Schlagwort-Archive: Kleidung

Umfassende Informationen für Verbraucher: Waren werden transparenter

Das neue Verbraucherinformationsgesetz stärkt die Rechte der Allgemeinheit. Verbraucherschützer begrüßen die Novelle, die Grünen lehnen sie als unzureichend ab. Umfassende Informationen für Verbraucher: Waren werden transparenter weiterlesen

SWR Marktcheck vom 02.02.12: Inkasso – Viele Forderungen sind unberechtigt (Video)

Melanie D. war vor 30 Jahren gerade mal zwölf Jahre alt. Heute soll sie eine Rechnung ihrer Mutter von damals bezahlen. Die unglaubliche Geschichte beginnt mit einem Brief von einem Inkassobüro. Darin wird Melanie D. aufgefordert, Waren zu bezahlen, die ihre Mutter wohl vor 30 Jahren bei einem Versandhaus in ihrem Namen bestellt hat. SWR Marktcheck vom 02.02.12: Inkasso – Viele Forderungen sind unberechtigt (Video) weiterlesen

Datenschützer schlagen Alarm: Gerry Weber verwanzt Kleidung mit Schnüffelchips

Die Modefirma Gerry Weber näht in Kleidung RFID-Chips ein, die per Funk ausgelesen werden. Das wissen viele Kunden nicht, wie die Datenschützer des Vereins FoeBuD mit einer Aktion vor einem Gerry-Weber-Laden zeigten. Das WDR-Magazin „markt“ berichtet am Mittwoch in einer Wiederholung. Datenschützer schlagen Alarm: Gerry Weber verwanzt Kleidung mit Schnüffelchips weiterlesen

Verbraucherschutz: Niedrigere Hürden für Auskünfte

Behördenauskünfte über Produkte sollen bald schneller und billiger werden. Das sieht die Novelle des 2008 in Kraft getretenen Verbraucherinformationsgesetzes vor, die der Bundestag am Freitag mit den Stimmen der schwarz-gelben Koalition verabschiedet hat. Der Bundesrat muss dem Gesetz noch zustimmen. Verbraucherschutz: Niedrigere Hürden für Auskünfte weiterlesen

Hohe Haftstrafe für Online-Betrüger

Trotz ernster Warnungen – Mario L. ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Unbeirrt machte der Internet-Händler weiter. Verkaufte vermeintlich edle Kleidung, Gürtel, Uhren und andere Accessoires internationaler Luxus-Hersteller wie Dolce & Gabbana, Prada, Armani, Louis Vuitton, Hugo Boss, um nur einige zu nennen. Hohe Haftstrafe für Online-Betrüger weiterlesen

Levi’s wirbt mit umweltschonenden Jeans: Wasser sparen soll cool werden

Levi Strauss gibt sich ein umweltbewusstes Image. Der Modekonzern führt eine neue Jeans-Kollektion ein, die bei der Herstellung weniger Wasser verbauchen soll – und empfiehlt seinen Kunden, die Hosen nur noch alle zwei Wochen zu waschen. Levi’s wirbt mit umweltschonenden Jeans: Wasser sparen soll cool werden weiterlesen

Gericht stoppt „Scheiß RTL“ T-Shirts

Über das Kölner Landgericht hat RTL eine Einstweilige Verfügung erwirkt, die es “Fernsehkritik TV” untersagt, T-Shirts zu verkaufen, auf denen der Schriftzug “Scheiß RTL” steht. Da das Motiv Ähnlichkeiten zum “Mein RTL”-Logo habe, liege ein Markengesetzverstoß vor, da das RTL-Logo geschützt sei. Gericht stoppt „Scheiß RTL“ T-Shirts weiterlesen

KiK ruft „Spiderman“-Unterwäsche für Kinder zurück

Die Bekleidungskette KiK ruft das Kinderwäscheset „Spiderman“ zurück. Es könne den giftigen Azofarbstoff enthalten, teilte KiK am Mittwoch (24.08.11) in Bönen mit. Von dem Farbstoff können „deutliche gesundheitliche Risiken“ ausgehen, sagte eine Sprecherin. KiK ruft „Spiderman“-Unterwäsche für Kinder zurück weiterlesen

MDR Escher vom 14.04.11: Abzocke beim Teleshopping (Video)

Bei der Teleshopping-Firma „DMS Trading GmbH“ kann man Waren in angeblicher Top-Qualität und mit Top-Service kaufen. Nach Erhalt der Ware erwarten einen allerdings viel zu hohe Rechnungen mit vorab nicht komunizierten Kosten für Verpackungen, Versand, ect. Entgegen den Werbeversprechen geht jetzt der Stress erst richtig los. MDR Escher vom 14.04.11: Abzocke beim Teleshopping (Video) weiterlesen

ZDF Recht brisant vom 25.02.11: Unseriöse Nebenjobs (Video)

Millionen von Arbeitssuchenden durchforsten täglich die Stellenanzeigen auf der Suche nach einem Job oder Nebenjob. Doch nicht immer sind die dort angebotenen Stellen auch seriös. ZDF Recht brisant vom 25.02.11: Unseriöse Nebenjobs (Video) weiterlesen

„Ich nutze ja nicht einmal das Internet“

Immer dreister zocken Internetbetrüger ab. Wer einmal in die Falle von sogenannten Online-Abzockern getappt ist, weiß, wie schwer und langwierig es ist, sein Recht zu bekommen und unbeschadet ohne größere Verluste dies zu überstehen. Aus diesem Grund hat die TZ die Problematik aufgegriffen, um in einer Serie verschiedene Internet-Abzocker-Fälle zu schil-dern. „Ich nutze ja nicht einmal das Internet“ weiterlesen