Schlagwort-Archive: Journalisten

PR-Agentur bot Wirecard an, Journalisten auf eine „schwarze Liste“ zu setzen

Die PR- und Lobby-Agentur WMP Eurocom des Ex-„Bild“-Chefs Hans-Hermann Tiedje arbeitete jahrelang für den Wirecard-Konzern. Sie versprach, das Unternehmen mit dem „Drachenblut“ der PR unverwundbar zu machen. PR-Agentur bot Wirecard an, Journalisten auf eine „schwarze Liste“ zu setzen weiterlesen

Gabor Steingart vs. Der Spiegel vs. Die Transparenz

Eigentlich wollte ich nach meiner langen Abhandlung nichts mehr über Gabor Steingart schreiben. Denn nach meiner fast halbjährigen Untersuchung sollte eigentlich jedem klar sein, welche journalistischen Qualitäten… na ja, „journalistische Qualitäten“ sind ein starkes Wort in diesem Zusammenhang… Gabor Steingart vs. Der Spiegel vs. Die Transparenz weiterlesen

Lawfare gegen freie Journalisten

Der englischsprachige Begriff „lawfare“ ist ein Wortspiel aus „Recht“ und „Kriegsführung“. Gemeint ist eine Methode, um Journalist*innen mittels kostspieliger Strafverfahren mundtot zu machen. In Österreich ist der auf Entwicklungen in der rechtsextremen Szene spezialisierte Wiener Journalist Michael Bonvalot davon betroffen. Lawfare gegen freie Journalisten weiterlesen

Irreführende Teaser: Geld machen mit Empörung

„Haben Sie den Text überhaupt gelesen?“, ist oft die erste Reaktion, wenn Artikel-Teaser in sozialen Medien kritisch kommentiert werden. Die falsche Frage sei das, findet Marina Weisband. Denn der Anreißer sei längst ein eigenes Genre, das für sich stehe. Irreführende Teaser: Geld machen mit Empörung weiterlesen

Presserat rügt „Bild“-Bericht über Drosten-Studie

Der Deutsche Presserat hat insgesamt 12 neue Rügen ausgesprochen. Schwere Verstöße gegen die journalistische Sorgfaltspflicht sieht das Gremium in dem Artikel über die angeblich „grob falsche“ Corona-Studie in der „Bild“. Presserat rügt „Bild“-Bericht über Drosten-Studie weiterlesen

Wirecard soll Partnerschaften mit Unternehmen erfunden haben

Neben geschönten Bilanzen soll Wirecard in Pressemitteilungen mitunter von Partnerschaften berichtet haben, die es gar nicht gab. Wirecard soll Partnerschaften mit Unternehmen erfunden haben weiterlesen

Wirecard und die „Financial Times“: Zuerst wurden die Journalisten verdächtigt

Die „Financial Times“ hat jahrelang über Unregelmäßigkeiten beim Finanzdienstleister Wirecard berichtet. Die Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin erstattete allerdings Anzeige gegen die Journalisten, statt genauer hinzusehen. Wirecard und die „Financial Times“: Zuerst wurden die Journalisten verdächtigt weiterlesen