Schlagwort-Archive: Konkurrenz

WTO-Urteil im Streit um Subventionen: Etappensieg für Airbus und EU im Streit mit Boeing

Europa kann im Dauer-Streit mit den USA über illegale Staatsbeihilfen für die Flugzeugbauer Boeing und Airbus einen Erfolg verbuchen: Die Welthandelsorganisation WTO erklärte mehrere Milliarden Dollar Beihilfen an Boeing für illegal. WTO-Urteil im Streit um Subventionen: Etappensieg für Airbus und EU im Streit mit Boeing weiterlesen

Google Wallet: Google zwingt Entwicklern hauseigenen Bezahldienst auf

Google will die Konkurrenz anderer Bezahlsysteme nicht dulden. Entwickler von Apps werden aufgefordert, nur noch den Dienst Google Wallet zur Zahlungsabwicklung zu nutzen. Doch ist dieser Schritt wirklich neu? Google Wallet: Google zwingt Entwicklern hauseigenen Bezahldienst auf weiterlesen

Nach Wahlen in Russland: Putin-Rivale soll in die Regierung

In Moskau holte der Milliardär Michail Prochorow bei der Präsidentschaftswahl 20 Prozent der Stimmen – nun will er eine eigene Partei gründen. Auf dem Weg zur Macht könnte er nun eine Abkürzung nehmen: Der designierte Präsident Putin hat ihm indirekt einen Posten in der Regierung angeboten – vor allem aus Selbstschutz. Nach Wahlen in Russland: Putin-Rivale soll in die Regierung weiterlesen

Patentstreit: Google und Motorola sollen Apple Daten offenlegen

Google und Motorola wurden von einem US-Richter dazu verpflichtet, Informationen über die Entwicklung von Android an Apple zu übergeben. Die Entscheidung sei im Rahmen eines Patenstreits ergangen, der mit einer Klage von Apple im Jahr 2010 begonnen hatte, berichtet Bloomberg. Patentstreit: Google und Motorola sollen Apple Daten offenlegen weiterlesen

Zeitung: US-Handelsriesen preschen beim mobilen Bezahlen vor

Das Rennen um lukrative Bezahldienste auf Smartphone-Grundlage gewinnt an Fahrt. Nach Banken, Kreditkartenanbietern, Telekommunikationskonzernen, Onlinebezahldiensten und dem Internetschwergewicht Google, nehmen sich nun offenbar auch die beiden US-Handelsriesen Walmart und Target des mobile Payment an. Zeitung: US-Handelsriesen preschen beim mobilen Bezahlen vor weiterlesen

Politiker fordern von Google mehr Transparenz

Abgeordnete mehrerer Parteien haben sich während einer Anhörung im Bundestag für mehr Transparenz bei der Google-Suche ausgesprochen. Thomas Jarzombek (CDU) kritisierte, dass der hohe Marktanteil von Google insbesondere in Deutschland „ein extrem hohes Machtpotenzial“ berge. Eine derartige Position gerade bei Medieninhalten würde der Staat an keiner anderen Stelle tolerieren. Politiker fordern von Google mehr Transparenz weiterlesen

Ausgetrickster Cookie-Datenschutz: Microsoft schwärzt Google an

Google trickst Datenschutzeinstellungen im Internet Explorer aus, wirft Microsoft dem Konkurrenten vor. Der Windows-Konzern verschweigt, dass die Probleme schon lange bekannt sind, ohne dass Microsoft aktiv wurde. Der Streit wirft ein schlechtes Licht auf die Selbstregulierung der IT-Giganten. Ausgetrickster Cookie-Datenschutz: Microsoft schwärzt Google an weiterlesen

Lizenzkrieg: Münchner Gericht gibt Apple gegen Motorola recht

iPhone-Nutzer entsperren ihren Bildschirm mit einer bestimmten Geste. Die habe Motorola kopiert, behauptet Apple und bekommt vor einem Münchner Gericht recht. Dadurch hat der Konzern ein neues Urteil gegen seinen Konkurrenten in der Tasche. Lizenzkrieg: Münchner Gericht gibt Apple gegen Motorola recht weiterlesen

Schweizer Firma war mit Raubkopierern im Geschäft

Einer der grössten Profiteure der FBI-Aktion gegen Megaupload.com ist die Firma Uploaded mit Verbindungen nach Zug. Die Raubkopie-Anklage gegen den Konkurrenten aus Hong Kong dürfte jedoch einigen Hintermännern schwer im Magen liegen: Sie waren in der deutschen Raubkopierer-Szene eine feste Grösse. Schweizer Firma war mit Raubkopierern im Geschäft weiterlesen

Telekom-Ausrüster in der Krise: Nokia Siemens Networks streicht 2900 deutsche Stellen

Der krisengebeutelte Netzwerkbauer Nokia Siemens Networks (NSN) streicht im Zuge seines weltweiten Stellenabbaus in Deutschland etwa 2900 Arbeitsplätze. Das Gemeinschaftsunternehmen von Siemens und Nokia teilte mit, sich hierzulande künftig auf fünf Standorte zu konzentrieren: Berlin, Bonn, Bruchsal, Düsseldorf und Ulm. Telekom-Ausrüster in der Krise: Nokia Siemens Networks streicht 2900 deutsche Stellen weiterlesen