Büroangestellte gelten eher als konservativ – und doch müssen sie sich immer wieder auf Veränderungen bei der elektronischen Zusammenarbeit einstellen. E-Mail und die Textverarbeitung als schnelle digitale Kommunikationsmittel sind erst der Anfang. Eine Studie sieht noch Verbesserungsmöglichkeiten. Forrester-Studie: Wie sich die digitale Zusammenarbeit verändert weiterlesen
Schlagwort-Archive: Kommunikation
Peinliche Fehler: Wenn E-Mails zum Fiasko werden
Fast 15 Prozent der IT-Leiter würden E-Mails abschaffen, wenn sie es nur könnten. Denn bei der digitalen Kommunikation kann eine Menge schief laufen. Die neun größten E-Mail-Peinlichkeiten des vergangenen Jahres. Peinliche Fehler: Wenn E-Mails zum Fiasko werden weiterlesen
Sexting: Zeigefreudige US-Teenager kassieren Kinderporno-Klagen
„Sexting“ ist die neueste seltsame Blüte, die die digitale Kommunikationskultur gerade treibt: Angeblich fotografieren sich Massen amerikanischer Teenager nackt und verschicken die Fotos per SMS. Jetzt häufen sich Anzeigen wegen Besitz und Verbreitung von Kinderpornografie. Sexting: Zeigefreudige US-Teenager kassieren Kinderporno-Klagen weiterlesen
Änderungen im Geflecht um Mega-Downloads.net
Die Facelab FZE aus Dubai, welche dem Firmengeflecht rund um Mega-Downloads.net der Load House FZE (vorher Blue Byte FZE) zuzuordnen ist und ein eigenes Abzockangebot unter Gesichtsanalyse.com betreibt, firmiert jetzt unter Umex Media GmbH. Doch das ist nicht alles was sich verändert hat – Oder hat sich vielleicht gar nichts verändert? Änderungen im Geflecht um Mega-Downloads.net weiterlesen
Verbraucherschützer kritisieren 0180-Hotlines
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes konnten sich die Deutschen im vergangenen Jahr über fallende Preise im Telekommunikationssektor freuen: Bis zu 3,3 Prozent – verglichen mit 2007 – seien die Gebühren für Internet, Festnetz und Handy gesunken. Doch die Anbieter befinden sich in einem harten Preiskampf, in dem jeder Cent zählt. Verbraucherschützer kritisieren 0180-Hotlines weiterlesen
Indien: Abhören von Telefonaten und E-Mail-Überwachung bei jeglicher Straftat
Das indische Parlament hat mit der Novelle des IT-Gesetzes für den Subkontinent die Überwachungsbefugnisse der Sicherheitsbehörden enorm ausgeweitet. Nach Medien- und Bloggerberichten dürfen Telefonate, E-Mails und andere Formen der Telekommunikation künftig bei jeglicher Straftat abgehört werden. Indien: Abhören von Telefonaten und E-Mail-Überwachung bei jeglicher Straftat weiterlesen
Datenhandel und Werbung: Über fragwürdige Angebote und die Netzwerke dahinter
Über den Werbeverteiler der EuMedien GmbH wird derzeit ein Gewinnspiel der Planet49 GmbH unter winmytv.de vertrieben. Wer nicht aufmerksam ist und den Preishinweis überliest, schließt ein Abonnement von € 4,99,- / Woche mit einer wöchentlichen Kündigungsfrist ab. Für EuMedien-Verhältnisse jedoch ein eher harmloses Angebot, denn man liefert sonst fast nur einschlägig bekannte Abzockangebote aus. Datenhandel und Werbung: Über fragwürdige Angebote und die Netzwerke dahinter weiterlesen
Cyber-Cops: Wie die Polizei im Internet fahndet
Schnelle Kommunikation, einfache Vernetzung, digitale Anonymität – wenn es um kriminelle Machenschaften geht, kehren sich die Vorteile des Internets schnell ins Gegenteil um. Kein Wunder, dass auch die Ermittlungsbehörden zunehmend online fahnden. Cyber-Cops: Wie die Polizei im Internet fahndet weiterlesen
Stoppt SMS und Mail – Rettet den Brief!
Kampf den neuen Mitteilungsformen: Die Behauptung, die SMS sei kreativ, ist abgeschmackt. Sie ist wie die E-Mails häufig liederlich und orthographisch mangelhaft. Zudem befördern beide überflüssige Informationen. Es wird Zeit, den handschriftlich geschriebenen Brief zu retten. Seine Stärken sind bestechend. Stoppt SMS und Mail – Rettet den Brief! weiterlesen
TK-Dienstevermarkter The Phone House kündigt aggressive Expansionspläne an
Binnen zwei Jahren will The Phone House die Zahl seiner Verkaufsstellen hierzulande von jetzt 215 auf 500 mehr als verdoppeln. Zur Umsetzung der ambitionierten Wachstumspläne sucht das Unternehmen neue Fachhandels- und Franchisepartner. TK-Dienstevermarkter The Phone House kündigt aggressive Expansionspläne an weiterlesen
Studie: Firmen sollten Nutzung von Social Networks fördern
Unternehmen sollten ihren Mitarbeitern die Nutzung von Social Networks nahelegen, anstatt sie zu verbieten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des britischen Think-Tanks Demos. Denn Facebook, MySpace und ähnliche Online-Treffpunkte sind der Studie zufolge ein nützliches Instrument, um die Kommunikation innerhalb einer Firma zu fördern. Studie: Firmen sollten Nutzung von Social Networks fördern weiterlesen
Verleitet E-Mail-Kommunikation zum Schwindeln?
E-Mail-Kommunikation kann man sehr viel weniger vertrauen als traditionellen, auf Papier geschriebenen Mitteilungen. In E-Mails wird wesentlich mehr geschwindelt und gelogen, wollen US-Wissenschaftler herausgefunden haben. Verleitet E-Mail-Kommunikation zum Schwindeln? weiterlesen
Telekommunikation: „Schluss mit der Abzocke!“
EU-Kommissarin Viviane Reding, 57, will die Mobilfunkbetreiber zu drastischen Preissenkungen treiben und den Rundfunksendern Frequenzen wegnehmen. Telekommunikation: „Schluss mit der Abzocke!“ weiterlesen
Abzocke im Internet: Jetzt auch Schufa-Einträge!
Diese Meldung dürfte für jeden, der sich mit dem Thema Verbraucherschutz und Abzocke im Internet beschäftigt, ein kräftiger Schlag ins Gesicht sein. Die Rede ist von der A. Info Media Ltd., die es in kurzer Zeit zu mehreren negativen Einträgen auf Abzocknews.de geschafft hat. Doch damit nicht genug, denn das von der A. Info Media Ltd. beauftragte Inkassounternehmen hat tatsächlich mehrere Schufa-Einträge erwirkt. Abzocke im Internet: Jetzt auch Schufa-Einträge! weiterlesen
Thailand lässt 1200 Webseiten sperren
Das thailändische Ministerium für Information und Kommunikation hat die Internetprovider im Land angewiesen, 1200 Websites zu sperren. Gegen etwa 400 der Websites seien bereits gerichtliche Verfügungen im Rahmen des neuen Gesetzes gegen Computerkriminalität erwirkt worden, berichtet die Tageszeitung Bangkok Post. Thailand lässt 1200 Webseiten sperren weiterlesen