Schlagwort-Archive: Kultur

Statt „Sex & Drugs & Rock’n’Roll“ nun „Private Equity & Hedgefonds & Brands’n’Sponsoring“

Der Konzertveranstalter Berthold Seliger hat sich in seinem Buch „Vom Imperiengeschäft“ mit den neuesten Entwicklungen im Musikgeschäft auseinandergesetzt. Statt „Sex & Drugs & Rock’n’Roll“ nun „Private Equity & Hedgefonds & Brands’n’Sponsoring“ weiterlesen

Bayerische Grußformeln: Passauer Schulleiterin verbannt „Tschüs“

Darf ein Bayer Tschüs sagen? Eine Passauer Rektorin löst die ewige Diskussion auf ihre Weise: Sie erklärt ihre Schule zur „Tschüs- und Hallo-freien Zone“ – die beiden Wörter seien unhöflich. Recht so, meint ein Dialektpfleger, Tschüs tue in den Ohren weh. Bayerische Grußformeln: Passauer Schulleiterin verbannt „Tschüs“ weiterlesen

Jury-Entscheidungen: Peinliche Posse um Deutschen Computerspielpreis

Der Deutsche Computerspielpreis will elektronische Unterhaltung kulturell adeln, droht aber an Lobbyismus und Vorurteilen zu scheitern. Politik und Industrie sind uneins, ob Games auch etwas für Erwachsene sind. Seltsam ist dabei, dass Gewalt im elektronischen Spiel grundsätzlich anders bewertet wird als im Kino. Jury-Entscheidungen: Peinliche Posse um Deutschen Computerspielpreis weiterlesen

Debatte über Unternehmenskultur: Die fiesen Rituale der Business-Elite

Die Hälfte des deutschen Top-Managements stammt aus den reichsten Familien des Landes – und benimmt sich auch so. Dabei zeigt die Bankenkrise, dass jeder Imbissbudenbesitzer den Job genauso gut machen könnte. Wenn die Unternehmen fairer arbeiten wollen, brauchen sie eine Kulturrevolution. Debatte über Unternehmenskultur: Die fiesen Rituale der Business-Elite weiterlesen

Rüttgers im NRW-Wahlkampf: Jürgens Musikantenstadl

Die Landes-CDU schwächelt, er muss um seine Macht kämpfen – und umgarnt nun die Konservativen: NRW-Ministerpräsident Rüttgers will deutsches Liedgut fördern und so den „kulturellen Reichtum“ retten. Auch andere Politiker hielten die Musik einst hoch. Einer von ihnen fiel böse auf die Nase. Rüttgers im NRW-Wahlkampf: Jürgens Musikantenstadl weiterlesen

Kulturwandel: Deutsche Blogger mischen endlich die Politik auf

Es ist ein Beispiel, das Schule machen könnte: Die Website Ruhrbarone.de hatte die nordrhein-westfälische CDU in helle Aufregung versetzt – mit Veröffentlichungen über die zweifelhafte Sponsoring-Praxis von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers. Experten sind sich sicher, dass Blogger nun auch in Deutschland zur Macht werden. Kulturwandel: Deutsche Blogger mischen endlich die Politik auf weiterlesen

Verkaufszahlen: Musikbranche schimpft auf „Kostenlos-Kultur“

Die Umsätze der deutschen Musikindustrie sind beinahe stabil. In Krisenzeiten eigentlich Anlass zur Freude. Aber die Branche schlägt dennoch Alarm: Ihr Chef-Lobbyist Dieter Gorny sieht das Fundament der Kreativwirtschaft von Netzpiraten bedroht. Verkaufszahlen: Musikbranche schimpft auf „Kostenlos-Kultur“ weiterlesen

Sexting: Zeigefreudige US-Teenager kassieren Kinderporno-Klagen

„Sexting“ ist die neueste seltsame Blüte, die die digitale Kommunikationskultur gerade treibt: Angeblich fotografieren sich Massen amerikanischer Teenager nackt und verschicken die Fotos per SMS. Jetzt häufen sich Anzeigen wegen Besitz und Verbreitung von Kinderpornografie. Sexting: Zeigefreudige US-Teenager kassieren Kinderporno-Klagen weiterlesen

Kanzlerin fordert «Kultur des Hinsehens»

Angesichts weltweiter Risiken für Konjunktur und Wachstum hat Bundeskanzlerin Angela Merkel vor einer Reformpause gewarnt. Sie würdigte in ihrer vorab veröffentlichten Neujahrsansprache die Erfolge am Arbeitsmarkt, bei der Sanierung der Staatsfinanzen und in Wissenschaft und Forschung. «In Deutschland geht es spürbar aufwärts», sagte Merkel. Die Ansprache soll an diesem Silvesterabend im Fernsehen ausgestrahlt werden. Kanzlerin fordert «Kultur des Hinsehens» weiterlesen