77 Tage sitzt er in der JVA Stammheim – für eine Vergewaltigung, die er nicht begangen hat: Der 59-Jährige verliert seinen Job, sein Vermögen, sein Vertrauen in die Justiz. Die Geschichte eines fatalen Irrtums. Justizirrtum: Unschuldig in Stammheim weiterlesen
Schlagwort-Archive: Irrtümer
GWE-Wirtschaftsinformationsges. mbH unterliegt vor Gericht
Die Firma GWE-Wirtschaftsinformationsges. mbH, Düsseldorf versandte bereits im Jahre 2010 Angebotsschreiben für Einträge in einer Online-Datenbank. Es kam zu massiven Beschwerden von betroffenen Gewerbetreibenden, die irrtümlich ein solches Formular unterzeichnet und damit einen kostenpflichtigen Eintrag bestellt hatten. GWE-Wirtschaftsinformationsges. mbH unterliegt vor Gericht weiterlesen
Justiz-Irrtum: Der bizarre Fall des „zerstückelten“ Bauern
Der Fall galt als klar: Eine Familie hatte zugegeben, ihren Vater zerstückelt zu haben. Doch nach dem Urteil tauchte die unversehrte Leiche auf. Justiz-Irrtum: Der bizarre Fall des „zerstückelten“ Bauern weiterlesen
Internetbetrug: Teure Pappe statt Playstation-Schnäppchen
Leere Pappkartons statt schicker Playstation: Wer bei eBay ein neues Gerät ersteigern will, sollte aufpassen. Denn nicht jedes Angebot ist seriös. Manche Händler verkaufen nur die leere Originalverpackung und kassieren dafür mehrere Hundert Euro. Internetbetrug: Teure Pappe statt Playstation-Schnäppchen weiterlesen
Asse: Atommüll strahlt mehr als angenommen
In das marode Atommülllager Asse ist zehnmal mehr mittelradioaktiver Müll eingelagert worden als bekannt. Bei rund 14 800 Fässern ging man fälschlicherweise davon aus, sie enthielten nur schwachradioaktiven Müll. Asse: Atommüll strahlt mehr als angenommen weiterlesen
Die größten Irrtümer im Mietrecht
Mythen über das Mietrecht halten sich hartnäckig. Doch müssen Vermieter wirklich den dritten Nachmieter akzeptieren, und dürfen Wände schwarz gestrichen werden? Die größten Irrtümer im Mietrecht weiterlesen
Urteil: Versandhändler haftet bei irrtümlich falschen Preisangaben
Ein Essener Anwalt hat sich in zwei Verfahren gegen Quelle durchgesetzt. Der Versandhändler hätte die Bestellungen umgehend stornieren müssen. Die Auffassung von der „Einladung zur Abgabe eines Angebots“ hält der Anwalt für überholt. Urteil: Versandhändler haftet bei irrtümlich falschen Preisangaben weiterlesen
Urteil: kein iPhone für einen Euro per Sofortkauf bei Ebay
Ergibt sich aus den Gesamtumständen eines Ebay-Angebots, dass der Verkäufer bei „verständiger Würdigung des Sachverhalts“ das Angebot nicht so eingestellt hätte, reicht zur Auflösung des Kaufvertrages die Berufung auf den Irrtum. Urteil: kein iPhone für einen Euro per Sofortkauf bei Ebay weiterlesen
So falsch waren die Prognosen für 2008
Hillary Clinton wird US-Präsidentin, Öl nie wieder billig, Lehman ist so sicher wie die Bank von England und eine Rezession völlig ausgeschlossen. Das alles prognostizierten hochbezahlte Experten Anfang 2008. Das US-Magazin „Foreign Policy“ hat die zehn größten Irrtümer aufgelistet. So falsch waren die Prognosen für 2008 weiterlesen
Ungenaue Wahlprognosen: Meinungsforscher irren teils gewaltig
Auch wenn Wahlforscher den Ausgang des Rennens ums Weiße Haus richtig vorhergesagt haben: In zwölf US-Bundesstaaten lagen sie mit ihren Prognosen 5 bis 15 Prozent daneben. Auch die Bedeutung des Rassismus bei der Präsidentenkür wurde offensichtlich falsch eingeschätzt. Ungenaue Wahlprognosen: Meinungsforscher irren teils gewaltig weiterlesen
Rechtsirrtümer: Irrglaube kostet Zeit und Geld
Über zahlreiche Gesetze, Vorschriften und Urteile kursieren Irrtümer und Halbwahrheiten – sie kosten häufig Zeit und Geld. 99 Antworten auf rechtliche Zweifelsfragen. Rechtsirrtümer: Irrglaube kostet Zeit und Geld weiterlesen
Nach Bankirrtum Millionen Dollar auf dem Konto
Ein US-Amerikaner dürfte sich an Monopoly erinnert haben, als er auf sein Konto schaute. Sogleich gab er ein Drittel des Geldes aus. Nun muss er sich wegen Diebstahls vor Gericht verantworten. Nach Bankirrtum Millionen Dollar auf dem Konto weiterlesen
Populäre Rechtsirrtümer
Hartnäckige Rechtsirrtümer lassen manchen alt aussehen. Wer etwa denkt, die Ehefrau haftet pauschal für die Schulden ihres Partners, der irrt. FINANZtest erklärt die tatsächliche Rechtslage anhand von zehn Beispielen. Populäre Rechtsirrtümer weiterlesen
Erkältung – Die zehn häufigsten Irrtümer
Vitamin C, Nasenspray und Sauna: Alles falsch. Wer seine Erkältung in den Griff bekommen oder einer Infektion vorbeugen will, muss oft genau das Gegenteil von dem tun, was empfohlen wird. Was wirklich hilft – und was nicht. Erkältung – Die zehn häufigsten Irrtümer weiterlesen