worden. Kontrolleure bei Großbäckerei: Bei Müller-Brot bleiben die Regale leer weiterlesen

Der Fall Wulff und die Gesetze: Ein Ministerpräsident ist gleicher als andere

Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich. Denn jeder Beamte mit Wulffs Sündenkonto wäre schon gefeuert. Über zweierlei Recht und eine paar Tüten Bonbons. Der Fall Wulff und die Gesetze: Ein Ministerpräsident ist gleicher als andere weiterlesen

Gesundheit: Warnung vor Schlankheitsmitteln

Schlank und fit möchten viele sein. Das Wollen stimmt aber häufig nicht mit der Realität überein und so sind mit Mitteln, die angeblich zur „Topfigur“ führen, gute Geschäfte zu machen. In Apotheken und Drogeriemärkten werden viele Schlankmacher und Nahrungsergänzungsmittel rezeptfrei angeboten, die alle verheißen, Gewicht zu reduzieren. Gesundheit: Warnung vor Schlankheitsmitteln weiterlesen

Verbraucherschutz kritisiert lasche Regeln für Kinderwerbung

Verbraucherschützer haben strengere Regeln für die Lebensmittelwerbung für Kinder gefordert. Selbstverpflichtungen der deutschen und der europäischen Wirtschaft hätten bisher „keine ausreichende Wirkung“ gezeigt, kritisierte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) am Dienstag in Berlin. Verbraucherschutz kritisiert lasche Regeln für Kinderwerbung weiterlesen

Urteil im Betrugsprozess: Betrüger müssen hinter Gitter

Keine Milde gab es am Montag von der großen Strafkammer des Landgerichtes gegen Mehmet Y. Der schon mehrfach vorbestrafte Betrüger muss für sieben Jahre in Haft. In Krefeld hatte Y. mit dem zu zwei Jahren und sechs Monaten verurteilten Belgier Mehmet S. (51) die Firma AGM Handels GmbH übernommen und kaufte kräftig ein. Urteil im Betrugsprozess: Betrüger müssen hinter Gitter weiterlesen

Tausende protestieren gegen Tierquälerei und Gentechnik

Tausende Menschen haben am Rande der Grünen Woche gegen Tierquälerei, Gentechnik und Lebensmittelskandale protestiert. Die Demonstranten zogen am Samstag in Berlin zum Kanzleramt und forderten von Regierungschefin Angela Merkel eine Neuausrichtung ihrer Agrarpolitik. Tausende protestieren gegen Tierquälerei und Gentechnik weiterlesen

Schluss mit der Verwirrung über regionale Herkunft von Lebensmitteln

Die Kunden im Supermarkt sollen künftig nicht mehr so leicht mit irreführenden Herkunftsangaben hinters Licht geführt werden können. Insbesondere die Werbung für angeblich aus der jeweiligen Region stammende Lebensmittel ist Verbraucherministerin Ilse Aigner ein Dorn im Auge. Die Politikerin will auf der Grünen Woche ein erstes Konzept gegen derlei täuschende Hinweise vorlegen. Schluss mit der Verwirrung über regionale Herkunft von Lebensmitteln weiterlesen

Gerichtsurteil: Drogerie-Erpresser bekommt Bewährung

Er wollte 2,5 Millionen Euro, drohte bei Nichtzahlung mit Sprengstoffattentaten und vergifteten Lebensmitteln. Das Landgericht Karlsruhe verurteilte den 26-jährigen Chemie-Studenten, der die Drogerie dm erpresste, jetzt zu zwei Jahren auf Bewährung. Gerichtsurteil: Drogerie-Erpresser bekommt Bewährung weiterlesen

Großzügiger Marmeladenhersteller: Die Wulffs ließen sich Trip zum Filmball von Zentis zahlen

Die Staatskanzlei buchte, Zentis zahlte: Christian und Bettina Wulff hatten süße Gönner für ihren Ausflug in die Glamourwelt des Münchner Filmballs im Jahr 2010 – eine Nacht im Luxus-Hotel inklusive. Man kannte sich von einer früheren Veranstaltung des Marmeladen-Riesen. Großzügiger Marmeladenhersteller: Die Wulffs ließen sich Trip zum Filmball von Zentis zahlen weiterlesen