Schlagwort-Archive: Jugendliche

Abzocknews zum 24.10.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 24.10.2013 weiterlesen

Abzocknews zum 08.02.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 08.02.2013 weiterlesen

Abzocknews zum 21.09.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 21.09.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 16.07.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 16.07.2012 weiterlesen

Drückerkolonne: Betrug in der Fußgängerzone

Drei Wochen später kommt ein Brief ins Haus. Die VSR Verlagsservice GmbH aus München bedankt sich für den Auftrag, den „Spiegel“ zu liefern – für den „Aktionszeitraum von mindestens vierzehn Monaten“. Habe er noch Fragen, könne Sörnewitz die Servicehotline anrufen. Doch wer die Nummer wählt, hört nur eine elektronische Ansage: „Leider können wir uns im Moment nicht persönlich um sie kümmern.“ Drückerkolonne: Betrug in der Fußgängerzone weiterlesen

Zentralrat der Muslime: „Extremismus können wir nur gemeinsam bekämpfen“

Wie reagieren die Muslime auf die Integrationsstudie? Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Mazyek, zeigt sich über die Ergebnisse wenig überrascht. Die Probleme seien schon lange bekannt, sagt er im Interview mit tagesschau.de. Die Politik müsse aber endlich die richtigen Schlussfolgerungen ziehen. Zentralrat der Muslime: „Extremismus können wir nur gemeinsam bekämpfen“ weiterlesen

Jugend im Netz: Kommunikation steht im Vordergrund

Fast die Hälfte ihrer Internet-Zeit verbringen Jugendliche mit Kommunikation, stellt der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest in seiner 13. Jim-Studie fest. Das hat auch seine Schattenseiten – etwa das «Cybermobbing». Jugend im Netz: Kommunikation steht im Vordergrund weiterlesen

Studie zu jungen Muslimen: „Mangelnde Integrationsbereitschaft“

Nach einer Studie des Innenministeriums lehnen rund 20 Prozent aller in Deutschland lebenden Muslime eine Integration ab. Politiker von FDP und Opposition kritisieren den methodischen Ansatz, der „Schlagzeilen“ produziere, aber „keinerlei Erkenntnisse“. Studie zu jungen Muslimen: „Mangelnde Integrationsbereitschaft“ weiterlesen

Bayerische Grußformeln: Passauer Schulleiterin verbannt „Tschüs“

Darf ein Bayer Tschüs sagen? Eine Passauer Rektorin löst die ewige Diskussion auf ihre Weise: Sie erklärt ihre Schule zur „Tschüs- und Hallo-freien Zone“ – die beiden Wörter seien unhöflich. Recht so, meint ein Dialektpfleger, Tschüs tue in den Ohren weh. Bayerische Grußformeln: Passauer Schulleiterin verbannt „Tschüs“ weiterlesen

Neue Internetseite für Kinder informiert über Verbraucherschutz

„Ob Handy oder Taschengeld, ob im Umgang mit persönlichen Daten im Internet oder dem ersten Sparkonto: Die meisten Kinder und Jugendlichen treffen schon früh wichtige Konsumentscheidungen“, erklärte Ministerin Ilse Aigner (CSU) am Montag. Deshalb könnten grundlegende Kompetenzen für Verbraucher „nicht früh genug erlernt werden“. Neue Internetseite für Kinder informiert über Verbraucherschutz weiterlesen

Schutz vor Altersdiskriminierung soll ins Grundgesetz

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes will das Grundgesetz ändern, um eine Benachteiligung aufgrund des Alters zu verhindern. Die Leiterin, Christine Lüders, schlug eine Überarbeitung des Artikels 3 vor: Dieser verbietet unter anderem die Benachteiligung aufgrund des Geschlechts, der Herkunft und der Religion. An dieser Stelle auch das Alter aufzuzählen sei, eine „naheliegende und sehr sinnvolle Ergänzung“, sagte Lüders. Schutz vor Altersdiskriminierung soll ins Grundgesetz weiterlesen

Kampf gegen Rechtsextremismus: Friedrich lehnt Bündelung von Verfassungsschutz ab

Bundesinnenminister Friedrich (CSU) hat sich deutlich gegen Bestrebungen von Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) gewandt, die Verfassungsschutztätigkeiten von Bund und Ländern stärker zu bündeln. Er halte nichts von „Aktionismus“, sagte Friedrich der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. „Zentralisierung ist kein Allheilmittel.“ Kampf gegen Rechtsextremismus: Friedrich lehnt Bündelung von Verfassungsschutz ab weiterlesen