Schlagwort-Archive: Julian Assange

Auch Bank of America stoppt Zahlungen an Wikileaks

Wie die lokale Zeitung am Sitz der Bank of America meldete, hat auch diese sämtliche Zah-lungen an Wikileaks gestoppt. Das größte US-Kreditinstitut teilte am Freitagabend mit, dass es sich der Vorgensweise von MasterCard, PayPal und Visa Europe anschließe. Auch Bank of America stoppt Zahlungen an Wikileaks weiterlesen

Wikileaks-Chef Assange in Haft: „Schwierig, die Summe in bar aufzutreiben“

Die Anwälte des inhaftierten Wikileaks-Chef Julian Assange haben erst die Hälfte der gefor-derten Kaution von 200.000 Pfund beisammen. Bis Donnerstag haben die prominenten Unterstützer wie Michael Moore und Bianca Jagger noch Zeit – erst dann entscheidet das Londoner Gericht über den Berufungsantrag aus Schweden. Wikileaks-Chef Assange in Haft: „Schwierig, die Summe in bar aufzutreiben“ weiterlesen

USA und WikiLeaks: Peinliche Suche nach der richtigen Klage

In Großbritannien wartet Julian Assange auf seine Auslieferung an Schweden, US-Justizmi-nister Eric Holder will ihn am liebsten selbst vor Gericht bringen. Es gibt dabei nur ein Pro-blem: Es existiert kein passendes Gesetz, gegen das der WikiLeaks-Gründer verstoßen hätte – noch nicht. USA und WikiLeaks: Peinliche Suche nach der richtigen Klage weiterlesen

Zensurgerüchte: WikiLeaks angeblich zu populär für Twitter

Seit Tagen dreht sich im Web alles um WikiLeaks und Julian Assange – außer in der offiziellen Top-Themen-Liste von Twitter. Kritiker wittern Zensur, doch der Kurznachrichtendienst wie-gelt ab: Die lange Popularität habe die Schlagworte aus der Zusammenstellung verschwinden lassen. Zensurgerüchte: WikiLeaks angeblich zu populär für Twitter weiterlesen

Hacker: Wikileaks-Anhänger legen Mastercard-Website lahm

Nach der Festnahme von Wikileaks-Gründer Julian Assange hat der Konflikt um die Enthül-lungsplattform eine neue Eskalationsstufe erreicht. Aktivisten blockierten die Website des Kreditkarten-Riesen Mastercard. Zuvor hatte der Finanzdienstleister die Überweisung von Spenden an Wikileaks gestoppt. Hacker: Wikileaks-Anhänger legen Mastercard-Website lahm weiterlesen

Wikileaks: Hetzner will nicht spiegeln, Großbritannien verhaften – und Banker zittern

Es wird wohl noch Monate dauern, bis die Whistleblower-Plattform Wikileaks beziehungsweise ihr Mitgründer Julian Assange nicht mehr die Schlagzeilen des Tages beherrschen. Doch noch überschlagen sich die Ereignisse. Wikileaks: Hetzner will nicht spiegeln, Großbritannien verhaften – und Banker zittern weiterlesen

Wikileaks: Amazon sperrt Server – Russland ein „Mafiastaat“?

Wikileaks gerät zunehmend in Bedrängnis. Amazon hat die Enthüllungsplattform offenbar auf politischen Druck von seinen Servern verbannt. Wikileaks-Gründer Assange hält sich angeb-lich in England auf. Derweil wurden Details über ein angeblich gespanntes amerikanisch-russisches Verhältnis bekannt. Wikileaks: Amazon sperrt Server – Russland ein „Mafiastaat“? weiterlesen

Interpol setzt Wikileaks-Sprecher auf Fahndungsliste

Der wegen Vergewaltigungsverdachts in Schweden gesuchte Wikileaks-Sprecher Julian As-sange steht jetzt auch auf der Fahndungsliste von Interpol. Eine entsprechende „Red Notice“, eine Art Steckbrief des 39-Jährigen, veröffentlichte die Internationale Polizeibehörde. Interpol setzt Wikileaks-Sprecher auf Fahndungsliste weiterlesen

Deutscher Wikileaks-Sprecher geht im Streit

Der deutsche Wikileaks-Sprecher Daniel Domscheit-Berg wirft hin. Er hat sich mit dem Gründer der Plattform, Julian Assange, überworfen. Das erklärte er in einem Interview mit dem Spiegel. So kritisiert er unter anderem, dass die Enthüllungsplattform sich zu sehr auf große Projekte konzentiert habe und dabei kleinere, nationale vernachlässigt habe. Deutscher Wikileaks-Sprecher geht im Streit weiterlesen

Wikileaks-Sprecher erneut unter Vergewaltigungsverdacht

Gegen den Wikileaks-Sprecher Julian Assange wird erneut wegen des Verdachts der Verge-waltigung ermittelt. Hintergrund ist eine Neubewertung der Vorgänge durch die schwedische Generalstaatsanwaltschaft. Laut Mitteilung sieht die nun zuständige Oberstaatsanwältin Mari-anne Ny sowohl beim Vergewaltigungsvorwurf als auch bei den Vorwürfen der sexuellen Nötigung „Grund zu der Annahme, dass hier eine Straftat verübt wurde“. Wikileaks-Sprecher erneut unter Vergewaltigungsverdacht weiterlesen

Vergewaltigugsvorwürfe: Haftbefehl gegen Wikileaks-Chef aufgehoben

Das Internetportal Wikileaks hat dem Pentagon nach einem „Newsweek“-Bericht Zugriff auf bislang unveröffentlichte Dokumente zum Afghanistan-Krieg gewährt. Gegen Wikileaks-Gründer Assange wurde derweil ein Haftbefehl wegen Verdachts auf Vergewaltigung erlassen, aber wieder aufgehoben. Vergewaltigugsvorwürfe: Haftbefehl gegen Wikileaks-Chef aufgehoben weiterlesen

US-Behörden verhören Wikileaks-Aktivisten

Wie verschiedene US-Medien berichten, wurde der amerikanische Sicherheitsforscher und Tor-Mitentwickler Jacob Appelbaum bei der Einreise in die USA festgenommen und und von US-Sicherheitsbehörden verhört. Appelbaum hatte vor zwei Wochen Wikileaks-Gründer Julian Assange auf der Hackerkonferenz The next HOPE verteten. US-Behörden verhören Wikileaks-Aktivisten weiterlesen

Enthüllungs-Wiki: Wikileaks will US-Geheimdokumente nie erhalten haben

Ein US-Soldat ist angeklagt, der Enthüllungs-Plattform Wikileaks Videos der US-Armee und interne Berichte von US-Botschaften zugespielt zu haben. Wikileaks-Gründer Julian Assange streitet ab, die Botschafts-Dokumente je erhalten zu haben. Enthüllungs-Wiki: Wikileaks will US-Geheimdokumente nie erhalten haben weiterlesen