Schlagwort-Archive: Landgericht Regensburg

KVR Abmahnungen: Schadensersatzurteil gegen Urmann und Drescher

Mit Urteil vom 2. Dezember 2014 hat das LG Regensburg das erstinstanzliche Urteil bestätigt. Das Landgericht hegt – so die Entscheidungsbegründung wörtlich – keinen Zweifel daran, dass Frank Drescher und die U+C Rechtsanwälte gemeinsam… KVR Abmahnungen: Schadensersatzurteil gegen Urmann und Drescher weiterlesen

Landgericht weist Urmann-Berufung zurück

Im Verfahren um massenhafte Abmahnungen von Onlineshop-Betreibern hat das Landgericht Regensburg die Berufung von Urmann und Frank Drescher am Dienstag zurückgewiesen. Eine Revision wurde nicht zugelassen. Urmanns Kanzlei U+C hatte im Namen von Drescher und dessen KVR Handelsgesellschaft Onlineshop-Betreiber wegen… Landgericht weist Urmann-Berufung zurück weiterlesen

Massenhafte Abmahnungen der Kanzlei U+C für The Archive AG wegen RedTube-Streaming (19. Update)

Die einschlägig bekannten U+C Rechtsanwälte (Kanzlei Urmann + Collegen des Thomas Urmann) sorgen derzeit mit einer, natürlich innovativen, “Abmahnidee” für Aufsehen. Mit Hilfe des LG Köln wurden Inhaber hinter IP-Adressen angeblicher Nutzer von RedTube.com, einem Streaming-Angebot aus dem Hause Manwin, erlangt und jetzt mahnt man im Auftrag der in der Schweiz ansässigen The Archive AG massenhaft ab. Nachfolgend eine Übersicht dazu, sowie weitere Informationen für Betroffene und Interessierte: Massenhafte Abmahnungen der Kanzlei U+C für The Archive AG wegen RedTube-Streaming (19. Update) weiterlesen

Abzocknews zum 07.08.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 07.08.2013 weiterlesen

Abzocknews zum 24.07.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 24.07.2013 weiterlesen

Facebook: 3.000 Euro Strafe für verstecktes Impressum

Florian Blischke, Geschäftsführer der Revolutive Systems GmbH, hat auf Anfrage von ZEIT ONLINE durch einen Anwalt erklären lassen, dass die Rechtmäßigkeit der Abmahnungen in zwei Verfahren vor dem Landgericht Regensburg festgestellt worden sei. In beiden Verfahren laufe die Berufung, weshalb weitere Fragen nicht beantwortet werden könnten. Facebook: 3.000 Euro Strafe für verstecktes Impressum weiterlesen

Abzocknews zum 08.02.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 08.02.2013 weiterlesen

Urteil am Landgericht Regensburg: Geldstrafe für Holocaust-Leugner Williamson

Weil er den Holocaust geleugnet hat, ist Pius-Bruder Richard Williamson in zweiter Instanz wegen Volksverhetzung verurteilt worden. Das Gericht bleibt jedoch mit seinem Strafmaß deutlich unter der Forderung der Staatsanwaltschaft. Unübersehbar beim Prozess: die Begeisterung für Williamson in der Neonazi-Szene. Beendet ist der Rechtsstreit mit dem Urteil jedoch nicht. Urteil am Landgericht Regensburg: Geldstrafe für Holocaust-Leugner Williamson weiterlesen