Schlagwort-Archive: Keywords

Abzocknews zum 21.12.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 21.12.2012 weiterlesen

Fundstück: Das Syndikus-Syndikat (Stand: 02/2004)

Beim stöbern bin ich auf sehr umfangreiche Analysen und Auswertungen aus früheren Dialerzeiten rund um den damaligen Kanzlei-Sozius von Herrn Rechtsanwalt Günter Freiherr von Gravenreuth (Rechtsanwalt Bernhard Syndikus) aufmerksam geworden. In den Berichten finden sich auch viele Einblicke und Schlüssel zum System der heutigen Abofallen: Fundstück: Das Syndikus-Syndikat (Stand: 02/2004) weiterlesen

Markeninhaber kann identisches Schlüsselwort in Google-Adwords untersagen

Eine geschützte Marke als Keyword im Rahmen von Google-Adwords zu verwenden, ohne deutlich zu machen, von wem die beworbenen Dienstleistungen stammen, ist unzulässig. Der Markeninhaber kann das – unter gewissen Umständen – verbieten lassen. Markeninhaber kann identisches Schlüsselwort in Google-Adwords untersagen weiterlesen

Warnung: Fabrikverkauf-Abzocke vom Frankfurter Kreisel (wieder) auf dem Vormarsch!

Ein aufmerksamer Leser hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Premium Content GmbH des Herrn Villiam Adamca (my-downloads.de) über gesponserte Anzeigen bei ebay jetzt auch aktiv mit dem Thema Fabrikverkauf abzocken möchte – Dahinter steckt jedoch einiges mehr, als nur eine neue Abzockseite. Warnung: Fabrikverkauf-Abzocke vom Frankfurter Kreisel (wieder) auf dem Vormarsch! weiterlesen

Microsoft klagt gegen mutmaßliche „Klickbetrüger“

Microsoft hat beim Bundesbezirksgericht in Seattle Klage gegen drei Personen und ihre Firmen wegen „Klickbetrugs“ eingereicht. Der US-Softwarekonzern wirft den Beklagten – zwei Brüdern und ihrer Mutter – vor, massenhaft auf bezahlte Suchergebnisse zu bestimmten Schlüsselbegriffen im Online-Dienst Live Search geklickt zu haben. Microsoft klagt gegen mutmaßliche „Klickbetrüger“ weiterlesen

BGH erlaubt Google-Werbung mit falschem Namen

Es ist eine lukrative Masche bei der Google-Suche: Firmen buchen als Schlüsselwort einfach den Namen ihres Konkurrenten – und locken dessen Kunden dann über eine Werbeanzeige auf die eigene Webseite. Der Bundesgerichtshof hat gegen diese Praxis nichts einzuwenden, aber auch der EuGH hat noch ein Wort mitzureden. BGH erlaubt Google-Werbung mit falschem Namen weiterlesen

Urteil: Konkurrent darf Marke für Google AdWords verwenden

Werber dürfen im Internet den Namen einer Konkurrenzmarke als Schlüsselbegriff für Werbung auf Suchmaschinen verwenden. Das hat das Oberlandesgericht Frankfurt mit einem heute veröffentlichten Urteil (Az.: 6 W 17/08) wie schon die Vorinstanz, das Landgericht, entschieden. Voraussetzung sei allerdings, dass die mit dem Schlüsselbegriff ausgelöste Werbeanzeige als solche klar erkennbar sei und von der Trefferliste getrennt dargestellt werde. Urteil: Konkurrent darf Marke für Google AdWords verwenden weiterlesen