Schlagwort-Archive: Kommune

Sparvorschlag aus dem Arbeitsministerium: Hartz-IV-Empfängern droht Mietschock

Nach der Empfehlung einer Expertengruppe des Arbeitsministeriums sollen die Kommunen künftig selbstständig in Satzungen bestimmen, welche Mietkosten sie Hartz-IV-Empfängern bezahlen. So könnte der Wohnungsanspruch für Alleinstehende auf nur noch 25 Quadrat-meter beschränkt werden. Sparvorschlag aus dem Arbeitsministerium: Hartz-IV-Empfängern droht Mietschock weiterlesen

Schwarz-gelbe Koalition: So ungerecht ist das Sparpaket

Die Goldmedaille für die griffigste Formulierung geht wieder einmal an den SPD-Parteichef. „Mutti hat in der Waschmaschine den Schongang für Vermögende und für die Klientel der FDP eingelegt“, donnerte Sigmar Gabriel, „den Schleudergang dagegen für Arbeitslose, Familien und Kommunen.“ Mit „Mutti“ ist Kanzlerin Angela Merkel gemeint, „Waschmaschine“ ist eine Metapher für das Sparpaket. Die Generalkritik, die Gabriel mit diesem Satz formuliert, lautet: Schwarz-Gelb ist die Regierung der sozialen Kälte. Sie hat kein Herz für die Schwachen und Hilfebedürftigen. Punkt. Schwarz-gelbe Koalition: So ungerecht ist das Sparpaket weiterlesen

Köln ist Schlusslicht in Sachen Verbraucherschutz

Die Kölner Verbraucherzentrale steht möglicherweise kurz vor dem Aus. Diese Sorge äußerte am heutigen Montag die Niederlassungsleiterin Anette Bobbert. Grund für die ungewöhnlich scharfe Kritik der Verbraucherschützer ist die derzeitige „Hängepartie“ in Sachen Haushalt. Die 4,5 Planstellen der Kölner Verbraucherzentrale werden jeweils zur Hälfte durch die Kommune und durch das Land finanziert. Köln ist Schlusslicht in Sachen Verbraucherschutz weiterlesen

Kommunale Finanzen: Bürger kriegen die Kurve nicht

Was tut man nicht alles für seine klamme Stadt: Einer winkt mit dem Hinweis auf „Stellen, an denen sich die Stadt reich blitzen könnte“, ein anderer fordert die Kleintier-Steuer zwischen Karnap und Kettwig oder wenigstens gekürzte Gehälter bei den Chefs städtischer Tochterfirmen. Und ein dritter plant den lukrativen Kunstgriff, indem man „die Spitzer-Tonne versteigert“. Kommunale Finanzen: Bürger kriegen die Kurve nicht weiterlesen

Erbbau-Abzocke: Pächter rebellieren gegen Kirchen-Stiftung

Finanzfalle Erbbau: Bürger in ganz Deutschland rebellieren gegen unfaire Regeln für die Pachtgrundstücke von Kommunen und kirchlichen Stiftungen. Denn die Eigentümer erhöhen ihre jährlichen Forderungen gern mal auf einen Schlag um 300 oder 400 Prozent – und das völlig legal. Erbbau-Abzocke: Pächter rebellieren gegen Kirchen-Stiftung weiterlesen

Studie zu Rechtspopulisten: „Argumentieren statt ignorieren“

Kommunalpolitiker der etablierten Parteien überlassen Rechtpopulisten wie der Gruppierung Pro Köln zu oft das Feld. Das ist das Ergebnis einer Studie des Kölner Politologen Frank Überall. „Entlarven, wo sie menschenfeindliche Politik machen“, rät er. Studie zu Rechtspopulisten: „Argumentieren statt ignorieren“ weiterlesen

Verkehrsschilder-Novelle gekippt: Ramsauer macht waghalsiges Wendemanöver

Die Vorschrift, nach der Kommunen massenhaft Verkehrsschilder austauschen müssen, ist perdu: Nach der öffentlichen Aufregung um die von Kritikern als „Schildbürgerstreich“ bezeichnete Gesetzesnovelle hat Verkehrsminister Ramsauer die fragliche Verordnung für nichtig erklärt. Verkehrsschilder-Novelle gekippt: Ramsauer macht waghalsiges Wendemanöver weiterlesen

Liste des Grauens: Diese Gemeinden haben nur lahmes Internet

Wer hier lebt, hat ein Problem: In rund 700 deutschen Gemeinden lahmt der Ausbau mit flotten Internetzugängen. Filme, Videochats, Musikdownloads oder der Versand von großen Datenmengen? Ist schlicht nicht möglich. Die Bundesnetzagentur hat eine Liste der betroffenen Gemeinden erstellt – und macht ihnen Mut. Liste des Grauens: Diese Gemeinden haben nur lahmes Internet weiterlesen

Bürokratischer Irrsinn: Klamme Kommunen wettern gegen Schildertausch

Es ist eine kleine Änderung in der Straßenverkehrsordnung – doch sie reißt gigantische Löcher in die Kassen der Kommunen: Städte und Gemeinden müssen Hunderttausende Schilder austauschen, für die Reparatur von Schlaglochschäden fehlt deshalb jetzt das Geld. Bürokratischer Irrsinn: Klamme Kommunen wettern gegen Schildertausch weiterlesen