Schlagwort-Archive: Kennzeichnung

Anzeigen zu Corona auf Facebook: Profit mit Panikmache

Die Pandemie sei vorbei, eine Inzidenz von unter 100 nicht möglich – so heißt es in bezahlten Anzeigen auf Facebook. AfD-Seiten sponsern zudem die Verbreitung unbelegter Behauptungen oder sogar Verschwörungsmythen, Verstöße haben kaum Folgen. Anzeigen zu Corona auf Facebook: Profit mit Panikmache weiterlesen

OLG Hamburg zu Influencern: Offen­sicht­liche Wer­bung muss nicht gekenn­zeichnet werden

Verbraucher sind klüger, als so mancher Wettbewerbsverband denkt, finden zumindest die Richter am Hanseatischen OLG. Bei über 1,7 Millionen Abonnenten sei klar, dass es sich bei den Postings einer Influencerin auch um Werbung handle. OLG Hamburg zu Influencern: Offen­sicht­liche Wer­bung muss nicht gekenn­zeichnet werden weiterlesen

Produktplatzierungen: Influencerin Pamela Reif wegen Schleichwerbung vor Gericht

Vor dem Landgericht Karlsruhe hat sich der Instagram-Star Pamela Reif am Donnerstag gegen den Vorwurf der Schleichwerbung verteidigt. Produktplatzierungen: Influencerin Pamela Reif wegen Schleichwerbung vor Gericht weiterlesen

Abzocknews zum 04.04.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 04.04.2012 weiterlesen

Verkäufer angeschmiert: Gericht stoppt Etikettenschwindel bei Nutella

Mit Schokolade fit werden? Dass dies möglich ist, wollte der Hersteller von Nutella vermitteln. Nun ist dieser Etikettenschwindel gerichtlich untersagt. Verkäufer angeschmiert: Gericht stoppt Etikettenschwindel bei Nutella weiterlesen

Kalorienbomben, Klebefleisch, Imitatkäse: Die EU-Kennzeichnung kommt – aber nicht sofort

Endlich hat der EU-Ministerrat den Weg frei gemacht für eine europaweit einheitliche Kennzeichnung von Lebensmitteln. Einige Jahre haben Hersteller allerdings noch Zeit, die Vorschriften umzusetzen, die Verbraucherschützern nicht weit genug gehen. Kalorienbomben, Klebefleisch, Imitatkäse: Die EU-Kennzeichnung kommt – aber nicht sofort weiterlesen

Lebensmittelklarheit.de: Erste Firmen zeigen Reue

Die Lebensmittelindustrie kennt viele Tricks, um Produkte besser darzustellen, als sie sind. Auf „lebensmittelklarheit.de“ können Verbraucher sie zur Rede stellen – und zu Änderungen bewegen. Lebensmittelklarheit.de: Erste Firmen zeigen Reue weiterlesen

Verbraucherschutz: Was die Etiketten verstecken

Gentechnikfreie Nahrungsmittel sind wichtig für Verbraucher und Richter. Aber die Kennzeichnungspflicht ist lückenhaft, sodass „ohne Gentechnik“ doch oft „mit“ bedeutet. Ein Gang durch einen Supermarkt. Verbraucherschutz: Was die Etiketten verstecken weiterlesen

Sachsen-Anhalt: Judenstern-Vergleich bringt Ministerpräsident in Bedrängnis

Reiner Haseloff, Ministerpräsident in Sachsen-Anhalt, hat die Kennzeichnungspflicht für Polizisten in Berlin in einem Radio-Interview mit der Markierung der Juden im dritten Reich verglichen. Dafür erntet er nun harsche Kritik. Sachsen-Anhalt: Judenstern-Vergleich bringt Ministerpräsident in Bedrängnis weiterlesen

EU beschließt Lebensmittelkennzeichnung: Wer schützt uns vor diesem Gesetz?

Das Europaparlament hat eine einheitliche Lebensmittelkennzeichnung beschlossen: Künftig müssen Hersteller die wichtigsten Inhaltsstoffe auf der Verpackung angeben. Die neue Verordnung sollte die Interessen der Verbraucher stärken. Tatsächlich aber schützt sie vor allem die Interessen der Lebensmittellobby. EU beschließt Lebensmittelkennzeichnung: Wer schützt uns vor diesem Gesetz? weiterlesen