Schlagwort-Archive: Kaspersky

Abzocknews zum 15.01.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 15.01.2013 weiterlesen

Abzocknews zum 12.06.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 12.06.2012 weiterlesen

Schnüffelsoftware: Experten entdecken zweiten Staatstrojaner

Er soll noch potenter sein als die bayerische Schnüffelsoftware: Hacker vom Chaos Computer Club haben einen zweiten Staatstrojaner der Firma DigiTask geortet. Die Spähsoftware ermöglicht die weitgehende Überwachung eines Verdächtigen – auch ihr Einsatz könnte illegal sein. Schnüffelsoftware: Experten entdecken zweiten Staatstrojaner weiterlesen

Erneuter Pizza-DDoS

Wie bereits berichtet hat sich das Bot-Netz Miner mittlerweile auf DDoS-Attacken auf deutsche Web-Sites spezialisiert. Betroffen sind vor allem Pizza-Dienste wie pizza.de und Seiten aus der Immobilien-Branche. Nachdem das Bot-Netz eine kurze Pause eingelegt hatte, berichten nun Leser, dass die Angriffe am Donnerstagabend um 20 Uhr erneut begonnen hätten. Erneuter Pizza-DDoS weiterlesen

Scareware: Angriff durch falsche Virenscanner

Die Anzahl an falschen Virenscannern steigt dramatisch. Wie der Sicherheitsdienstleister Kaspersky berichtet, verdreifachte sich das Aufkommen an so genannter Scareware in den letzten fünf Monaten. Scareware ist Schadsoftware, die vorgibt, Antiviren-Software zu sein. Sie ist eines der größten Übel des Internets und von richtigen Virenscannern nur schwer zu entfernen. Scareware: Angriff durch falsche Virenscanner weiterlesen

Kaspersky lästert über McAfees „schäbige Ratte“

Vor zwei Wochen schlug McAfee Alarm und warnte vor der „Operation Shady RAT“, in der insgesamt 72 Behörden und Organisationen in 14 Ländern gehackt und ausspioniert worden seien. Dieser Report sei jedoch Panikmache, die absichtlich verdreht dargestellte Informationen verbreite, kontert jetzt Eugene Kaspersky auf seine bekannt deftige Art. Kaspersky lästert über McAfees „schäbige Ratte“ weiterlesen

PC-Virenjäger Kaspersky: „Das Netz wird Kriegsschauplatz“

Der russische Software-Entwickler Jewgenij Kasperski ist sich sicher: Der Krieg im Netz hat längst begonnen. Im SPIEGEL-Gespräch erklärt er, wie aufwendig moderne Schadsoftware ist – und dass es schon vor Jahren erfolgreiche Angriffe auf Stromnetze gab. PC-Virenjäger Kaspersky: „Das Netz wird Kriegsschauplatz“ weiterlesen

Facebook-Betrug: Kriminelle immer überzeugender

Cyberkriminelle haben Facebook-User zwar schon länger im Visier, werden aber immer pro-fessioneller. „Die Qualität der Betrügereien ist sehr gestiegen“, warnt Christian Funk, Viren-analyst bei Kaspersky. Dazu zählen unter anderem gute Lokalisierungen. Ein Schock-Video zu einem angeblichen Achterbahn-Unfall im Europa-Park hat diese Woche User geködert – und zwar in laut dem Experten bemerkenswert fehlerfreiem Deutsch. Facebook-Betrug: Kriminelle immer überzeugender weiterlesen

Erster SMS-Trojaner für Android gesichtet

Der AV-Hersteller Kaspersky hat nach eigenen Angaben den ersten SMS-Trojaner für Android gesichtet. Er tarnt sich als Mediaplayer und verschickt nach der Installation heimlich kosten-pflichtige SMS. Da sich der Trojan-SMS.AndroidOS.FakePlayer.a genannte Schädling nicht über den Android Market, sondern als einzelne 13 KByte große .apk-Datei verbreitet, bedarf es einiger Mithilfe des Anwenders, damit er sich im System breit machen kann. Erster SMS-Trojaner für Android gesichtet weiterlesen

Scareware jetzt mit Live-Support

Anbieter von Scareware bieten für ihre Nervprogramme inzwischen echten Live-Support, wie Nicolas Brulez von Kaspersky festgestellt hat. Wer etwa den vermeintlichen Virenscanner „Security Master AV“ installiert und den „Online Support“ anklickt, hat im Chat die Gelegen-heit, seine Fragen direkt an den Scareware-Hersteller zu richten. Scareware jetzt mit Live-Support weiterlesen

Scareware täuscht seriöse Sicherheitssoftware vor

Immer wieder muss vor gefälschter Antivirussoftware,- so genannter Fake-AV gewarnt werden. Internet-Kriminelle suchen nach immer neuen Wegen um ahnungslosen Internet-Nutzern möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen. Momentan muss vor diversen Fake-AV (auch Rogue AV ) gewarnt werden, deren Webseiten-Look etablierter Antiviren-Software beachtlich gut nach gestaltet ist. Scareware täuscht seriöse Sicherheitssoftware vor weiterlesen