Brüssel hat sich auf ein Ladegerät für alle Handys verständigt, den Micro-USB-Stecker. Auch Apple beteiligt sich an dem Abkommen. Telekommunikation: EU verdonnert Industrie zu Universal-Handyladegerät weiterlesen
Schlagwort-Archive: Kommunikation
Millionen User nicht erreichbar: Web-Telefoniedienst Skype stundenlang offline
Kommunikationsausfall bei Skype: Wegen eines Softwarefehlers konnten viele Nutzer welt-weit den Telefoniedienst über Stunden nicht nutzen. Der Ausfall kommt für das Unternehmen zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt – in der Vorweihnachtszeit wird das Angebot beson-ders stark nachgefragt. Millionen User nicht erreichbar: Web-Telefoniedienst Skype stundenlang offline weiterlesen
Editorial: Hotline soll nur verkaufen, nicht helfen?
Der Preisdruck im Telekommunikationsmarkt ist extrem. Kunden wechseln zu günstigeren Anbietern, aber die Firmenchefs sind nur an steigenden Unternehmens-Zahlen interessiert. „Wachstum“ besteht für sie aus Verkaufen, was auch immer verkaufbar ist. Editorial: Hotline soll nur verkaufen, nicht helfen? weiterlesen
Kommunikation: Auch Politiker haben die sozialen Netzwerke entdeckt
Websites, Netzwerke und Twitter verändern Kommunikation mit Abgeordneten. Der Zeitpunkt einer digitalen Nachricht entscheidet über ihren Erfolg. Kommunikation: Auch Politiker haben die sozialen Netzwerke entdeckt weiterlesen
WikiLeaks-Protest: Angriff per Massenfax
Nach ihren Internetattacken auf die Web-Seiten prominenter Unternehmen wechseln die Wiki-Leaks-Unterstützer nun ihre Methode: Durch den massenhaften Versand von Faksimiles wollen sie Firmen, die sich gegen die Enthüllungsplattform stellen, auch diesen Kommunika-tionsweg zeitweilig blockieren. WikiLeaks-Protest: Angriff per Massenfax weiterlesen
Niedersachsens Innenminister fordert Handy- und PC-Verbot für „Gefährder“
Der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) hat ein „17-Punkte-Sofortpro-gramm“ zur Terrorbekämpfung erarbeitet, das in einen „Nationalen Aktionsplan zur Inneren Sicherheit“ einfließen soll. So will sich Schünemann etwa für „Handy- und Computerverbote für islamistische Gefährder“ einsetzen, „um deren Kommunikation zu erschweren“. Niedersachsens Innenminister fordert Handy- und PC-Verbot für „Gefährder“ weiterlesen
sevenload klärt vor Gericht “erfolgreich” Haftungsfrage für Videoinhalte
Das OLG Hamburg hat ein Urteil des Landgerichts Hamburg aufgehoben, das wie kein anderes die Kultur des User Generated Content bekämpft und damit dem Kommunikations-standort Deutschland schadet. Die Plattform Sevenload war von einem Musikverlag in Anspruch genommen worden. sevenload klärt vor Gericht “erfolgreich” Haftungsfrage für Videoinhalte weiterlesen
Neues Nachrichtensystem: Facebook zieht das Internet an sich
Facebook will für seine 500 Millionen Nutzer noch unentbehrlicher werden: Mark Zuckerberg will sein Netzwerk zu einer übergreifenden Kommunikationsplattform ausbauen. Das gilt als Kampfansage an Google – und dürfte wieder einmal Datenschützer auf den Plan rufen. Neues Nachrichtensystem: Facebook zieht das Internet an sich weiterlesen
Wirtschaftsminister will Rechte der Kunden von Telekommunikationsunternehmen stärken
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle will die anstehende Novelle des Telekommunika-tionsgesetzes (TKG) dafür nutzen, Verbraucherrechte zu stärken. Wie die Wirtschaftswoche schreibt, stößt Brüderle dabei aber auf Widerstand der Kommunikationsunternehmen. Wirtschaftsminister will Rechte der Kunden von Telekommunikationsunternehmen stärken weiterlesen
Studie: Jugendliche im Netz zu sorglos mit Daten
Jugendliche stellen einer Studie zufolge oft zu sorglos persönliche Informationen und Status-meldungen online, ohne mögliche Mitnutzer zu bedenken. „Jugendliche sind sich des Wertes ihrer persönlichen Daten kaum bewusst, sie nehmen die Anbieter der sozialen Netzwerke nicht als Akteure wahr“, sagte Kommunikationswissenschaftlerin Ulrike Wagner. Studie: Jugendliche im Netz zu sorglos mit Daten weiterlesen
Pulitzerpreisträger Seymour Hersh: Das Internet muss unkontrolliert bleiben
Für den investigativen Journalisten und Pulitzerpreisträger Seymour Hersh sind schnelle Kom-munikationsmittel im Internet wie Twitter, Blogs oder Wikileaks eine große Errungenschaft. Pulitzerpreisträger Seymour Hersh: Das Internet muss unkontrolliert bleiben weiterlesen
Gesetzentwurf: USA bereiten gigantischen Online-Lauschangriff vor
Lauschangriffe von US-Sicherheitsbehörden im Internet sollen einem Zeitungsbericht zufolge künftig wesentlich einfacher werden. Die Regierung von Präsident Barack Obama wolle Kom-munikationsdienstleister im Web per Gesetz zwingen, auch verschlüsselte Chat- und E-Mail-Nachrichten ihrer Nutzer umgehend in Klarschrift offenzulegen, berichtete die „New York Times“. Gesetzentwurf: USA bereiten gigantischen Online-Lauschangriff vor weiterlesen
CEO von 123people kritisiert Einstellung der Deutschen zur Privatsphäre
Russel E. Perry: „Man darf sich nicht in einer Höhle verstecken und trotzdem Kommunikation erwarten.“ In Deutschland gibt es großen Widerstand gegen die Personensuchmaschine. Das Hamburger Landgericht hat aber zugunsten von 123people entschieden. CEO von 123people kritisiert Einstellung der Deutschen zur Privatsphäre weiterlesen
Finanzmarkt ist Sorgenkind Nummer eins
Deutschland benötigt schlagkräftigere Kontrollorgane für den Finanz-, Telekommunikations- und den Gesundheitsmarkt. Zu diesem Ergebnis kommt der Verbraucherschutzindex 2010, den der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) seit 2002 alle zwei Jahre erstellt. „Vor allem der Finanzmarkt ist unser Sorgenkind Nummer eins“, sagte Gerd Billen, Vorstand des VZBV, am Dienstag in Berlin. „In jedem Supermarkt finde ich Angaben, wie viel ein Pfund Butter kostet. Aber wenn ich eine Riester-Rente abschließe, dann brauche ich einen Mathematiker, der mir erklärt, wie hoch die Kosten sind.“ Finanzmarkt ist Sorgenkind Nummer eins weiterlesen
Kein Anschluss unter dieser Nummer
Wenn das Freizeichenklingeln schon Geld kostet: Sehr verbraucherfreundlich kann man das nicht nennen, was sich einige grosse Telekomunikationsanbieter da leisten. Kein Anschluss unter dieser Nummer weiterlesen