Schlagwort-Archive: Kleinanzeigen

Unverschämte Abzocke mit Anzeigen auf dubiosen „Erste-Hilfe-Tafeln“

Ergotherapeut Dominik Linne ist sich ziemlich sicher: Er und mindestens fünf weitere Selbstständige aus Barsinghausen sind Betrügern aufgesessen. Sie haben bei der Firma H.J. Jäger GmbH Anzeigen auf einer Erste-Hilfe-Tafel gebucht, die an alle Haushalte verteilt werden sollte. Vermutlich hat bisher aber kein einziger Haushalt eine solche Notrufnummernliste erhalten. Unverschämte Abzocke mit Anzeigen auf dubiosen „Erste-Hilfe-Tafeln“ weiterlesen

Warnung vor Betrug mit Werbeanzeigen

Bei der Polizeiinspektion Grafenau erkundigten sich mehrere Gewerbebetriebe darüber, ob es richtig wäre, dass im Namen einer Polizeigewerkschaft für Werbeanzeigen in einem Flyer gegen Drogenkonsum geworben werde. Der Anrufer gab sich hierbei als Angehöriger der Gewerkschaft der Bundespolizei aus und wollte die Angerufenen zu einem kostenpflichtigen Annoncenabonnement überreden. Warnung vor Betrug mit Werbeanzeigen weiterlesen

WDR „Mein gutes Recht“ vom 30.01.12: Unseriöse Partnervermittlung (Video)

Jeder dritte Deutsche ist Single, besagt die Statistik. Hannelore O. sehnt sich nach Zweisamkeit und sucht ihr Glück über eine Zeitungsannonce. Ein fataler Fehler. Denn statt des Partners kommt der Vertreter einer Vermittlungsagentur zu ihr nach Hause. Und kassiert ein kleines Vermögen. WDR „Mein gutes Recht“ vom 30.01.12: Unseriöse Partnervermittlung (Video) weiterlesen

NDR Reise & Verkehr vom 23.01.12: Versicherungsbetrug mit gebrauchten Autos (Video)

Derzeit sind Kriminelle mit einer neuen Masche beim Versicherungsbetrug unterwegs. Sie suchen gezielt in Gebrauchtwagen-Portalen im Internet nach Autobildern, auf denen die Kennzeichen zu erkennen sind. Mit diesen Daten kassieren sie dann die Versicherungen ab und schädigen damit auch indirekt die Versicherungskunden. NDR Reise & Verkehr vom 23.01.12: Versicherungsbetrug mit gebrauchten Autos (Video) weiterlesen

Wormser Familie wegen „Kölner Betrugsmasche“ verurteilt

Im Betrugsprozess gegen eine Wormser Familie brachte der Vorsitzende Richter der 3. Mainzer Strafkammer, Reinhold Koch, am Dienstag die Machenschaften des bandenmäßig organisierten Quartetts auf einen Nenner: „Ihre Firma war eine Gelddruckmaschine, die für einen bestimmten Zeitraum funktionierte“. Wormser Familie wegen „Kölner Betrugsmasche“ verurteilt weiterlesen

Warnung vor Anzeigen-Betrug: Kein Gesundheitswegweiser in Arbeit

Die Kreisverwaltung warnt vor unseriösen Anzeigenwerbern, die vorgeben, für eine vom Rheingau-Taunus-Kreis geplante Broschüre, einen Stadtplan oder Ähnlichem tätig zu sein. Wie der Pressestelle mitgeteilt wurde, gehe es um die angebliche Erstellung eines Gesundheitswegweisers, der durch Anzeigen finanziert werden soll. Warnung vor Anzeigen-Betrug: Kein Gesundheitswegweiser in Arbeit weiterlesen

Internetbanden locken mit Billigmieten in Berlin: In diese Wohnungen zieht nur der Betrug ein

Die Anzeige klingt verlockend: 134-Quadratmeter-Wohnung am Kurfürstendamm für nur 500 Euro Kaltmiete, mit Balkon und Einbauküche. Da kann man nicht widerstehen. Aber wer sich um dieses Schnäppchen bewirbt, sitzt Betrügern auf. Internetbanden locken mit Billigmieten in Berlin: In diese Wohnungen zieht nur der Betrug ein weiterlesen

Sat.1 Akte Thema vom 12.10.11: Die Drückertricks von Strom-Werbern (Video)

Viele Stromanbieter werben mit günstigen Angeboten. Sorglos-Strom wirbt zb. mit dem 1 cent Vorteil, und bei Stromanbieter “envacom” warten einige Verbraucher seit Monaten auf ihre Schlussrechnung. So manches Spar- Schnäppchen entpuppt sich anscheinend als Trick von Drückerkolonnen. Sat.1 Akte Thema vom 12.10.11: Die Drückertricks von Strom-Werbern (Video) weiterlesen

Betrug: Werbung für Firmen war nur eine Finte

Dreister geht es kaum: Eine Firma in Eberbach soll mit miesen Tricks bundesweit Werbeaufträge erschwindelt haben. Die Leistungen wurden offenbar nicht erbracht, dennoch klagte die Firma ihre unberechtigten Forderungen ein, so die Anklage. Seit gestern müssen sich drei frühere Mitarbeiterinnen des RI-Verlages vor dem Heidelberger Landgericht verantworten, unter anderem wegen bandenmäßigem Betrug und Falschaussage. Betrug: Werbung für Firmen war nur eine Finte weiterlesen

Bericht: Google-Gründer wusste von illegalen Arzneimittelanzeigen

Google-CEO Larry Page hatte nach Angaben von US-Strafverfolgern frühzeitig Kenntnis von der rechtswidrigen Werbung für kanadische Arzneimittelversender in Googles AdWords. „Larry Page wusste über die Vorgänge Bescheid“, zitiert das Wall Street Journal einen Vertreter der Staatsanwaltschaft des US-Bundesstaates Rhode Island, die die Ermittlungen des US-Justizministeriums gegen Google geführt hatte. Bericht: Google-Gründer wusste von illegalen Arzneimittelanzeigen weiterlesen

Streitfall des Tages: Wenn Paarungswillige bei der Suche ausgenutzt werden

Eine verlockende Zielgruppe für Agenturen, die den Singles einen Partner vermitteln möchten. Allerdings: Nicht alle Anbieter sind seriös. Wer den falschen erwischt, zahlt viel Geld – und bekommt nichts dafür. Streitfall des Tages: Wenn Paarungswillige bei der Suche ausgenutzt werden weiterlesen