Knallhartes Urteil: Das Landgericht München hat einen 35-jährigen Betreiber von Fake-Shops zu einer mehrjährigen Haftstrafe verdonnert. Fake-Shop: Betreiber zu langer Haftstrafe verurteilt weiterlesen
Schlagwort-Archive: Landgericht München
Fünf Jahre Haft für Betrug im Netz
Knapp 430 000 Euro hat ein Internetbetrüger mit insgesamt 19 „Fakeshops“ erbeutet, nun sitzt er hinter Gittern: Das Landgericht München verurteilte den 35-jährigen Münchner am Mittwoch wegen mehrfachen gewerbsmäßigen Betrugs zu fünfeinhalb Jahren… Fünf Jahre Haft für Betrug im Netz weiterlesen
Filesharing-Urteil: Eltern müssen ihre Kinder verraten
Der Bundesgerichtshof hat geurteilt: Wenn Eltern rausbekommen, welches Kind für eine Urheberrechtsverletzung verantwortlich war, dann müssen sie… Filesharing-Urteil: Eltern müssen ihre Kinder verraten weiterlesen
Check24: Gericht zwingt Vergleichsportal zu mehr Transparenz
Der Verband der Versicherungskaufleute wollte die Konkurrenz von Check24 per Gericht loswerden. Das hat nicht geklappt. Immerhin muss das Vergleichsportal… Check24: Gericht zwingt Vergleichsportal zu mehr Transparenz weiterlesen
Fuchsich.de zum 09.05.2016
Meldungen und Beiträge von Fuchsich.de bis zu dieser Publikation (nach Aktualität): Fuchsich.de zum 09.05.2016 weiterlesen
Mehrere Schlappen vor Gericht für Uploaded der Cyando AG
In gleich 3 Verfahren vor dem LG München hat Uploaded.net der Cyando AG Niederlagen einstecken müssen – irgendwas „lief“ da beim beauftragten „Dienstleister“ für „Anti-Piracy-Maßnahmen“, der IXOLIT New Media Development GmbH des René Siegl wohl „verkehrt“; oder bis zu den jetzigen Urteilen eben ziemlich gut… Mehrere Schlappen vor Gericht für Uploaded der Cyando AG weiterlesen
Der verzweifelte Kampf der Makler gegen Check24
Statt persönlicher Beratung wollen Verbraucher oft das Billigste. Davon profitiert das Vergleichsportal Check24. Versicherungskaufleute könnte das jedoch… Der verzweifelte Kampf der Makler gegen Check24 weiterlesen
Pressearchiv: Kein Anspruch auf Anonymisierung
Dürfen ehrenrührige Artikel in Pressearchiven auch nach 20 Jahren noch öffentlich zugänglich sei? Ein früherer Münchner Journalist wollte den Spiegel mit einer Unterlassungsklage zwingen, Berichte über ihn nicht länger online zugänglich zu machen. Pressearchiv: Kein Anspruch auf Anonymisierung weiterlesen
Kaffeefahrt-Betrug: Einer will kein Abzocker sein
Sie wollten Senioren für viel Geld „Vitalitäts-Scheiben“ andrehen: Drei Kaffeefahrt-Betrüger sind verurteilt worden. Einer von ihnen legte nun Berufung ein. Mit Erfolg. Kaffeefahrt-Betrug: Einer will kein Abzocker sein weiterlesen
Abzocknews zum 27.08.2014
Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 27.08.2014 weiterlesen
Werbebranche zieht gegen Adblock Plus vor Gericht
Sie hatten es angekündigt, jetzt meldet ein Branchenblatt den Vollzug: Die Vermarkter von ProSiebenSat1 und der RTL Group sowie Axel Springer haben Klage gegen den nicht unumstrittenen Werbeblocker Adblock Plus eingereicht. Werbebranche zieht gegen Adblock Plus vor Gericht weiterlesen
Webtains vs. verbraucherschutz.tv – Streitwert für Revision vor dem BGH zu gering
Die Webtains GmbH – damals noch unter Leitung von Geschäftsführer Michael Burat, hatte den Betreiber von verbraucherschutz.tv auf Unterlassung der so genannten “Kontoklatsche” verklagt. Webtains vs. verbraucherschutz.tv – Streitwert für Revision vor dem BGH zu gering weiterlesen
Abzocknews zum 30.05.2014
Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 30.05.2014 weiterlesen
Landgericht München: Internetdienste müssen Kündigung per E-Mail akzeptieren
Der VZBV war nach eigenen Angaben vom Februar 2014 gegen das Unternehmen Be Beauty und seine Online-Dating-Plattform Edates.de juristisch vorgegangen, weil die Kündigung des Online-Vertrages unangemessen erschwert werde. Landgericht München: Internetdienste müssen Kündigung per E-Mail akzeptieren weiterlesen
Abzocknews zum 15.03.2014
Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 15.03.2014 weiterlesen