Schlagwort-Archive: Kommunikation


Pentagon richtet Cyberwar-Kommando ein

US-Verteidigungsminister Robert Gates hat die Einrichtung eines eigenen Befehlsbereichs zur Bündelung offensiver und defensiver Cyberwar-Fähigkeiten angeordnet. Das Cyberkommando soll laut US-Medienberichten der National Security Agency (NSA) unterstellt werden, die wegen ihres umfangreichen, keiner richterlichen Vorkontrolle unterstehenden Abhörprogramms für elektronische Kommunikation immer wieder in die Kritik gerät. Pentagon richtet Cyberwar-Kommando ein weiterlesen

Iraner bekämpfen die Internet-Sperre des Regimes

Kein SMS-Versand, kein Facebook, Twitter oder YouTube: Die Ahmadinedschad-Regierung versucht, die Kommunikation der Demonstranten zu unterbinden. Auch das Telefonnetz, TV-Sender und Zeitungen werden abgeschaltet oder an der Auslieferung behindert. Doch die Iraner wehren sich – und überwinden die Zensur zumindest zeitweise. Iraner bekämpfen die Internet-Sperre des Regimes weiterlesen

Gravierende Einwände im Bundesrat gegen Kinderporno-Sperren

Im Bundesrat braut sich Widerstand gegen den umkämpften Gesetzesentwurf „zur Bekämpfung der Kinderpornografie in Kommunikationsnetzen“ zusammen. So hat der federführende Wirtschaftsausschuss Ende vergangener Woche eine heise online vorliegende Empfehlung für eine Stellungnahme der Länderkammer beschlossen, wonach der Vorstoß noch „zahlreiche rechtliche und technische Fragen aufwirft“. Gravierende Einwände im Bundesrat gegen Kinderporno-Sperren weiterlesen

Liebesgesäusel und Abzocke

Für viele Jugendliche ist das Chatten eine tolle Freizeitbeschäftigung. Schüchterne können leicht mit anderen ins Gespräch kommen, jeder User kann anonym neue Kontakte knüpfen oder sich mit seinen Freunden austauschen. Ein Chatroom ist an sich also eine tolle Sache, doch leider kann die Kommunikation von Tastatur zu Tastatur auch sehr schnell zum Problem werden. Liebesgesäusel und Abzocke weiterlesen

Überzogener Verbraucherschutz: Cookie-Richtlinie der EU

Die Europäische Union bemüht sich um den Schutz der Daten seiner Bewohner. Doch was im Textentwurf der „Richtlinie zu Privatsphäre und Elektronischer Kommunikation“ steht könnte die Nutzung des Internets sehr unattraktiv machen. Bei jeder aufgerufenen Seite könnten Pop-Up-Fenster um Erlaubnis für jeden einzelnen Cookie fragen. Überzogener Verbraucherschutz: Cookie-Richtlinie der EU weiterlesen