Schlagwort-Archive: Irrtümer

Vorsicht: Schadprogramm beim Onlinebanking

Die Polizei Bremen warnt vor einer neuen Variante von Schadsoftware, die Manipulationen von Onlinebanking-Seiten durchführt. Nach einem Login des Kunden in seinen Onlinebanking-Account wird ihm in einem ersten Schritt unter dem Namen seiner Bank eine Information eingeblendet, dass auf seinem Konto irrtümlicherweise eine Gutschrift eingegangen sei. Vorsicht: Schadprogramm beim Onlinebanking weiterlesen

Ex-SS-Mann heimlich gefilmt: Holländische Journalisten freigesprochen

Das Amtsgericht in Eschweiler hat am Donnerstag (09.02.2012) zwei niederländische Journalisten freigesprochen, die einen Nazi-Kriegsverbrecher mit versteckter Kamera interviewt hatten. Das Gericht begründete das Urteil mit einem sogenannten Verbotsirrtum. Ex-SS-Mann heimlich gefilmt: Holländische Journalisten freigesprochen weiterlesen

Casino bestreitet Millionengewinn: Schadenersatz-Prozess vertagt

Der Konflikt eine 26-jährigen Schweizers mit der Casinos Austria AG geht weiter: Beim Auftakt des vom Schweizer angestrebten Schadenersatz-Prozesses mit einem Streitwert von fünf Millionen Euro konnten sich die beiden Parteien am Dienstag am Landesgericht Feldkirch nicht auf einen Vergleich einigen. Casino bestreitet Millionengewinn: Schadenersatz-Prozess vertagt weiterlesen

Ende der Internet-Abzocke – Deutschland diesmal schneller als die EU?

Das Problem ist so „alt“ wie das Internet. Millionen Nutzer ließen sich reinlegen, einschüchtern und zahlten für vermeintliche Abos (Routenplaner & Co) aggressiv eingetriebene Gebühren. Nun – endlich – soll den penetranten Abzockern das Handwerk gelegt werden. Die vom Bundesjustizministerium erarbeitete Gesetzesvorlage zur Bekämpfung der Kosten- und Abofallen ist im Bundestag. Ende der Internet-Abzocke – Deutschland diesmal schneller als die EU? weiterlesen

55-Milliarden-Panne: Irische HRE-Tochter schuld an Rechenfehler

Der Milliarden-Rechenfehler bei der Bad Bank der Hypo Real Estate ist aufgeklärt. Aus dem Prüfbericht der Bundesbank geht nach SPIEGEL-Informationen hervor, dass vor allem die irische HRE-Tochter Depfa für die Panne verantwortlich ist. 55-Milliarden-Panne: Irische HRE-Tochter schuld an Rechenfehler weiterlesen

Frankreich versehentlich herabgestuft: „Standard & Poor’s befindet sich in einer heiklen Lage“

Ein peinlicher Fehler bei einer Ratingagentur schockiert Frankreich: Standard & Poor’s meldete, sie habe die Kreditwürdigkeit des Landes herabgestuft. Es war ein Irrtum. Frankreichs Regierung schäumt, die Finanzaufsicht ermittelt gegen die Agentur. Das Pikante ist: Die französischen Anleihen haben sich auch nach dem Eingeständnis der Agentur nicht erholt. Frankreich versehentlich herabgestuft: „Standard & Poor’s befindet sich in einer heiklen Lage“ weiterlesen

Zeugenaussagen: Versuch und Irrtum im Kirch-Prozess

In dem Verfahren gerät das Schaulaufen der Topbanker zum skurrilen Theater. An die entscheidende Sitzung der Kreditgeber kann oder will sich kaum einer erinnern. Zeugenaussagen: Versuch und Irrtum im Kirch-Prozess weiterlesen

Kostenfalle Internetverzeichnis – Vorsicht Rechnung!

Das Formular eines Adressbuchverlags ist dann täuschend, wenn es die Begründung einer Entgeltpflicht und die Laufzeit des Vertrages nicht mit der erforderlichen Deutlichkeit erkennen lässt. Ein darauf hin geschlossener Vertrag kann daher wirksam angefochten werden. Kostenfalle Internetverzeichnis – Vorsicht Rechnung! weiterlesen

Lehren aus der Lehman-Pleite: Wie die Finanzwelt die Politik erpresst

Die Politik wähnte sich mächtig, als sie vor drei Jahren die US-Investmentbank Lehman Brothers pleitegehen ließ. Ein fataler Irrtum. Die Finanzkrise hat gezeigt, wie sehr das Wohl der Staaten an ihren Banken hängt – und dass Regierungen den Märkten nur hinterherhecheln. Gerade jetzt in der Euro-Krise. Lehren aus der Lehman-Pleite: Wie die Finanzwelt die Politik erpresst weiterlesen

Banking-Trojaner täuschen fehlgeleitete Gutschriften vor

Das Bundeskriminalamt (BKA) warnt vor einer neuen Betrugsmasche, bei der Unbekannte ihre Opfer glauben machen, diese hätten irrtümlicherweise eine Gutschrift auf ihr Bankkonto erhalten. Das System des Opfers wird dafür mit einer Schadsoftware infiziert, die nach dem Login in den Onlinebanking-Account einen angeblichen Hinweis der Bank anzeigt. Banking-Trojaner täuschen fehlgeleitete Gutschriften vor weiterlesen

Betrug beim Online-Banking: BKA warnt vor falscher Gutschrift

Das BKA warnt vor einer neuen Betrugsmasche im Online-Banking. Dabei gaukeln die Betrüger dem Kontoinhaber mit Hilfe einer Schadsoftware vor, auf seinem Konto sei irrtümlich eine Gutschrift eingegangen. Betrug beim Online-Banking: BKA warnt vor falscher Gutschrift weiterlesen

Missglückte Schießübung in Grafenwöhr: US-Soldaten feuern auf Berufsschule

Bei einer Schießübung auf dem Truppenübungsplatz in Grafenwöhr haben US-Soldaten irrtümlich eine Berufsschule und ein Wohnhaus in der Nachbarschaft getroffen. Die beiden Gebäude befanden sich fast fünf Kilometer von den ursprünglichen Zielen entfernt. Missglückte Schießübung in Grafenwöhr: US-Soldaten feuern auf Berufsschule weiterlesen