Die Verantwortlichen der Gadget-Verkaufsplattform getDigital berichten in ihrem Blog von Abmahnungen, die sehr viele Online-Händler betreffen könnten. Am 22. November wurde der Firma eine Abmahnung wegen eines Verstoßes gegen die Wortmarke „Geek Nerd„ zugestellt. Die Firma bietet online T-Shirts mit dem Aufdruck… Online-Händler wegen Nerd-Begriff abgemahnt weiterlesen
Schlagwort-Archive: Landgericht Berlin
Abzocknews zum 02.12.2013
Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 02.12.2013 weiterlesen
Schlappe für Google: Landgericht kippt Datenschutz-Klauseln
Das Landgericht Berlin hat heute 25 Vertragsklauseln des Internetkonzerns Google für rechtswidrig erklärt, weil sie die Rechte der deutschen Verbraucher unzulässig einschränkten. Aber was heißt das nun für Google-Nutzer? Schlappe für Google: Landgericht kippt Datenschutz-Klauseln weiterlesen
Abzocknews zum 24.10.2013
Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 24.10.2013 weiterlesen
Dubiose Firma GWE: Abzocke mit Amtsanschein
Als Geschäftsführer der GWE tritt Sebastian Cyperski, 38, auf, dessen Polizeiakte Dutzende Seiten füllt. Jedoch entlarvt eine notarielle Urkunde, die SPIEGEL TV vorliegt, Thomas Kaltenmeier, 40, als Hintermann der Firma. Dubiose Firma GWE: Abzocke mit Amtsanschein weiterlesen
Urteil: Einstweilige Verfügung gegen Abmahnwahn Dreipage bleibt bestehen
Am 30. August wurde vor dem Landgericht Berlin der Widerspruch von Steffen Heintsch und seinem Anwalt Dr. Alexander Wachs gegen die Einstweilige Verfügung (EV) der Kanzlei Schulenberg & Schenk verhandelt. Urteil: Einstweilige Verfügung gegen Abmahnwahn Dreipage bleibt bestehen weiterlesen
Abzocknews zum 15.08.2013
Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 15.08.2013 weiterlesen
Vertrauliche Abmahnung der abmahnenden Anwaltskanzlei
Vor knapp zwei Monaten erheiterte eine ehrbare Hamburger Anwaltskanzlei, die neben anderen Glanztaten auch massenhaft Abmahnungen für etliche Pornofirmen versendet, mit ihrer skurrilen Abmahnung gegen die Bezeichnung „Abmahnkanzlei„. Vertrauliche Abmahnung der abmahnenden Anwaltskanzlei weiterlesen
Abmahnkanzlei erwirkt einstweilige Verfügung gegenüber Forenbetreiber
Eigentlich ist eine bekannte Kanzlei aus Hamburg auf das Abmahnen von Filesharern im Auftrage ihrer Mandanten spezialisiert. Jetzt ging sie in eigener Sache gegen den Verantwortlichen des Forums “abmahnwahn-dreipage” vor… Abmahnkanzlei erwirkt einstweilige Verfügung gegenüber Forenbetreiber weiterlesen
Abzocknews zum 07.05.2013
Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 07.05.2013 weiterlesen
Internetbetrüger für 3,5 Jahre ins Gefängnis
Wegen Betrugs und Computersabotage ist ein 31-Jähriger zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht Berlin sprach den einschlägig vorbestraften Mann am Montag schuldig, im Zeitraum von 2008 bis Mai 2012 mit diversen Internetbetrügereien einen Schaden von 125.000 Euro verursacht zu haben. Internetbetrüger für 3,5 Jahre ins Gefängnis weiterlesen
Abzocktalk zum 19.01.2013
Meldungen und Beiträge von Abzocktalk.de bis zu dieser Publikation (nach Aktualität): Abzocktalk zum 19.01.2013 weiterlesen
Haftstrafe wegen Betrug mit Schrottimmobilien
Sie prellten Kunden mit angeblichen Steuersparmodellen und stürzten diese in den finanziellen Ruin. Der Prozess gegen Immobilienbetrüger vor dem Landgericht Berlin endete am Mittwoch mit mehrjährigen Haftstrafen für die Angeklagten. Haftstrafe wegen Betrug mit Schrottimmobilien weiterlesen
Immobilien-Betrügerbande: Schrott für eine Million
Am Freitag begann vor dem Berliner Landgericht der Strafprozess gegen die Verantwortlichen der Firma KK Royal Basement, die Schrottimmobilien an arglose Käufer vermittelt und so Menschen in den Ruin getrieben haben sollen. Acht Männer und eine Frau im Alter zwischen 25 und 53 Jahren saßen auf der Anklagebank, darunter der ehemalige Geschäftsführer Kai-Uwe K. (30) als Drahtzieher. Immobilien-Betrügerbande: Schrott für eine Million weiterlesen
Urteil: Kein Vertragsschluss bei live2gether.de
Empfindliche Schlappe für die OPM Media GmbH: Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass mit der Anmeldung auf der Seite www.live2gether.de keine Einigung über einen kostenpflichtigen Vertrag zustande kommt. Betroffene müssen die geforderten Abogebühren demnach nicht bezahlen. Urteil: Kein Vertragsschluss bei live2gether.de weiterlesen