Schlagwort-Archive: Konjunktur

Dank Beschäftigungsboom: Sozialversicherung erzielt wohl Milliarden-Überschuss

Der Konjunktur sei Dank: Die Kassen der gesetzlichen Sozialversicherung sind prall gefüllt. Für 2011 zeichnet sich ein Milliardenplus ab. Besonders bei der Krankenversicherung blieb viel Geld übrig. Dank Beschäftigungsboom: Sozialversicherung erzielt wohl Milliarden-Überschuss weiterlesen

Fachkräftemangel: Firmen fehlen 30.000 Lehrlinge

Die Unternehmen klagen über einen massiven Mangel an Bewerbern, sie finden immer seltener Auszubildende – laut Bundesregierung ist die Zahl der freien Lehrstellen stark gestiegen. Für Berufseinsteiger hat sich die Lage damit verbessert, Gewerkschafter halten die Zahlen allerdings für geschönt. Fachkräftemangel: Firmen fehlen 30.000 Lehrlinge weiterlesen

Sperrzone in Fukushima zu klein: Sterben für die Konjunktur

Nach der Atomkatastrophe in Fukushima wurde die Umgebung des Meilers verstrahlt. Nun bemängeln Kritiker, das Sperrgebiet sei zu klein. Dadurch setze die Regierung die Bevölkerung unnötigen Risiken aus – alles zum Wohle der Konjunktur. Sperrzone in Fukushima zu klein: Sterben für die Konjunktur weiterlesen

Regenmacher: So tricksen die US-Banken ihre Anleger aus

Mit Bilanztricks kaschieren sogenannte „Regenmacher“ die Folgen von Euro-Krise und Konjunkturflaute für amerikanische Geldhäuser. Wie sich an den Zahlen zum dritten Quartal zeigt, sind sie dabei ziemlich erfolgreich. Regenmacher: So tricksen die US-Banken ihre Anleger aus weiterlesen

Widerstand gegen FDP-Plan: CDU lässt Steuersenker Rösler abblitzen

Die deutsche Wirtschaft boomt, prompt fordert die FDP wie weiland unter Westerwelle schnelle Steuersenkungen. Parteichef und Wirtschaftsminister Rösler verlangt, Finanzminister Schäuble solle sich als erstes die Mehrwertsteuer vornehmen – doch der Koalitionspartner reagiert unterkühllt. Widerstand gegen FDP-Plan: CDU lässt Steuersenker Rösler abblitzen weiterlesen

Konjunkturboom: Rösler verspricht zügige Steuersenkung

Im Kampf gegen das Umfragetief setzt der neue FDP-Chef auf ein klassisches Rezept – er verspricht eine Steuersenkung, und zwar bis 2013. Der Aufschwung solle endlich bei den Bürgern ankommen, sagt Philipp Rösler im SPIEGEL. Doch der Spielraum der Merkel-Regierung ist weit kleiner, als er behauptet. Konjunkturboom: Rösler verspricht zügige Steuersenkung weiterlesen

Trotz Mehreinahmen in Milliardenhöhe: Merkel verweigert Steuersenkungen

Die Konjunktur zieht an, der Staat wird rund 62 Milliarden Euro mehr einnehmen als geplant. Für Angela Merkel ist dies aber kein Grund für Steuersenkungen, die Bundeskanzlerin setzt lieber auf Schuldenabbau. Das gefällt nicht jedem im konservativen Lager. Trotz Mehreinahmen in Milliardenhöhe: Merkel verweigert Steuersenkungen weiterlesen

Arbeitsmarktzahlen: Zeitarbeit rettet die Statistik der Bundesagentur

Die gute Konjunktur drückt die Zahl der Arbeitslosen immer näher an die Marke von drei Millionen. Im Juni registrierte die Bundesagentur für Arbeit (BA) nur noch 3,153 Millionen Menschen ohne Job – so wenige wie seit Dezember 2008 nicht mehr. „Wir sind wieder auf dem Niveau vor der Krise“, sagte Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen. BA-Chef Frank-Jürgen Weise hält es für möglich, dass die Erwerbslosenzahl bis Jahresende unter drei Millionen sinkt: „Die Chance ist da.“ Arbeitsmarktzahlen: Zeitarbeit rettet die Statistik der Bundesagentur weiterlesen