Schlagwort-Archive: Johannes Caspar

Soziales Netzwerk: Datenschützer kritisieren Facebooks Timeline

Ein zu unbeschwerter Umgang mit Daten wird Facebook seit Jahren vorgeworfen – auch die neuen Funktionen stoßen auf Kritik: Mit dem Timeline-Angebot kann die Onlineplattform künftig noch tiefer in das Privatleben seiner Nutzer eindringen. Experten zeigen sich besorgt. Soziales Netzwerk: Datenschützer kritisieren Facebooks Timeline weiterlesen

Google Analytics ist amtlich datenschutzkonform

Der Streit um datenschutzrechtliche Bedenken zu Googles Web-Analysedienst Analytics scheint beendet zu sein. Nach Angaben des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten Johannes Caspar, der für Google zuständig zeichnet, ist für deutsche Webseitenbetreiber ein „beanstandungsfreier Betrieb von Google Analytics ab sofort möglich“. Google Analytics ist amtlich datenschutzkonform weiterlesen

Datenschützer fordert: Weg mit Facebooks Gesichtserkennung!

Hamburgs Datenschützer Johannes Caspar nimmt erneut Facebook ins Visier: Das soziale Netzwerk soll die automatische Gesichtserkennung beim Upload von Bildern wieder abschalten. Eine Forderung, die Facebook schon einmal ignoriert hat. Datenschützer fordert: Weg mit Facebooks Gesichtserkennung! weiterlesen

Datenschützer-Erfolg: Facebook macht den Freundefinder transparenter

Der „Freundefinder“ von Facebook, der E-Mail-Kontakte nach potenziellen Facebook-Freunden durchsucht, war Datenschützern immer ein Dorn im Auge. Jetzt hat sich Facebook bereit er-klärt, die Funktion zu überarbeiten. Datenschützer-Erfolg: Facebook macht den Freundefinder transparenter weiterlesen

Hamburgs Datenschützer leitet Bußgeldverfahren gegen Facebook ein

Der hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Johannes Caspar hat gegen den Betreiber des Social Network Facebook ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Dabei geht es um Einladungs- und Synchronisierungsfunktionen, bei denen die E-Mail- und Handy-Adressbücher der Nutzer ausgewertet würden. Hamburgs Datenschützer leitet Bußgeldverfahren gegen Facebook ein weiterlesen

Google speicherte WLAN-Daten dauerhaft

Der Internetdienstleister Google hat während seiner Kamerafahrten für den Straßen-ansichtsdienst Street View dauerhaft Daten aus offenen Funknetzen gespeichert. Bei einer ersten detaillierten Überprüfung des Computersystems an Bord eines Kamerawagens habe sich gezeigt, dass für die WLAN-Erfassung sowohl die frei verfügbare Software Kismet als auch ein Google-spezifisches Programm eingesetzt wurden, teilte Hamburgs Daten-schutzbeauftragter Johannes Caspar mit. Google speicherte WLAN-Daten dauerhaft weiterlesen

Datenschützer stellt Google Ultimatum

Der hamburgische Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar hat Google ein Ultimatum gestellt, innerhalb einer Woche Details zu den Daten mitzuteilen, die das Unternehmen während der Fahrten seiner Street-View-Autos aus Funknetzen abgefangen hat. Der Internetdienstleister solle der Aufforderung bis spätestens Mittwoch kommender Woche (26. Mai) nachkommen, berichtete dpa. Ansonsten drohe ein Bußgeld von bis zu 300.000 Euro. Caspar hatte vor zwei Wochen mit einem Frage-Katalog den Suchkonzern dazu gebracht, die WLAN-Schnüffelei einzugestehen. Datenschützer stellt Google Ultimatum weiterlesen